Seite 1 von 1

Wer kann diesen ahornblättrigen Baum ---> Pterocarya fraxinifolia (& Platanus x hispanica)

Verfasst: 29 Nov 2016, 11:48
von RainerE
Der Baum steht in Göttingen am Hauptbahnhof. Nach den Blättern ist es ein Ahorn, aber die Früchte passen nicht. Ebenso nicht auf eine Platane.
Weiß jemand, um welche Art es sich handelt?

Verfasst: 29 Nov 2016, 13:49
von AndreasG.
http://www.baumkunde.de/baumregister/23 ... oettingen/

Über den haben wir schon gesprochen.
Die Blätter gehören aber definitiv zu einem Ahorn. Aber wenn man genau hinsieht, kann man zwei verschiedene Blätter auf dem Bild erkennen.

Falls du die Samen aussäen möchtest, viel Erfolg!

Verfasst: 29 Nov 2016, 14:14
von LCV
Die Blätter könnten aber auch von einer Platane stammen, zumal man rechts im Bild noch einen Ast erkennen kann, wo möglicherweise die passenden Früchte dran hängen.

Verfasst: 29 Nov 2016, 14:15
von AndreasG.
LCV hat geschrieben:Die Blätter könnten aber auch von einer Platane stammen, zumal man rechts im Bild noch einen Ast erkennen kann, wo möglicherweise die passenden Früchte dran hängen.
Ja stimmt, ich wollte es gerade korrigieren.

Verfasst: 29 Nov 2016, 16:49
von stefan
Hallo RainerE,
die meisten Blätter sind Ahornblättrige Platane (Platanus x hispanica);
es gibt möglicherweise einzelne Bergahorn-Blätter (?).
Die Früchte gehören zu Pterocarya fraxinifolia - das könnte auch der kahle Baum sein.
Gruß, Stefan

Verfasst: 09 Dez 2016, 15:14
von RainerE
Vielen Dank für die bisherigen Nachrichten.
Ich habe den Kollegen, der den Baum in Göttingen gesehen hat, noch mal gefragt und ihm die bisherigen Antworten weitergeleitet.
Es war so, dass die abgebildeten Früchte AN dem vorderen großen Baum hingen und er sie abgepflückt hat. Die fotografierten Blätter lagen unter dem Baum. Vielleicht sind die Bläter von den benachbarten Bäumen dorthin geweht, weil sie kaum von dem selben Baum stammen können.
Bei dem Kollegen handelt es sich (nur nebenbei bemerkt) nicht um einen "blutigen Laien", sondern um einen Wissenschaftler am Instiut für Forstgenetik - der aber einen soclchen Baum noch nie gesehen hatte.

Verfasst: 09 Dez 2016, 15:26
von AndreasG.
Die kleineren, grünlichen und verschrumpelten Blätter, die neben den Platanenblättern auf dem Foto auch noch sichtbar sind, stammen von dem abgebildeten Baum.

Verfasst: 29 Jan 2017, 22:53
von Tanukips
Die Antwort liegt ja eigentlich schon auf dem Tisch:

Die Früchte als auch die Blattüberreste (Gefiederte Blätter) stammen von einer Kaukasischen Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia). Das ist der Baum in der Mitte des Bildes.
Dein Freund soll mal die Endknospen mit der Datenbank vergleichen.

Der Baum oben rechts im Bild mit den"Kügelchen" ist eine Ahornblättrigen Platane (Platanus x hispanica) und liefert die ahornblättrigen Blätter. :wink: