Baum oder Strauch ---> Paulownia sp.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Baum oder Strauch ---> Paulownia sp.
Hallo Profis,
ich habe eine Pflanze "aufgezogen" und ich finde nicht heraus, was es tatsächlich ist ist. Da es nur einen Stamm hat ist es sicherlich ein Baum, aber welcher?
Ich bin der Meinung, dass ich den Samen bei einer meiner Reisen durch Europa mitgenommen habe, weiß es aber nicht sicher - darum könnte ich hier auch im falschen Topic sein.
Der Baum/Strauch hat gegenständige Blätter. Jedes Blattpaar steht sich exakt gegenüber und das nächste ist jeweils genau um 90 Grad gedreht. Die Blätter werden bis zu ca. 25 cm groß und besitzen feine Häärchen bsitzen.
Der Stamm ist zwischen den Blattansätzen innen hohl.
Bilder anbei. Ideen, was es sein könnte?
ich habe eine Pflanze "aufgezogen" und ich finde nicht heraus, was es tatsächlich ist ist. Da es nur einen Stamm hat ist es sicherlich ein Baum, aber welcher?
Ich bin der Meinung, dass ich den Samen bei einer meiner Reisen durch Europa mitgenommen habe, weiß es aber nicht sicher - darum könnte ich hier auch im falschen Topic sein.
Der Baum/Strauch hat gegenständige Blätter. Jedes Blattpaar steht sich exakt gegenüber und das nächste ist jeweils genau um 90 Grad gedreht. Die Blätter werden bis zu ca. 25 cm groß und besitzen feine Häärchen bsitzen.
Der Stamm ist zwischen den Blattansätzen innen hohl.
Bilder anbei. Ideen, was es sein könnte?
- Dateianhänge
-
- Stamm
- IMG_0123_1.jpg (236.49 KiB) 4198 mal betrachtet
-
- Blatt
- IMG_0121_1.jpg (319.78 KiB) 4198 mal betrachtet
-
- Pflanze
- IMG_0120_1.jpg (413.06 KiB) 4198 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12636
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo,
Paulownia dürfte stimmen. Die Blattnarbe ist typisch und die senkrecht geteilten Lentizellen ebenso. Die Blätter sind variabel. Hohl sind die Zweige nicht, aber es gibt gefächertes Mark.
Ich kenne eine, die wächst 2,50 m im Jahr, wird abgesäbelt, schafft wieder 2,50 m. Hier in der Nähe steht dagegen eine, die man völlig in Ruhe lässt. Die wächst sehr langsam.
Ich glaube kaum, dass Du Paulowniasamen mitgenommen hast. Das sind winzige Teile, die an Insektenflügel erinnern, aber viele km weit fliegen können. Da der Baum wegen der Blütenpracht heutzutage oft in Gärten und öffentlichen Anlagen gepflanzt wird, fliegen diese Samen überall herum. Ist wahrscheinlich "zugeflogen".
Gruß Frank
Paulownia dürfte stimmen. Die Blattnarbe ist typisch und die senkrecht geteilten Lentizellen ebenso. Die Blätter sind variabel. Hohl sind die Zweige nicht, aber es gibt gefächertes Mark.
Ich kenne eine, die wächst 2,50 m im Jahr, wird abgesäbelt, schafft wieder 2,50 m. Hier in der Nähe steht dagegen eine, die man völlig in Ruhe lässt. Die wächst sehr langsam.
Ich glaube kaum, dass Du Paulowniasamen mitgenommen hast. Das sind winzige Teile, die an Insektenflügel erinnern, aber viele km weit fliegen können. Da der Baum wegen der Blütenpracht heutzutage oft in Gärten und öffentlichen Anlagen gepflanzt wird, fliegen diese Samen überall herum. Ist wahrscheinlich "zugeflogen".
Gruß Frank
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10764
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: