Samthortensien - welche ist was? ---> Hydrangea aspera ssp.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Samthortensien - welche ist was? ---> Hydrangea aspera ssp.
Mir sind trotz diverser Fragen auch in anderen Foren immer noch nicht die Unterschiede und richtigen Benennungen bei den sog. "Samthortensien" klar.
In meinem Garten wächst eine inzwischen mehr als 3 m hohe Hydrangea aspera ssp. sargentiana. So klassifiziere ich sie bislang zumindest.
Blatt- und Blütenstiele sind dicht behaart, die Rinde der Stämme löst sich papiergleich ab.
Hier das Bild:
In meinem Garten wächst eine inzwischen mehr als 3 m hohe Hydrangea aspera ssp. sargentiana. So klassifiziere ich sie bislang zumindest.
Blatt- und Blütenstiele sind dicht behaart, die Rinde der Stämme löst sich papiergleich ab.
Hier das Bild:
- Dateianhänge
-
- Hydrangea aspera ssp sargentiana 1.jpg (201.64 KiB) 16369 mal betrachtet
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Hallo Hortulanus,
Bei der ersten Abbildung bin ich deiner Meinung aspera ssp. sargentiana.
Die villosa hat meiner Einschätzung schmalere, längere Blätter so dass ich bei dem zweitem Strauch Hydrangea aspera ssp aspera vermute.
Ich bin jetzt aber kein Spezialist auf diesem Gebiet, deshalb lieber auf die Meinung der anderen warten ehe du deine schöne Gehölze umbenennst.
LG Nalis
Bei der ersten Abbildung bin ich deiner Meinung aspera ssp. sargentiana.
Die villosa hat meiner Einschätzung schmalere, längere Blätter so dass ich bei dem zweitem Strauch Hydrangea aspera ssp aspera vermute.
Ich bin jetzt aber kein Spezialist auf diesem Gebiet, deshalb lieber auf die Meinung der anderen warten ehe du deine schöne Gehölze umbenennst.
LG Nalis
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Hallo Hortulanus,
vielleicht kennst du die Seite schon, bei "esveld" kannst du die verschiedenen Arten und Sorten gut vergleichen. Hydrangea aspera 'Macrophylla' kommt noch nah an deine zweite Hortensie, aber vergleiche selber du kennst deine Pflanzen besser.
LG Nalis
@biloba, danke für den URL Tipp, klappt wunderbar
vielleicht kennst du die Seite schon, bei "esveld" kannst du die verschiedenen Arten und Sorten gut vergleichen. Hydrangea aspera 'Macrophylla' kommt noch nah an deine zweite Hortensie, aber vergleiche selber du kennst deine Pflanzen besser.
LG Nalis
@biloba, danke für den URL Tipp, klappt wunderbar
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Samthortensie
Hallo Freunde,melde mich zurück und möchte Eure Diskussion mit einem Foto einer wunderschönen Samthortensie aus dem Japanischen Garten in Berlin bereichern.
l.G.Ines
l.G.Ines
- Dateianhänge
-
- Fototechn.ist die Farbe gelungen...
- CIMG1318__.jpg (156.26 KiB) 6863 mal betrachtet
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 06 Jul 2007, 17:45
Ich habe mir inzwischen die "Encyclopedia of Hydrangeas" von den van Gelderen angeschafft, die aber auch nicht so ganz erhellend ist.
Zu der von mir festgestellten "Einstämmigkeit" im Gegensatz zur Ausläuferbildung wird in dem sonst sehr anschaulichen Werk nichts erwähnt. Nun könnte man meinen, dass die Ursache auf einer Veredelung beruht. Das aber möchte ich bezweifeln, da auch ein großes Exemplar im Botanischen Garten von Gießen einstämmig ist. Wie so oft und so ärgerlich fehlt eine Etikettierung.
Allerdings hat die Gießener Pflanze keine so ausgeprägten Haarzotteln an den Blüten- und Blattzweigen, sondern eher einen rauen Samtüberzug. Dieses Merkmal sprechen die van Gelderen der Gartenform unbekannter Herkunft Hydrangea aspera "Macrophylla" zu.
Es bleibt für mich also ungeklärt, welche Unterart von Hydrangea aspera nur einstämmig wächst, schmalere Blätter hat als ssp. sargentiana, ihr aber sonst völlig gleicht.
Zu der von mir festgestellten "Einstämmigkeit" im Gegensatz zur Ausläuferbildung wird in dem sonst sehr anschaulichen Werk nichts erwähnt. Nun könnte man meinen, dass die Ursache auf einer Veredelung beruht. Das aber möchte ich bezweifeln, da auch ein großes Exemplar im Botanischen Garten von Gießen einstämmig ist. Wie so oft und so ärgerlich fehlt eine Etikettierung.
Allerdings hat die Gießener Pflanze keine so ausgeprägten Haarzotteln an den Blüten- und Blattzweigen, sondern eher einen rauen Samtüberzug. Dieses Merkmal sprechen die van Gelderen der Gartenform unbekannter Herkunft Hydrangea aspera "Macrophylla" zu.
Es bleibt für mich also ungeklärt, welche Unterart von Hydrangea aspera nur einstämmig wächst, schmalere Blätter hat als ssp. sargentiana, ihr aber sonst völlig gleicht.
Hallo,
ich habe mir in Folge deiner Frage auch das Buch von van Gelderen angelegt. Ein schönes Buch, stimme dir aber zu was die Beschreibungen der Arten angeht.
Auf einer französichen Seite, bei der ich leider auch nur Bilder vergleichen konnte, da die Beschreibungen auch sehr dürftig ausgefallen sind, bin ich auf eine H. aspera 'Villosa' gestossen. Die hat schmalere Blätter als die von dir abgebildete. H. aspera 'Macrophylla' sowie 'Kawakami' und 'Robusta' haben noch ähnliche Eigenschaften wie dein Gehölz. Um zu den verschiedenen Hortensien zu kommen klicke auf 'quelques exemples d'Hydrangeas' über dem Hydrangeabild.
Ausserdem bei http://www.hydrangeashydrangeas.com/booksetc.html gibt es noch interessante Bücher.
LG Nalis
ich habe mir in Folge deiner Frage auch das Buch von van Gelderen angelegt. Ein schönes Buch, stimme dir aber zu was die Beschreibungen der Arten angeht.
Auf einer französichen Seite, bei der ich leider auch nur Bilder vergleichen konnte, da die Beschreibungen auch sehr dürftig ausgefallen sind, bin ich auf eine H. aspera 'Villosa' gestossen. Die hat schmalere Blätter als die von dir abgebildete. H. aspera 'Macrophylla' sowie 'Kawakami' und 'Robusta' haben noch ähnliche Eigenschaften wie dein Gehölz. Um zu den verschiedenen Hortensien zu kommen klicke auf 'quelques exemples d'Hydrangeas' über dem Hydrangeabild.
Ausserdem bei http://www.hydrangeashydrangeas.com/booksetc.html gibt es noch interessante Bücher.
LG Nalis
Zuletzt geändert von tormi am 19 Aug 2007, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.