Der erste Unbekannte ---> Sequoiadendron giganteum
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich
Der erste Unbekannte ---> Sequoiadendron giganteum
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Aufnahme! Leider habe ich gleich zwei Fragen. Nachdem ich mich nun seit Jahren immer wieder im Internet abgeplagt habe, muss ich zugeben, ich kann die Bäume nicht mit Sicherheit selbst bestimmen. Vielleicht lerne ich das noch irgendwann.
Wir sind vor einigen Jahren nach Frankreich gezogen und haben ein grosses Grundstück mit sehr vielen alten und auch jüngeren Bäumen. Bei einigen habe ich es herausbekommen, bei anderen leider nicht. Zwei davon interessieren mich besonders und ich hoffe, hier jemanden zu finden, der mir helfen kann.
Dieses hier ist der erste. Ich dachte schon an den Berg-Mammutbaum oder die Flusszeder. Allerdings bin ich mir bei dem Mammutbaum nicht sicher, weil ich nicht weiss, ob er dann ausreichend gewachsen ist (in 6 Jahren in der breite mindestens verdoppelt und in der Länge vielleicht nicht ganz verdoppelt). Bei der Flusszeder bin ich mir auch nicht sicher, weil ich Fotos gesehen habe, wo Teile davon gelblich scheinen, was bei diesem Baum nicht so ist. Er zeigt öfter mal rötliche Stellen, wie man auch auf den Fotos sieht. Als wir hier ankamen, war er etwa so gross wie der Gazebo im Hintergrund.
Weiss es von Euch vielleicht jemand. Ich würde mich sehr darüber freuen, und bedanke mich jetzt schon.
Liebe Grüsse
Christine
erst einmal vielen Dank für die Aufnahme! Leider habe ich gleich zwei Fragen. Nachdem ich mich nun seit Jahren immer wieder im Internet abgeplagt habe, muss ich zugeben, ich kann die Bäume nicht mit Sicherheit selbst bestimmen. Vielleicht lerne ich das noch irgendwann.
Wir sind vor einigen Jahren nach Frankreich gezogen und haben ein grosses Grundstück mit sehr vielen alten und auch jüngeren Bäumen. Bei einigen habe ich es herausbekommen, bei anderen leider nicht. Zwei davon interessieren mich besonders und ich hoffe, hier jemanden zu finden, der mir helfen kann.
Dieses hier ist der erste. Ich dachte schon an den Berg-Mammutbaum oder die Flusszeder. Allerdings bin ich mir bei dem Mammutbaum nicht sicher, weil ich nicht weiss, ob er dann ausreichend gewachsen ist (in 6 Jahren in der breite mindestens verdoppelt und in der Länge vielleicht nicht ganz verdoppelt). Bei der Flusszeder bin ich mir auch nicht sicher, weil ich Fotos gesehen habe, wo Teile davon gelblich scheinen, was bei diesem Baum nicht so ist. Er zeigt öfter mal rötliche Stellen, wie man auch auf den Fotos sieht. Als wir hier ankamen, war er etwa so gross wie der Gazebo im Hintergrund.
Weiss es von Euch vielleicht jemand. Ich würde mich sehr darüber freuen, und bedanke mich jetzt schon.
Liebe Grüsse
Christine
- Dateianhänge
-
- Closeup
- DSCF9188.JPG (303.13 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Closeup
- DSCF9187.JPG (327.83 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Stamm
- DSCF3765.JPG (478.49 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Stamm
- DSCF9185.JPG (232.94 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Stamm
- DSCF9184.JPG (398.41 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Baum, Gesamtansicht
- DSCF9183.JPG (327.16 KiB) 5418 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8780
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo und herzlich willkommen.
Du liegst vollkommen richtig mit Bergmammutbaum.
Gegenüber der durchaus ähnlichen Flußzeder besitzt der BM spitze, nadelartige Blätter, während die Flußzeder flache Schuppen zeigt.
Mit dem lustig gekrümmten Stämmchen sieht der Baum bereits in seinen jungen Jahren sehr interessant aus.
Viele Grüße
Du liegst vollkommen richtig mit Bergmammutbaum.
Gegenüber der durchaus ähnlichen Flußzeder besitzt der BM spitze, nadelartige Blätter, während die Flußzeder flache Schuppen zeigt.
Mit dem lustig gekrümmten Stämmchen sieht der Baum bereits in seinen jungen Jahren sehr interessant aus.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich
-
- Beiträge: 8780
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich
-
- Beiträge: 10426
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8780
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich
-
- Beiträge: 10426
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Man muss nicht erschrecken. In einer meiner früher gepflanzten ( 1975 ) ist er auch vor Jahren eingeschlagen. Er hat es locker weggesteckt und es war gar nicht so viel zu sehen. Heute sieht man ( zumindest von Weitem ) nichts mehr
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8780
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10426
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8780
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Man bemerkt es zunehmend allerorten, dass die Mammuts zunehmend stadtbildprägend werden. Auch die Urweltmammuts werden zunehmend beeindruckender.
Insbesondere wo ein recht junger Baumbestand vorherrscht, können sich die Mammuts aufgrund ihres enormen Wachstums schnell von allen anderen Bäumen absetzen.
Viele Grüße
Insbesondere wo ein recht junger Baumbestand vorherrscht, können sich die Mammuts aufgrund ihres enormen Wachstums schnell von allen anderen Bäumen absetzen.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 26 Apr 2017, 22:13
- Wohnort: Uxeau, Frankreich