braune Stelle am Ficus

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
reka1995
Beiträge: 23
Registriert: 21 Sep 2008, 18:12

braune Stelle am Ficus

Beitrag von reka1995 »

Hallo
Wir haben ein kleines Problem am Gummibaum in Kairo.
Am Stamm ist eine Stelle ,die löst sich langsam auf,das Holz zerfällt an der Stelle zu rotbraunen Pulver.siehe Bild.
Es sind keinerlei Tiere oder Insekten zu Sehen.
An der Stelle am Baum hing längere Zeit ein Vogelhaus,Beim wegnehmen kam die Sache zum Vorschein,
Vielleicht wisst ihr mehr was das sein Könnte

Vielen Dank im voraus

Claus-Jürgen
Dateianhänge
Ficus Baum
Ficus Baum
IMG_3146~1.jpg (64.22 KiB) 2834 mal betrachtet

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

Also mit so tropischen Bäumen kenne ich mich nicht aus. Aber was heißt eine längere Zeit? Und wie tief geht die Höhlung in den Stamm? Auf Anhieb fällt mir nur eine pilzliche Erkrankung (Braunfäule) ein oder aber durch reiben oder auch durch Quetschung wurde die Rinde verletzt, Baumsaft tratt aus und der zerfällt in dem Klima zu solchem Staub.

VG Sören

reka1995
Beiträge: 23
Registriert: 21 Sep 2008, 18:12

Beitrag von reka1995 »

Hallo Sören
Das Vogelhaus hing ein Jahr an der Stelle.
Das Loch ist ungefähr 3-5 cm tief.das rotbraune Pulver ist fein wie Mehl.und Staubtrocken.Verletzt war der Baum an dieser Stelle nicht.Vielleicht ist es auch ein verlassenes Ameisennest.
Wir hatten vor einen Jahr den gesamten Stamm gekalkt,das war gegen die Ameisen,und hat auch geholfen.

viele Grüße Claus-Jürgen

AndreasG.
Beiträge: 3316
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Das scheint eine Art Pilzbefall zu sein. Manchmal gibt es auch (harmlosen) Befall mit Rotalgen am Baumstamm, aber das hier sieht nicht so aus.
Wie tief geht diese Verfärbung in das Holz?
Wenn dort ein Vogelhäuschen hing, könnte sich dahinter unbemerkt der Pilz angesiedelt haben.
Ich würde das mal versuchen zu entfernen. Ist das möglich?

reka1995
Beiträge: 23
Registriert: 21 Sep 2008, 18:12

Beitrag von reka1995 »

Hallo,
Die Farbe bleibt gleich bis zum Ende der Verletzung.
wir haben jetzt alles ausgeputzt,trocknen lassen und mit einer Kalkmörtel Plombe zu gemacht,mal sehen was passiert.
Wäre schade um den Ficus wenn er eingehen sollte. Er ist jetzt schon an die 5m hoch.

VG Claus-Jürgen
Dateianhänge
DSCI0008 - Kopie.JPG
DSCI0008 - Kopie.JPG (238.78 KiB) 2748 mal betrachtet

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

OH bloß wieder raus mit der Plombe die Zeiten der Baumplomben sind schon seit über 40 Jahren vorbei! Ich kenne leider nicht das Abschottungsverhalten von dem Ficus, aber wenn er eine Chance haben soll dann laß ihn das selber regeln. Wenn Bäume "Pflaster" bräuchten, hätten die nie 360 Millionen Jahre Evolution überstanden. Das Problem bei Plombem ist einfach das sich um sie herum ein perfektes Mikroklima für Pilze bietet. Dort ist es feucht und warm und das lieben die kleinen Biester. Versuche ihm zu helfen in dem du ihm das Raumklima angenehm gestaltest, Wasser und Nährstoffe damit er Energie bekommt um, gegen was auch immer in ihm, anzukämpfen.

VG Sören

reka1995
Beiträge: 23
Registriert: 21 Sep 2008, 18:12

Beitrag von reka1995 »

Hallo Sören
Haben wir nicht gewusst.
werden alles rückgängig machen.
vielen Dank nochmal
Claus-Jürgen

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

Ich helfe immer gern.

VG Sören

Antworten