Hallo,
heute habe ich im Kurpark diese Früchte entdeckt. Habe einen Samen herausgelöst. Wie man an der Münze sieht, sind diese Früchte sehr klein. Aber sie sind offenbar nicht giftig und schmecken süß. Allerdings wäre ein kommerzieller Anbau eher unrentabel.
Wer erkennt diese Frucht? Das Gehölz ist bei uns sehr selten, hat es aber immerhin in den R/B4 geschafft.
Vorschläge bitte wie immer per PN.
Gruß Frank
Seltenes Früchtchen ---> Alangium platanifolium
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Seltenes Früchtchen ---> Alangium platanifolium
- Dateianhänge
-
- P9250008.jpg (39.23 KiB) 3365 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LCV am 01 Okt 2016, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Offenbar zu schwer ?
Noch ein paar Hinweise:
Der Baum wächst ziemlich langsam. Ich entdeckte ihn vor ca. 5 Jahren im Kurpark Bad Bellingen als knapp 1 m hohen Strauch. Inzwischen ist er schätzungsweise 3.50 - 4.00 m hoch, bekommt aber Baumform.
Ursprünglich stammt er aus Japan und Korea. Die Blätter erinnern an die eines sehr bekannten Baumes, was ihm den Namen gab.
Einige andere Arten der Gattung werden/wurden in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet.
Die Blüten sind durchaus attraktiv. Der gesuchte Baum wird in Deutschland extrem selten verwendet, WHZ ist 7b, also hier im Weinbauklima völlig problemlos.
Ich werde am WE auflösen.
Noch ein paar Hinweise:
Der Baum wächst ziemlich langsam. Ich entdeckte ihn vor ca. 5 Jahren im Kurpark Bad Bellingen als knapp 1 m hohen Strauch. Inzwischen ist er schätzungsweise 3.50 - 4.00 m hoch, bekommt aber Baumform.
Ursprünglich stammt er aus Japan und Korea. Die Blätter erinnern an die eines sehr bekannten Baumes, was ihm den Namen gab.
Einige andere Arten der Gattung werden/wurden in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet.
Die Blüten sind durchaus attraktiv. Der gesuchte Baum wird in Deutschland extrem selten verwendet, WHZ ist 7b, also hier im Weinbauklima völlig problemlos.
Ich werde am WE auflösen.
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Kommen wir zur Auflösung:
Alangium platanifolium
Blätter und Blüten habe ich bei früheren Gelegenheiten schon gezeigt.
Da findet man kaum Bilder in der Literatur, zumal ja das Gehölz in Deutschland als sehr selten eingestuft wird. Ich habe zum Glück ein Exemplar in der Nähe.
Danke für's Mitraten.
Gruß Frank
Alangium platanifolium
Blätter und Blüten habe ich bei früheren Gelegenheiten schon gezeigt.
Da findet man kaum Bilder in der Literatur, zumal ja das Gehölz in Deutschland als sehr selten eingestuft wird. Ich habe zum Glück ein Exemplar in der Nähe.
Danke für's Mitraten.
Gruß Frank
Platanenblättrige Alangie
Hallo Frank,
da hast Du tatsächlich ein besonderes Schmuckstück gefunden, schönes Laub, auffällig gefärbter Fruchtschmuck und tolle Blüten.
Solltest vielleicht mal ein paar Kerne auf dem Balkon ansähen, da finden sich bestimmt Liebhaber, falls was keimt.
Im nächsten Baumarkt sind diese Pflanzen ja gerade nicht erhältlich!
Finde nur wenige Anbieter, wie Esveld (zur Zeit nicht lieferbar), Bunk (Jungpflanzen aus Samen: ausverkauft), Heinis Baumschulen + Gartengestaltung - http://www.heckenpflanzen.ch (Pflanze auf Anfrage lieferbar, Lieferzeit ungewiss!), Baumschule Königsgütler - Flora Mediterranea (Container 20 Liter 175- 200 für 159,00 EUR)
Übrigens, Baumschule Königsgütler (nördliches Oberbayern in 84072 Au/Hallertau) und Esveld schreiben: winterhart.
Ansonsten findet man unterschiedliche Angaben zur Winterhärte im Netz von: 8-11 (Plants For A Future, Dave's Garden), 7 to 9 (Missouri Botanical Garden), 6b-10b (TreeEbb - Ebben Nurseries, dort eventuell auch bestellbar)
LG Spinnich
da hast Du tatsächlich ein besonderes Schmuckstück gefunden, schönes Laub, auffällig gefärbter Fruchtschmuck und tolle Blüten.
Solltest vielleicht mal ein paar Kerne auf dem Balkon ansähen, da finden sich bestimmt Liebhaber, falls was keimt.
Im nächsten Baumarkt sind diese Pflanzen ja gerade nicht erhältlich!
Finde nur wenige Anbieter, wie Esveld (zur Zeit nicht lieferbar), Bunk (Jungpflanzen aus Samen: ausverkauft), Heinis Baumschulen + Gartengestaltung - http://www.heckenpflanzen.ch (Pflanze auf Anfrage lieferbar, Lieferzeit ungewiss!), Baumschule Königsgütler - Flora Mediterranea (Container 20 Liter 175- 200 für 159,00 EUR)
Übrigens, Baumschule Königsgütler (nördliches Oberbayern in 84072 Au/Hallertau) und Esveld schreiben: winterhart.
Ansonsten findet man unterschiedliche Angaben zur Winterhärte im Netz von: 8-11 (Plants For A Future, Dave's Garden), 7 to 9 (Missouri Botanical Garden), 6b-10b (TreeEbb - Ebben Nurseries, dort eventuell auch bestellbar)
LG Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -