Hallo Manu,
Kann Dir da keine Bestimmung anbieten, also nur mal ein erster Gedanke:
Nach meinem Eindruck spricht die stark zerklüftete Borke (bei Alter und Baumgröße) und die Form der Blätter mit den kurzen, eiförmigen Blattfiedern gegen Gemeine Esche.
Mir fällt auch auf, dass trotz deutlichem Blattaustrieb keinerlei Blütenflor zu erkennen ist. Das kenne ich von Fraxinus excelsior so nicht.
Die Borke und die Fiederblättchen würden wohl ganz gut zu Styphnolobium japonicum (Schnurbaum), aber eventuell auch zu Zierbäumen, wie Fraxinus paxiana (Chinesische Blumenesche) oder Fraxinus pennsylvanica (Rot-Esche) passen, bei diesen Eschenarten passt auch eher die Form der Fiederblättchen als bei F. excelsior. Mit den fehlenden Blüten hätte ich aber auch hier ein Problem.
Leider kann man die Blätter nicht wirklich genau genug erkennen und es gibt auch keine Knospen- und Zweigdetails, das macht eine konkrete Bestimmung doch sehr vage!
Mal sehen was unsere Experten so meinen.
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -