Zapfenrätsel 65 - gelbe Zapfen ---> Cupressus x leylandii

Baumrätsel

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Zapfenrätsel 65 - gelbe Zapfen ---> Cupressus x leylandii

Beitrag von Kiefernspezi »

Auf Mallorca fand ich auf einem Grundstück 3 Bäume, die sehr stark panaschiert waren. Wie auch die Blätter waren die noch nicht reifen Zapfen gelb und grün gefärbt.

Um welche Art handelt es sich?

Lösungsvorschläge bitte per pn an mich.

Viele Grüße
Dateianhänge
panaschierte Schuppen und Zapfen
panaschierte Schuppen und Zapfen
DSC01679.JPG (241.55 KiB) 3476 mal betrachtet
ein komplett gelber Zapfen
ein komplett gelber Zapfen
DSC01678.JPG (325.61 KiB) 3474 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 30 Jan 2017, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Chamaecyparis pisifera ist es nicht. :cry:

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Vielleicht noch der Hinweis: Die Zapfen sind 1-1,5 cm groß gewesen.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Juniperus phoenicea ist es nicht :cry:

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Noch ein Hinweis: Es handelt sich nicht um eine einheimische Art.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Xanthocyparis, Callitropsis bzw. Cupressus nootkatensis 'variegata' ist es nicht. :cry:

(Gibt es da nun endlich mal einen endgültigen Namen für die Art? Der Streit dauert bereits Jahre an. )

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

Soweit ich weiß Stand 2015 hat sich wohl Xanthocyparis durchgesetzt. Aber man darf gespannt sein. :lol:

VG Sören

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Schwierig zu sagen: Nach Molekular- Analysen hat sich eher Cupressus durchgesetzt. http://www.conifers.org/cu/Cupressus_nootkatensis.php

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

che80
Beiträge: 169
Registriert: 21 Dez 2016, 22:17
Wohnort: Celle

Beitrag von che80 »

Wie schon so oft gesagt, zurzeit braucht man sich keine neuen wissenschaftlichen Namen merken, da Morgen schon alles wieder anders sein kann. :wink:
Aber zu deiner Quelle, laut Wikipedia sollte 2011 auf einem Kongress über den Namen entschieden worden sein.

VG Sören

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Es gibt keine Einigkeit. Zunächst war man wegen der abgeflachten Zweige bei Chamaecyparis gelandet. Doch unterscheiden sich die Zapfen stark. Man hat 4-schuppige Arten unter der neuen Gattung Xanthocyparis zusammen gefasst. Damit konnte ich persönlich gut leben. Doch nicht zuletzt die Kreuzungsfreudigkeit mit anderen Zypressen hat Zweifel aufkommen lassen, ob es sich wirklich um eine Art einer anderen Gattung handelt...Insofern ist die Stellung in die Gattung Cupressus naheliegend. Es gibt aber andererseits große Unterschiede, wie z.B. die Beschaffenheit der Zapfen, die abgeflachten Zweige usw. Die ganz eigene Gattung Callitropsis ist wohl geschaffen worden, weil einige Wissenschaftler diese Art ganz allein für sich stehend sehen wollten.
Interessante Diskussion: darf es ernsthaft "Gattungshybriden" geben? Oder sollten kreuzungswillige Arten immer einer Gattung angehören? Gehört die Unkreuzbarkeit vielleicht zum Wesenszug von unterschiedlichen Gattungen? Oder darf auch eine Kreuzung vorkommen - wie nah oder fern verwandt können solche Arten sein?

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Juniperus chinensis ist es nicht. :cry:

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

bee hat wieder einmal mehr das Ziel souverän erreicht. Herzlichen Glückwunsch! :D

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Noch ein Hinweis: Bei der Art handelt es sich um eine Hybride. :idea:

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Spinnich hatte bereits vor meinem Hinweis aufgelöst. Vergessen, mein Postfach zu öffnen. Sehr gut gemacht - also Spinnich. :D

Kiefernspezi
Beiträge: 8805
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Paulownia hat ebenfalls das Rätsel aufgelöst. Super! :D

Antworten