Chamaecyparis obtusa ? ---> Chamaecyparis obtusa

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6638
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Chamaecyparis obtusa ? ---> Chamaecyparis obtusa

Beitrag von stefan »

Hallo Baumfreunde,
ich halte das für eine Chamaecyparis obtusa - kann das stimmen?
Nach der Form der Schuppenblätter müßte es hinkommen.
Mich irritiert allerdings, daß in einem anderen Thread zu dem Thema schon mal der Hinweis kam, wegen der Farbe der männlichen Blütenstände könnte es eher eine C. lawsoniana-Form sein.
Die männlichen Blütenstände sehen ja auch tatsächlich sehr wie C. lawsoniana aus ?!
Gruß
Stefan
Dateianhänge
DSC33173a.jpg
DSC33173a.jpg (491.97 KiB) 2028 mal betrachtet
DSC33185a.jpg
DSC33185a.jpg (376.46 KiB) 2028 mal betrachtet
DSC33179a.jpg
DSC33179a.jpg (371.99 KiB) 2028 mal betrachtet
DSC33176a.jpg
DSC33176a.jpg (426.08 KiB) 2028 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 09 Mai 2017, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Kiefernspezi
Beiträge: 8750
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, solche rot leuchtenden Blütenstände sieht man hin und wieder. Eindeutig Chamaecyparis.

Viele Grüße

Cryptomeria
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich habe mich nie mit den versch. Blütenständen befasst, aber von Zweigstellung und Teilhabitus für mich obtusa zuzuordnen.
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8750
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Die Blütenfarbe der Pollenzapfen ist nur sehr kurz sichtbar und nur bei einigen Arten und Sorten sehr spektakulär. Besonders intensiv ist sie bei der m. E. schönsten aller Scheinzypressen Sorten: Ch. lawsoniana 'wisselii '. In der Blüte ist der Baum nahezu pink.

Aussagekräftiger ist die Farbgebung der weiblichen Blüten. Über diese lassen sich die Arten einwandfrei zuordnen. Dazu hatte ich mal einen Beitrag gekostet.

Viele Grüße

Antworten