Hallo zusammen,
In der Nähe meines Hauses wächst ein nicht allzugroßer Baum, der diese auffälligen Blätter (Größe etwa halbe Handfläche) hat. Das Blatt wurde vor 2 Tagen aufgenommen (also keine Herbstfärbung) und alle Blätter haben das gleiche Muster.
Kann jemand bitte bei der Identifizierung helfen ?
Danke schön und liebe Grüße !
Ronald
Dieses Blatt konnte ich nicht finden ---> Ulmus laevis & Populus tremula
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Dieses Blatt konnte ich nicht finden ---> Ulmus laevis & Populus tremula
- Dateianhänge
-
- P1050207-kk.JPG (49.89 KiB) 4114 mal betrachtet
Vielen Dank Wolfram.
Ich gehe sicherheitshalber heute noch mal hin und schau mir die anderen Merkamale an (Borke, Früchte, Form und Blüten).
Da ich mit dem Gebiet Baumkunde an sich bis dato nichts zu tun hatte und aus reiner Neugier auf das Thema vor paar Tagen gestossen bin, bin ich relativ unbedarf im Suchen. Habe über das Kapitel Baumbestimmung exakt die Goldschattierung gesucht und natürlich in dieser Form nicht gefunden. Nehme an, dass es eine Menge Abwandlungen von der "Stammform" gibt, je nachdem, wo diese Pflanze wächst.
Ich melde mich wieder.
Grüße und ein vergnügliches WE !
Ronald
Ich gehe sicherheitshalber heute noch mal hin und schau mir die anderen Merkamale an (Borke, Früchte, Form und Blüten).
Da ich mit dem Gebiet Baumkunde an sich bis dato nichts zu tun hatte und aus reiner Neugier auf das Thema vor paar Tagen gestossen bin, bin ich relativ unbedarf im Suchen. Habe über das Kapitel Baumbestimmung exakt die Goldschattierung gesucht und natürlich in dieser Form nicht gefunden. Nehme an, dass es eine Menge Abwandlungen von der "Stammform" gibt, je nachdem, wo diese Pflanze wächst.
Ich melde mich wieder.
Grüße und ein vergnügliches WE !
Ronald
Hallo Wolfram,
hier noch weitere Bilder, die Borke und ein anderes Blatt. Dieses hat auf der Oberseite eine Art "Geschwür". Keine Ahnung, welche Funktion dies zu erfüllen hat, aber fast ein Drittel der Blätter sind davon betroffen. Die Borke erinnert eher an Berg- oder Feld-Ulme ? Weißt Du vielleicht, welche Aufgabe dieses o.e. "Geschwür" hat ?
Füge noch ein anderes Blatt hinzu, mit dem ich auch nichts anfangen kann.
Danke !
Saludos,
Ronald
hier noch weitere Bilder, die Borke und ein anderes Blatt. Dieses hat auf der Oberseite eine Art "Geschwür". Keine Ahnung, welche Funktion dies zu erfüllen hat, aber fast ein Drittel der Blätter sind davon betroffen. Die Borke erinnert eher an Berg- oder Feld-Ulme ? Weißt Du vielleicht, welche Aufgabe dieses o.e. "Geschwür" hat ?
Füge noch ein anderes Blatt hinzu, mit dem ich auch nichts anfangen kann.
Danke !
Saludos,
Ronald
- Dateianhänge
-
- P1050256-k.JPG (88.96 KiB) 4081 mal betrachtet
-
- P1050252-k.JPG (86.26 KiB) 4081 mal betrachtet
-
- P1050242-k.JPG (58.97 KiB) 4081 mal betrachtet
Hallo Ronald,
der Auswuchs auf dem Ulmenblatt ist eine Blattgalle, die bei vielen Pflanzen häufig zu beobachten sind. Verursacher sind Insekten, die für die Entwicklung ihrer Brut das Blatt zu diesen Wucherungen anregen. Das können Gallwespen sein oder bei den Ulmen auch Läuse, doch da muß ein Spezialist Auskunft geben.
Das fremde Blatt stammt von einer Espe oder Zitter-Pappel, Populus tremula.
MfG
Wolfram
der Auswuchs auf dem Ulmenblatt ist eine Blattgalle, die bei vielen Pflanzen häufig zu beobachten sind. Verursacher sind Insekten, die für die Entwicklung ihrer Brut das Blatt zu diesen Wucherungen anregen. Das können Gallwespen sein oder bei den Ulmen auch Läuse, doch da muß ein Spezialist Auskunft geben.
Das fremde Blatt stammt von einer Espe oder Zitter-Pappel, Populus tremula.
MfG
Wolfram