Fraxinus pennsylvanica -- ergänzt

Welche Gehölze sollten wir in die Datenbank aufnehmen?
Ihr kennt ein interessantes Gehölz, aber es fehlt noch in der Datenbank? Vorschläge hier!

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Spinnich
Beiträge: 3703
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Fraxinus pennsylvanica -- ergänzt

Beitrag von Spinnich »

Dieser Baum sollte mit Steckbrief in die Baumlisten aufgenommen werden, denn:

Die Rot-Esche (Fraxinus pennsylvanica), auch Pensylvanische Esche, Sumpf-Esche oder Grün-Esche ist laut FloraWeb in D eingebürgerter Neophyt.
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/ar ... uchnr=6797&
https://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Esche ... ble_2015-4

Wiki:"In den Gemäßigten Breiten ist die Rot-Esche winterhart und wird gelegentlich als Ziergehölz in Parks und Gärten verwendet.
Sie neigt zum Verwildern und in manchen Gebieten wird sie als kritische invasive Pflanze betrachtet.
Auch in Deutschland wird sie für einige Bundesländer bereits als eingebürgert angegeben. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Rot-Esche aus forstwirtschaftlichen Gründen auch in den Auenwäldern an der Mittleren Elbe angepflanzt."

Diese Aussage deckt sich auch mit der Verbreitungskarte bei FloraWeb
http://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=6797

weitere Hinweise:
http://www2.ufz.de/biolflor/taxonomie/t ... nomie=1272
http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgru ... e.htm#Rot-
Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete
Roloff Bärtels: Flora der Gehölze: "...in O- und S-Deutschland, Östereich,... etabliert und als invsive Art eingestuft.

Jetzt wäre es noch möglich die Merkmale, wie Knospen, Blüten etc. zusammenzutragen, wenn jemand diese Bäume z.B. in Ostdeutschland vielleicht vor der Haustüre hat!

LG Spinnich :wink:
Zuletzt geändert von Spinnich am 18 Apr 2017, 04:58, insgesamt 1-mal geändert.
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

biloba
Beiträge: 1942
Registriert: 07 Nov 2005, 10:38
Wohnort: Gera

Re: Fraxinus pennsylvanica

Beitrag von biloba »

Spinnich hat geschrieben:Dieser Baum sollte ins Baumregister aufgenommen werden,
Gewiss meinst Du eine Eintragung in die Baumlisten. Oder hast Du einen Baumveteran von dieser Art gefunden, der ins Register soll?


Zustimmende Grüße!

Spinnich
Beiträge: 3703
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Fraxinus pennsylvanica -> Baumlisten - Steckbriefe

Beitrag von Spinnich »

Hallo Biloba,

danke für den Korrektur Hinweis. :shock:
Natürlich sollte er entsprechend der Rubrik in die Baumlisten, für's Register müssten erst mal ein paar Bäumchen an der Elbe aufgesucht und vermessen werden. :roll:

LG Spinnich :)
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Rudolf Günther
Beiträge: 9
Registriert: 18 Mär 2018, 17:26

Re: Fraxinus pennsylvanica

Beitrag von Rudolf Günther »

an der Donau bei Donauwörth (wo ich wohne) gibt es viele Fraxinus pennsylvanica.
Diese Art ist echt invasiv hier.

ich habe schon vor jahren Fotos gemacht von Baum, Borke , Knospe , Laub, Herbstlaub

Benutzeravatar
Christian
Site Admin
Beiträge: 379
Registriert: 13 Apr 2005, 16:40
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:

Re: Fraxinus pennsylvanica

Beitrag von Christian »

Hallo Rudolf,

ich schau mal, ob wir von dieser Art nicht ohnehin bereits Fotos auf unseren Festplatten schlummern haben, die schon seit geraumer Zeit auf eine Weiterbearbeitung warten.

Wenn nicht, komme ich gerne auf dein Angebot, Bilder zur Verfügung zu stellen, zurück.

Merci und Grüße
Christian.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6710
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Fraxinus pennsylvanica

Beitrag von stefan »

Rudolf Günther hat geschrieben:
21 Mär 2018, 08:32
an der Donau bei Donauwörth (wo ich wohne) gibt es viele Fraxinus pennsylvanica.
Diese Art ist echt invasiv hier.

ich habe schon vor jahren Fotos gemacht von Baum, Borke , Knospe , Laub, Herbstlaub
die Beschreibung ist in Arbeit, die angebotenen Bilder sind bereits drin.
Gruß
Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten