Baum v. ---> Bauhinia sp.
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Baum v. ---> Bauhinia sp.
Hallo Zusammen
Ich habe zufällig auf Madeira, am Zaun zum Flughafen Funchal, einen Baum mit harten Früchten, die mich an Katagnetten erinnerten, gesehen. In diesen Früchten fand ich 3 runde flache Samen, die ich mitnahm und zu Hause in einen Blumentopf steckte.
Nun hat ein Samen es geschafft zu keimen. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen. Leider weiß ich nicht, um was für einen Baum (wenn er mal groß ist) es sich hier handelt.
Vielleicht kennt ja jemand einen Baum, der seine zweiteiligen Blätter zum Abend hin zusammenklappt.
Viele Grüße und schon heute veilen Dank für eure Mühe
Pelogo
Ich habe zufällig auf Madeira, am Zaun zum Flughafen Funchal, einen Baum mit harten Früchten, die mich an Katagnetten erinnerten, gesehen. In diesen Früchten fand ich 3 runde flache Samen, die ich mitnahm und zu Hause in einen Blumentopf steckte.
Nun hat ein Samen es geschafft zu keimen. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen. Leider weiß ich nicht, um was für einen Baum (wenn er mal groß ist) es sich hier handelt.
Vielleicht kennt ja jemand einen Baum, der seine zweiteiligen Blätter zum Abend hin zusammenklappt.
Viele Grüße und schon heute veilen Dank für eure Mühe
Pelogo
- Dateianhänge
-
- Madeira Baum1.png (298.92 KiB) 2818 mal betrachtet
Hallo,
diese Art von Blättern ist typisch für die Gattung Bauhinia. Bei einem Sämling können sich die ersten Blätter nach den Keimblättern aber stark von den späteren unterscheiden. Deshalb kann man nur raten, um welche Art es sich handelt. Bauhinia galpinii käme der Sache nahe, aber bitte in ein paar Monaten weitere Bilder zeigen. Oder gab es am Baum Blüten? Daran kann man die Arten ganz gut unterscheiden.
Mich irritiert aber die Beschreibung der Frucht, ähnlich Kastagnetten. Bauhiniafrüchte sind eher bohnenförmig, also längliche Hülsen.
Gruß Frank
diese Art von Blättern ist typisch für die Gattung Bauhinia. Bei einem Sämling können sich die ersten Blätter nach den Keimblättern aber stark von den späteren unterscheiden. Deshalb kann man nur raten, um welche Art es sich handelt. Bauhinia galpinii käme der Sache nahe, aber bitte in ein paar Monaten weitere Bilder zeigen. Oder gab es am Baum Blüten? Daran kann man die Arten ganz gut unterscheiden.
Mich irritiert aber die Beschreibung der Frucht, ähnlich Kastagnetten. Bauhiniafrüchte sind eher bohnenförmig, also längliche Hülsen.
Gruß Frank
Hallo,
es sieht schon sehr nach Bauhinia spec. aus.
Ich hatte da auch mal eine Anzucht (ist mir dann eingegangen nach ca. 3 Jahren ... auch nicht groß geworden, sehr zart geblieben, verträgt kein kalkhaltiges Wasser, die Blätter waren immer etwas "blässlich". Bildet eine ganz dünne lange Wurzel aus, will tief wurzeln - und das geht in einem Blumentöpfchen nicht so gut.
Hat man einen Sämling und will die Namensideen gegenchecken empfiehlt sich neben der deutschspr. Suche xy Keimling, xy Sämling (da kommen oft Anzuchten, die die Foristen bei Green24 eingestellt haben - fast ausschließlich) auch oder besonders die englischspr. Suche xy seedling.
Bei Toptropicals gibt es jetzt dazu auch eine Bildersammlung (noch nicht sehr vollständig)
https://toptropicals.com/people/seeds/htm/time.htm
Hier bei dem Pflänzchen (wenn es denn Bauhinia ist - aber mir fällt jetzt auf Anhieb keine Alternative ein mit so Blättern), dann sind die Keimblätter wohl unten halb in der Erde geblieben. Bei mir (und auch bei den Fotos im Web, sind die Keimblätter "emporgehoben", danach bilden sich dann die normalen Blätter (die gleich so aussehen, wie bei der erwachsenen Pflanze, nur kleiner ... jedenfalls bei mir waren und blieben die Blätter kleiner als bei der Tropenpflanze vor Ort.)
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... t=Bauhinia
es sieht schon sehr nach Bauhinia spec. aus.
Ich hatte da auch mal eine Anzucht (ist mir dann eingegangen nach ca. 3 Jahren ... auch nicht groß geworden, sehr zart geblieben, verträgt kein kalkhaltiges Wasser, die Blätter waren immer etwas "blässlich". Bildet eine ganz dünne lange Wurzel aus, will tief wurzeln - und das geht in einem Blumentöpfchen nicht so gut.
Hat man einen Sämling und will die Namensideen gegenchecken empfiehlt sich neben der deutschspr. Suche xy Keimling, xy Sämling (da kommen oft Anzuchten, die die Foristen bei Green24 eingestellt haben - fast ausschließlich) auch oder besonders die englischspr. Suche xy seedling.
Bei Toptropicals gibt es jetzt dazu auch eine Bildersammlung (noch nicht sehr vollständig)
https://toptropicals.com/people/seeds/htm/time.htm
Hier bei dem Pflänzchen (wenn es denn Bauhinia ist - aber mir fällt jetzt auf Anhieb keine Alternative ein mit so Blättern), dann sind die Keimblätter wohl unten halb in der Erde geblieben. Bei mir (und auch bei den Fotos im Web, sind die Keimblätter "emporgehoben", danach bilden sich dann die normalen Blätter (die gleich so aussehen, wie bei der erwachsenen Pflanze, nur kleiner ... jedenfalls bei mir waren und blieben die Blätter kleiner als bei der Tropenpflanze vor Ort.)
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... t=Bauhinia
Viele Grüße von bee
Guten Morgen
so nach dem ich nun das You Tube Video, von dem Blaubärein berichtet hatte, gesehen habe, ist es sicher, dass ich die Samen verwechselt habe.
In meinem Sammelsurium habe ich die Samen von Bauhinia mit denen vom Palisanerholzbaum vertauscht. Also alle Unklarheiten in der Sache beseitigt. Danke euch allen!
Meine Samen vom Eukalyptus ruhen noch immer im Blumentopf, aber das dauert ja eh länger bis da was kommt.
Jetzt habe ich noch ein Kindl, das ich nicht zuordnen kann.
Vielleicht kann mir da ja hier auch jemand helfen.
Nochmal vielen Dank an Alle.
Beste Grüße
pelogo
so nach dem ich nun das You Tube Video, von dem Blaubärein berichtet hatte, gesehen habe, ist es sicher, dass ich die Samen verwechselt habe.
In meinem Sammelsurium habe ich die Samen von Bauhinia mit denen vom Palisanerholzbaum vertauscht. Also alle Unklarheiten in der Sache beseitigt. Danke euch allen!
Meine Samen vom Eukalyptus ruhen noch immer im Blumentopf, aber das dauert ja eh länger bis da was kommt.
Jetzt habe ich noch ein Kindl, das ich nicht zuordnen kann.
Vielleicht kann mir da ja hier auch jemand helfen.
Nochmal vielen Dank an Alle.
Beste Grüße
pelogo
- Dateianhänge
-
- Kindl1.png (343.01 KiB) 2739 mal betrachtet