Leider nur Rinde, aber müsste doch findbar sein ---> Robinia pseudoacacia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
multimediaman
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2017, 12:09

Leider nur Rinde, aber müsste doch findbar sein ---> Robinia pseudoacacia

Beitrag von multimediaman »

Hallo liebes Forum,
ich bin nicht besonders baumkundig, aber ich habe das folgende Bild in Zentralfrankreich gemacht und auch häufig vergleichbare Bäume in Süddeutschland gesehen. Aber wenn ich mich durch diverse Baumerkennungsseiten klicke lande ich immer bei irgendwelchen Kirschsträuchern, und das kann nicht sein.
Kann mir jemand bitte weiterhelfen?
Die Rinde sieht immer so aus, tief gefurcht und über Kreuz verlaufend, wie Schienenweichen.
Danke!
Dateianhänge
baum.jpg
baum.jpg (202.8 KiB) 3370 mal betrachtet

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo,

könnte sich um junge Robinienborke handeln (eventuell der Stamm einer älteren Kugelrobinie), mittelalte Linde wäre ebenso wie mittelalte Ulme auch möglich.
Genauer geht das in dem Falle leider nicht, schon ein Zweigstück mit Knospen würde die Sachlage augenblicklich klären :).
Zuletzt geändert von Andreas75 am 14 Feb 2017, 13:04, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 10860
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

die Rinde ist nun mal sehr variabel und es gibt viele Bäume, die man nicht an der Rinde allein unterscheiden kann. Sicher ist es kein Kirschstrauch, zumal das nach einem alten und großen Baum aussieht. Ich wage jedenfalls keine Bestimmung, da dies reine Spekulation wäre.

Das nächste Mal solltest Du eindeutigere Merkmale fotografieren, z.B. Blätter (Blattunterseite mit Größenangabe oder Münze daneben), Knospen, Blattnarben, Blüten, Früchte, je nach Jahreszeit. Evtl. auch den Habitus fotografieren.

Gruß Frank

multimediaman
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2017, 12:09

Beitrag von multimediaman »

Danke für die Hinweise. Vielleicht noch folgende Hinweise: Ich habe ein abgesägtes Stück davon gelagert. Es hat einen ziemlich fasrigen Kern und das Holz ist weich. Gehe deshalb aus den Vorschlägen und den mechanischen Eigenschaften von Linde aus.

AndreasG.
Beiträge: 3245
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Eine Linde ist es nicht. Das Holz von Linden ist nicht faserig, sondern im Gegenteil recht fest und sehr gut zum Schnitzen geeignet. (Auch für Puppenköpfe oder andere Dinge, bei denen Details ausgearbeitet werden müssen.)
Die Salweide (Salix caprea) hat solche (oder ähnliche) Rindenstrukturen.
Ansonsten kämen noch Pappeln in Betracht.
Pappeln und Weiden haben eher leichtes, faseriges Holz, dass meistens nur als Brennholz verwendet wird.
Trotzdem ist, wie bereits erwähnt, eine Bestimmung nur nach dem Aussehen der Rinde schwierig, weil gerade dieses Merkmal sehr variabel ist und sich zudem altersbedingt ändert.

multimediaman
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2017, 12:09

Beitrag von multimediaman »

Würde es helfen, Fotos des aufgesägten Stamms zu zeigen?

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 10860
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Es wäre kein Fehler :wink:

multimediaman
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2017, 12:09

Beitrag von multimediaman »

Hallo nochmals,
anbei die Fotos des Stücks aus meinem Holzlager.
Dateianhänge
IMG_1070.JPG
IMG_1070.JPG (447.62 KiB) 3316 mal betrachtet
IMG_1069.JPG
IMG_1069.JPG (384.86 KiB) 3316 mal betrachtet
IMG_1068.JPG
IMG_1068.JPG (332.38 KiB) 3316 mal betrachtet
IMG_1067.JPG
IMG_1067.JPG (309.8 KiB) 3316 mal betrachtet

baumjaeger

Beitrag von baumjaeger »

Sieht jetzt aber ganz klar wie Robinie aus.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Wie ich bereits sagte ^^...

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

Definitiv Robinie das olivfarbene Holz ist eindeutig.

VG Sören

Antworten