Hallo zusammen,
mein Acer rubrum 'redsunset' macht mir Kummer. Seit gut vier Wochen verlieren die Blätter Chlorophyll. Das Grün zieht sich vom Blattrand nach Innen zurück und das Blatt wird gelb.
Den Baum habe ich letztes Jahr im Frühling gesetzt. Anbei ein paar Bilder.
Dank im Voraus und VG!
Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
- Dateianhänge
-
- 20170730_153432.jpg (72.5 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- 20170730_153322.jpg (57.19 KiB) 3518 mal betrachtet
-
- 20170730_153311.jpg (54.23 KiB) 3518 mal betrachtet
Re: Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
Hallo,
das Problem jährt sich nun aufs Neue. D.h. Blätter wachsen zunächst grün heran, werden nicht besonders groß und hängen dabei schlaff herunter. Aktuell beginnt das verschwinden des Blattgrüns wieder ganz allmählich, bis dann im Juni/Juli alle Blätter wohl wieder gelb sind mit grün gefärbten Adern. Im vergangenen Herbst sind die Blätter zur gewöhnten Zeit mit reduzierter Farbenpracht gefallen.
Kann mir hier jemand mit seiner Expertenmeinung zur Rate stehen? Bin dankbar über jeden Tipp! Mittlerweile hat der Ahorn eine Höhe von ca. 5-6m, daher möchte ich Ihn ungern abschreiben, allerdings sieht er mehr als miserabel aus.
Viele Grüße und danke!
das Problem jährt sich nun aufs Neue. D.h. Blätter wachsen zunächst grün heran, werden nicht besonders groß und hängen dabei schlaff herunter. Aktuell beginnt das verschwinden des Blattgrüns wieder ganz allmählich, bis dann im Juni/Juli alle Blätter wohl wieder gelb sind mit grün gefärbten Adern. Im vergangenen Herbst sind die Blätter zur gewöhnten Zeit mit reduzierter Farbenpracht gefallen.
Kann mir hier jemand mit seiner Expertenmeinung zur Rate stehen? Bin dankbar über jeden Tipp! Mittlerweile hat der Ahorn eine Höhe von ca. 5-6m, daher möchte ich Ihn ungern abschreiben, allerdings sieht er mehr als miserabel aus.
Viele Grüße und danke!
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25 Okt 2017, 01:19
Re: Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
Wie ist denn der Standort- also Boden, Feuchtigkeit, Sonneneinwirkung...
Wie alt ist das Haus/ das Grundstück, auf dem er steht? Gehe ich recht in der Annahme, ziemlich brandneu?
Wie alt ist das Haus/ das Grundstück, auf dem er steht? Gehe ich recht in der Annahme, ziemlich brandneu?
Re: Acer rubrum 'Red Sunset' verliert Grün?
Acer rubrum mag keine kalkhaltigen Böden, kommt ansonsten aber gut mit den meisten anderen Böden zurecht.
Eine Bodenuntersuchung bei der Landwirtschaftskammer durchführen lassen, kostet zwar Geld, bringt aber Aufschlüsse die die ganzen Hobbysets nicht zuverlässig ermöglichen.
Wenn das ausscheidet, wäre eine Viruserkrankung im Rahmen des möglichen, insbesondere wenn die Blätter nicht in der Sonne verbrennen, was bei einer Chlorose der Fall sein müsste.
Eine Bodenuntersuchung bei der Landwirtschaftskammer durchführen lassen, kostet zwar Geld, bringt aber Aufschlüsse die die ganzen Hobbysets nicht zuverlässig ermöglichen.
Wenn das ausscheidet, wäre eine Viruserkrankung im Rahmen des möglichen, insbesondere wenn die Blätter nicht in der Sonne verbrennen, was bei einer Chlorose der Fall sein müsste.
Re: Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
Der Standort ist sonnig und feucht. Der Boden innerhalb der ersten 1,5m lehmig, darunter nur Sand. Ph-Wert mal gemessen, liegt in den oberen 30 cm bei 5,5. Ist ein Neubaugebiet, ehermals Ackerfläche.
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 25 Okt 2017, 01:19
Re: Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung, dann hat er sicher Staunässe durch die extrem verdichtete Pflugsohle, die oftmals wie eine solide versiegelte Schicht wirkt, sowie auch den wahrscheinlich noch durch Bauarbeiten verdichteten Boden obendrauf.
Re: Acer rubrum 'redsunset' verliert Grün?
das lässt sich leider heute ständig beobachten, dass im Zuge des Hausbaus die Grundstücke / Gärten komplett plattgefahren werden und der Boden ruiniert wird!Baumbart87 hat geschrieben: ↑22 Mai 2018, 18:06Danke für die Bestätigung meiner Vermutung, dann hat er sicher Staunässe durch die extrem verdichtete Pflugsohle, die oftmals wie eine solide versiegelte Schicht wirkt, sowie auch den wahrscheinlich noch durch Bauarbeiten verdichteten Boden obendrauf.
Gruß
Stefab
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/