Was für ein Baum ist das? Wer kann mir helfen ---> Brachychiton populneus

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
hofgarten
Beiträge: 3
Registriert: 05 Okt 2016, 14:08

Was für ein Baum ist das? Wer kann mir helfen ---> Brachychiton populneus

Beitrag von hofgarten »

Hallo zusammen,
ich habe vor 2-3 Jahren einen Samen vermutlich vom Lago Maggiore oder Gadrdasee mitgebracht und diesen eingepflanzt. Überraschenderweise ist daraus sogar etwas geworden. In der Zwischenzeit ist das Gewächs über 2 m hoch mit einem Stamm und einigen relativ kurzen Ästen.
Leider habe ich keine Ahnung mehr was das für ein Samen war und mich würde nun interessieren was dies für ein Gewächs ist, vor allem auch ob es winterhart ist. Anbei ein Foto von dem guten Stück. Ich hoffe es kann mir irgendjemand weiterhelfen.
Vielen Dank schon vorab.
Dateianhänge
20160928_135212[1].jpg
20160928_135212[1].jpg (185.35 KiB) 4342 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10560
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,
schau hier mal bei Brachychiton populneus. Sollte sich das bestätigen, ist er nicht winterhart.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Brachychiton populneus

Beitrag von Spinnich »

Hallo "Hofgarten"

Die Bestimmung von Wolfgang ist zweifelsfrei korrekt.
Haat Du auch schon mal eine leichte Verdickung an der Stammbasis festgestellt, das ist schon nach wenigen Jahren typisch.

Ausgepflanzte Bäume, keine kleinen Topfpflanzen, können bis 18°F, d.h. bis knapp -8°C ertragen. meist finden sich Angaben Winterhärte bis Zone 9.
Das bedeutet in einem Nebengebäude mit Temperaturen knapp über/unter 0°C kann man die Pflanzen (eigene Erfahrung) gut durch den Winter bringen.
Auspflanzen ist bei uns leider utopisch. Aber ältere Pflanzen im großen Kübel machen eben auch nicht gleich beim ersten Frost die Grätsche.

Mal sehen, ob man die auch als Kübelpflanze bei uns zur Blüte bringt.

LG Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

hofgarten
Beiträge: 3
Registriert: 05 Okt 2016, 14:08

Welcher Baum

Beitrag von hofgarten »

Hallo zusammen, vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Für mich sehen die Blätter aber doch ganz anders aus wie beim Brachychiton populneus??

Cryptomeria
Beiträge: 10560
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hast du auch gelesen, dass die Blätter sehr variabel sind?
Was macht für dich den Unterschied aus?
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12163
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

Brachychiton halte ich für sicher. B. populneus ist wegen des Fundorts am wahrscheinlichsten. Allerdings sind bei der Gattung Brachychiton die Blätter sehr variabel, weshalb man die einzelnen Arten besser an Blüten und Früchten unterscheiden kann. Die in Italien und Spanien angepflanzten Bäume stammen ursprünglich aus Australien, werden aber sicher in Südeuropa gezogen. B. populneus ist wohl am häufigsten zu finden. In Deutschland auch oft in Kurparks (im Kübel natürlich). Außerdem gibt es B. acerifolius mit ahornähnlichen Blättern, B. discolor, B. rupestris, B. bidwillii und einige andere.

Sollte man das Bäumchen hierzulande zum Blühen bringen, könnte man es endgültig bestimmen. Ansonsten bitte künftig daran denken: Vor Ort den Baum und möglichst Details fotografieren, auch die Frucht. Dann geht es mit der nachträglichen Bestimmung viel leichter.

Gruß Frank

AndreasG.
Beiträge: 3433
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Allen Brachychiton-Arten ist eines gemeinsam, sie bilden einen dicken, wasserspeichernden Stamm, denn ursprünglich stammen sie größtenteils aus den Trockengebieten Australiens.
Wenn also der untere Teil des Stammes übermäßig verdickt ist, ist dies ein klares Indiz für Brachychiton.
(Normalerweise machen die das bereits in jungen Jahren.)

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6744
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo hofgarten,
wenn Du allein mal hier im Forum suchst (http://www.baumkunde.de/Suche/populneus/), wirst Du einige unterschiedliche Blätter sehen.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

hofgarten
Beiträge: 3
Registriert: 05 Okt 2016, 14:08

Vielen Dank

Beitrag von hofgarten »

Hallo zusammen, vielen Dank für die nützlichen Tips. Nachdem ich auch nochmals etwas recherchiert habe bin ich auch überzeugt dass es sich um einen Brachychiton (vermutlich Brachychiton acrifolius, wegen der Ahorn-ähnlichen Blätter) handelt. Ich kann mich auch entsinnen dass ich mal so eine Samen-Schote hatte.
Mit dem Überwintern wird es irgendwann wohl schwierig werden wegen der Grösse. Also nochmals vielen Dank allen für Eure Unterstützung.
Grüsse Hofgarten

AndreasG.
Beiträge: 3433
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: Vielen Dank

Beitrag von AndreasG. »

hofgarten hat geschrieben: Mit dem Überwintern wird es irgendwann wohl schwierig werden wegen der Grösse.
Einfach im Herbst zurückschneiden. Danach wird er vermutlich nie blühen, aber man bekommt einen imposanten Balkonbaum mit dickem Stamm.

Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Was für ein Brachychiton

Beitrag von Spinnich »

Hallo Hofgarten,

Die Blattvielfalt bei Brachychiton acerifolius ist sehr groß, daher wäre diese Art nicht ganz auszuschließen. Dennoch bin ich ziemlich sicher, dass es sich um Brachychiton populneus handelt.
Warum?
Nun ich habe selbst 2 Pflanzen mit völligst verschiedenen Blättern zur Mutterpflanze, die eindeutig zu B. populneus gehörte, da die Fruchtschote sich von B. acerifolius unterscheiden lässt, und das Blatt der Mutterpflanze, nur für diese Art typisch, fast zu 100% ungeteilt war.
Die Blätter an beiden Jungpflanzen variieren sowohl an jeder Pflanze etwas, aber besonders untereinander.
Meine eine Pflanze hat fast nur stark eingeschnittene Blätter (siehe folgender Link) wie das mittlere Blatt bei Abb. B. populneus. Die andere hat dagegen meist 3-lappige , mitunder auch 3-spitzige Blätter wie auf dem gleichen Bild (links und rechts) und genau wie bei deinem Exemplar.
Diese verschiedenen Varianten stammten bei mir aus ein und demselben Fruchtkörper!
http://www.malvaceae.info/Genera/Brachy ... llery.html
weiter Vergleichsbilder B. populneus:
http://toowoombaplants2008.blogspot.de/ ... -tree.html
http://www.bomengids.nl/uk/turkishtrees ... ajong.html
zum Vergleich noch mal B. acerifolius:
http://tree-species.blogspot.de/2007/12 ... -leaf.html
https://selectree.calpoly.edu/tree-deta ... cerifolius

B. populneus hat etwas kürzere, gedrungenere Fruchtschoten, die bei Reife sehr dunkel werden.

Gruß Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Antworten