Leichtes Baumrätsel ---> Pterostyrax hispida
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Leichtes Baumrätsel ---> Pterostyrax hispida
Was ist das?
Nachdem schon 18 x darauf geschaut wurde, ohne eine Lösung zu finden, glaube ich, daß es wohl doch nicht so leicht ist, wie ich dachte.
Daher ein kleiner Hinweis: Einer der deutschen Namen bezieht sich auf ein militärisches Assesoir und nimmt dabei Bezug auf die Blüten. Heimat Japan, bei uns selten angepflanzt, wohl weil die Blütezeit zu kurz ist.
Reichlich 5 m hoher, mehr strauchförmig wachsender Baum.
Viele Grüße
Wolfram
Daher ein kleiner Hinweis: Einer der deutschen Namen bezieht sich auf ein militärisches Assesoir und nimmt dabei Bezug auf die Blüten. Heimat Japan, bei uns selten angepflanzt, wohl weil die Blütezeit zu kurz ist.
Reichlich 5 m hoher, mehr strauchförmig wachsender Baum.
Viele Grüße
Wolfram
-
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Schön, Cryptomeria hat's raus. Nun könnte ich mich beissen, letzten Dienstag habe ich einen schönen ausgewachsenen Baum gesehen. Die Blüten waren leider schon verblüht sonst hätte ich ihn eventuel erkannt.
Soll anscheinend einfach durch Samen zu vermehren sein.
LG Nalis
Soll anscheinend einfach durch Samen zu vermehren sein.
LG Nalis
- Dateianhänge
-
- Pterostyrax hispida.JPG (47 KiB) 7379 mal betrachtet
Hallo,
nun ist es raus: Offenbar ohne meine Hinweise habt Ihr beiden Profis den "Epaulettenbaum" oder Flügelstorax - Pterostyrax hispida erkannt.
Familie Styracaceae, zu der auch Halesia - Schneeglöckchenbaum zählt.
Es ist ein Gehölz, welches mehr Ausmerksamkeit verdient, denn im Einzelstand oder am Rande einer Gehölzgruppe kommt seine Schönheit zur Geltung. Der Standort sollte hell sein, maximal Halbschatten, leichter, aber nahrhafter und frischer Boden. In der Jugend etwas frostempfindlich.
Einen guten Start ins Wochenende wünscht allen
Wolfram
nun ist es raus: Offenbar ohne meine Hinweise habt Ihr beiden Profis den "Epaulettenbaum" oder Flügelstorax - Pterostyrax hispida erkannt.
Familie Styracaceae, zu der auch Halesia - Schneeglöckchenbaum zählt.
Es ist ein Gehölz, welches mehr Ausmerksamkeit verdient, denn im Einzelstand oder am Rande einer Gehölzgruppe kommt seine Schönheit zur Geltung. Der Standort sollte hell sein, maximal Halbschatten, leichter, aber nahrhafter und frischer Boden. In der Jugend etwas frostempfindlich.
Einen guten Start ins Wochenende wünscht allen
Wolfram
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Zu meinen Anfangszeiten hatte ich den Flügelstorax auch schon mal gesucht:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... highlight=
Auch damals hatte Crypto gewonnen.
Nun kam ich etwas zu spät, da ich 2 Tage lang das Baumforum nicht erreichen konnte.
Gruß, Wolf
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... highlight=
Auch damals hatte Crypto gewonnen.
Nun kam ich etwas zu spät, da ich 2 Tage lang das Baumforum nicht erreichen konnte.
Gruß, Wolf
Wolf Roland