Hallo,
ein Ginkgo macht mir etwas Sorgen. Bereits vor 10 Tagen hat er sich komplett gelb verfärbt und seit Heute wirft er schon Blätter ab.
Kann es sein dass dies schon die "Herbstfärbung" war, ist dies nicht viel zu früh?
Es stehen zwei Ginkgo ca. 3m auseinander, der zweite ist noch wunderbar grün. Beide müssten 4 Jahre alt sein und stehen seit einem Jahr an diesem Platz. Sie haben den ganzen Tag Sonne und im Sommer ist/wäre der Standort sehr trocken, aber ich habe Sie fleißig gegossen.
Was meint Ihr, treibt er nächstes Jahr wieder aus?
Vielen Dank schon mal für eure Geduld
Ginkgo bald ohne Blätter
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Ginkgo bald ohne Blätter
- Dateianhänge
-
- IMG_20170820_150422.jpg (440.48 KiB) 2142 mal betrachtet
-
- IMG_20170820_150411.jpg (488.23 KiB) 2142 mal betrachtet
Solange man den Stamm noch leicht biegen kann, ohne das er bricht, und der Stamm unter der Rinde noch grün ist, ist alles gut.
Allerdings kann da auch eine Wühlmaus am Werk sein. Sie mögen die weichen Wurzeln.
Gute Nachricht: sollten die Wühlmäuse am Werke sein: man kann Ginkgo leicht wieder bewurzeln.
Ich pflege viele Ginkgos und habe festgestellt dass man sie eigentlich nur durch zuviel Nässe umbringen kann.
Allerdings kann da auch eine Wühlmaus am Werk sein. Sie mögen die weichen Wurzeln.
Gute Nachricht: sollten die Wühlmäuse am Werke sein: man kann Ginkgo leicht wieder bewurzeln.
Ich pflege viele Ginkgos und habe festgestellt dass man sie eigentlich nur durch zuviel Nässe umbringen kann.
-
- Beiträge: 10504
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Das kann durchaus ganz normale Herbstfärbung sein. Manche färben früh, manche spät, manche fast überhaupt nicht. Das ist auch bei vielen anderen Bäumen so.Aber klar, kann immer auch eine Wühlmaus ihr zugange sein. Aber das siehst du auch, ob der Boden unterhöhlt ist. Wenn alles fest ist,besteht keine Sorge.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Huhu,
sehe nur ich den schon etwas älteren großen Rindenschaden (nicht nur Borke) am gelben Ginkgo und die frisch abplatzende Borke am noch grünen? Das ist für Ginkgo nicht gerade üblich und sieht für mein Dafürhalten auch nicht gerade gesund aus.
Für meine Augen sehen den Bildern nach, auf denen ich nicht viel erkennen kann, BEIDE Ginkgos nicht gut aus.
"Fleißiges Gießen" ... was bedeutet das bei dir? Kein Baum mag es dauerfeucht.
Wenn man die gesetzt hat, gießt man die ersten Wochen alle zwei Tage und läßt das Gießintervall dann abflachen. Spätestens nach einer Wachstumsperiode muß ein Baum aber regelmäßig auch mal trockenfallen.
Dauerfeucht mögen nur Exotenblümchen und PILZE.
Edith glaubt peinlicherweise gerade erkannt zu haben, daß da tote Knüppel NEBEN den Ginkgos stehen und ich in Folge desen einfach nur totalen Blödsinn zu den Borkenschäden geschrieben habe ... ich geh mal die Brille putzen ... sorry ...
sehe nur ich den schon etwas älteren großen Rindenschaden (nicht nur Borke) am gelben Ginkgo und die frisch abplatzende Borke am noch grünen? Das ist für Ginkgo nicht gerade üblich und sieht für mein Dafürhalten auch nicht gerade gesund aus.
Für meine Augen sehen den Bildern nach, auf denen ich nicht viel erkennen kann, BEIDE Ginkgos nicht gut aus.
"Fleißiges Gießen" ... was bedeutet das bei dir? Kein Baum mag es dauerfeucht.
Wenn man die gesetzt hat, gießt man die ersten Wochen alle zwei Tage und läßt das Gießintervall dann abflachen. Spätestens nach einer Wachstumsperiode muß ein Baum aber regelmäßig auch mal trockenfallen.
Dauerfeucht mögen nur Exotenblümchen und PILZE.
Edith glaubt peinlicherweise gerade erkannt zu haben, daß da tote Knüppel NEBEN den Ginkgos stehen und ich in Folge desen einfach nur totalen Blödsinn zu den Borkenschäden geschrieben habe ... ich geh mal die Brille putzen ... sorry ...