Unbekannter Sprössling im Steigerwald ---> Castanea sativa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Eichreich
Beiträge: 15
Registriert: 29 Aug 2016, 21:43

Unbekannter Sprössling im Steigerwald ---> Castanea sativa

Beitrag von Eichreich »

Ich habe kürzlich einen kleinen Baum Fotografiert den ich nicht bestimmen kann. Hab es schon versucht aber ich mach das nicht so oft.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich füge ein Foto an aber das musste ich verkeinern. Also sieht man nicht alles so genau.
Die Blätter sind wechselständig und gezahnt, oder gesägt (bin mir da nicht sicher)
Das Foto wurde am 1 Oktober aufgenommen. Der Baum steht in einer Schonung (junger Mischwald mit wenigen älteren Kiefern)
Die Rinde habe ich leider nicht genauer betrachtet.
Dateianhänge
k-20161001_125757 - Kopie.jpg
k-20161001_125757 - Kopie.jpg (154.99 KiB) 3067 mal betrachtet

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Ich habe mir erlaubt, das Bild einmal zu drehen und nochmals einzustellen :).

Mein erster Schuss aus der Hüfte, Prunus serotina (ein recht typisches Unterholz für Kiefernforste), ist es nicht.
Anhand der länglichen Blätter, der erkennbaren Aderung und des allgemeinen Eindrucks möchte ich aber Castanea sativa, die Edelkastanie, in die Runde werfen.

Mehr kann man aus dem Bild leider nicht rausholen, ein scharfes Blatt- und Zweigdetail wäre da sehr hilfreich, falls vorhanden.
Und auch der Wuchsort wäre sehr hilfreich, da in Deutschland Edelkastanien nicht überall erfolgreich aus Saat gedeihen.
Die sehr reichliche Brombeere am Boden sowie der allgemein noch recht sommerliche Wald- Eindruck lassen mich aber an eine eher südwestliche Gegend Deutschlands denken, wozu Castanea gut passen würde.
Dateianhänge
k_20161001_125757__kopie_389.jpg
k_20161001_125757__kopie_389.jpg (157.26 KiB) 3059 mal betrachtet

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

PS: Ah, Steigerwald, also im fränkisch- bayrischen ^^...
Jo, dann bleibe ich bei Castanea sativa :)!

Spinnich
Beiträge: 3952
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Sprössling im Steigerwald

Beitrag von Spinnich »

Hallo,
Schön dass Andreas das Bild schon gedreht hatte, so konnte ich meinen ersten Eindruck - klar, ne Traubenkirsche - sofort revidieren. Die recht langen Blätter fallen erst richtig auf, wenn man das Bild aufrecht betrachtet.
Wenn man das mal in Irfan View etwas bearbeitet (Funktion Farben ändern):
Kontrast, Gamma-Korrektur, (rot,grün,blau), Farbsättigung - dann noch Bild schärfen, und etwas vergrößert betrachtet, kann man durchaus den typischen wellig gesägten Blattrand bei zumindest einigen der Blätter erkennen (wenn auch etwas pixelig).
Also da kann ich Andreas nur beipflichten. :wink:

Gruß Spinnich :)
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Cryptomeria
Beiträge: 10839
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich sehe das auch so!
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Eichreich
Beiträge: 15
Registriert: 29 Aug 2016, 21:43

Beitrag von Eichreich »

Danke für die Rückmeldungen 
Eine Esskastanie? Hätte ich nicht vermutet. Aber in so jungen Jahren hab ich diesen Baum auch noch nie gesehen. Ich habe noch ein Foto von einem Ast gefunden das mit dem drehen muss ich noch üben. :x
Dateianhänge
k-20161001_125804.jpg
k-20161001_125804.jpg (380.38 KiB) 2999 mal betrachtet

AndreasG.
Beiträge: 3694
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Das Drehen und Verkleinern ect. geht mit IrfanView ganz einfach und das Programm ist kostenlos.
Sieht auch für mich nach Esskastanie aus. Da sollte es ein paar fruchtende Bäume in der Nähe geben, zumindest in Eichhörnchenreich- oder Eichelhäherflugweite.
Kann natürlich auch sein, dass die gezielt gepflanzt wurden. Ist ja eingezäunt.
Dateianhänge
k_20161001_125804_529.jpg
k_20161001_125804_529.jpg (113.11 KiB) 2994 mal betrachtet

Antworten