noch ein unbekannter Strauch ---> Nyssa sylvatica
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
noch ein unbekannter Strauch ---> Nyssa sylvatica
Hallo Baumfreunde,
ebenfalls im Schloßpark Herten stand dieser Strauch;
auf Anhieb auch völlig unbekannt.
Gruß, Stefan
ebenfalls im Schloßpark Herten stand dieser Strauch;
auf Anhieb auch völlig unbekannt.
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- Blatt
- DSC27579a-2.jpg (445.21 KiB) 4713 mal betrachtet
-
- Blütenstand
- DSC27571a.jpg (311.05 KiB) 4713 mal betrachtet
-
- Zweig
- DSC27564a.jpg (340.27 KiB) 4713 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Anke,
ich kenne Nyssa nur als Baum; hier handelt es sich um einen dichten Strauch.
Die Blüten hier sind m.E. eindeutig zwittrig!
Das sollte 'was anderes sein.
Gruß, Stefan
ich kenne Nyssa nur als Baum; hier handelt es sich um einen dichten Strauch.
Die Blüten hier sind m.E. eindeutig zwittrig!
Das sollte 'was anderes sein.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Stefan, vergleiche mal hiermit, ich finde das doch ziemlich treffend. http://botany.csdl.tamu.edu/FLORA/dcs42 ... i03022.jpg
Auch die angedeuteten zusätzlichen Blatt-Spitzen auf dem ersten Foto passen zu Nyssa. Strauchförmig wächst noch Nyssa ogeche, aber so was habe ich nie in Deutschland gesehen. Die Blütenstände schienen mir da etwas anders, aber denkbar wäre das auch.
Von Nyssa komme ich jedenfalls nicht so schnell weg.
Gruß, Anke
Auch die angedeuteten zusätzlichen Blatt-Spitzen auf dem ersten Foto passen zu Nyssa. Strauchförmig wächst noch Nyssa ogeche, aber so was habe ich nie in Deutschland gesehen. Die Blütenstände schienen mir da etwas anders, aber denkbar wäre das auch.
Von Nyssa komme ich jedenfalls nicht so schnell weg.
Gruß, Anke
Hallo Bernd,
so hatten wir ihn benannt, aber das ist leider falsch.
Hier in Baumkunde ist er richtig und mit völlig anderen Blüten dargestellt
http://www.baumkunde.de/Cephalanthus_occidentalis/
vgl.:
Gruß, Stefan
so hatten wir ihn benannt, aber das ist leider falsch.
Hier in Baumkunde ist er richtig und mit völlig anderen Blüten dargestellt
http://www.baumkunde.de/Cephalanthus_occidentalis/
vgl.:
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo,
ich bin von Anke`s Nyssa-Idee aber ziemlich angetan (ohne die Pflanzen der Art zu kennen).
Nyssa sinensis soll bei uns auch eher strauchförmig oder als kleiner Baum wachsen. (unterschiedl. Beschreibungen)
https://www.rhs.org.uk/Plants/25895/Nys ... ch-results
http://www.letsgoplanting.co.uk/nyssa-sinensis.html
Die Blüten sehen bei allen Arten wohl recht ähnlich aus.
Die "Männer" in so kugeligen Köpfchen (oder annähernd so), dann 2 Kreise von 5 Staubblättern (= 10), in der Mitte ist ein Diskus (nicht etwa die weibl. Narbe), grünliche Kelchblätter gibt es auch noch.
Vielleicht strecken sich auch noch die männlichen Staubblätter in die Länge?
Männliche Blüten von Nyssa sylvatica:
http://c8.alamy.com/comp/AC362X/black-g ... AC362X.jpg
Männliche Blüten von Nyssa ogeche:
https://www.auburn.edu/academic/forestr ... lowers.jpg
Illustration von Nyssa sinensis (da auch männliche Blüten):
http://www.efloras.org/object_page.aspx ... flora_id=2
Zum Vergleich weibliche Blüten von Nyssa sylvatica:
http://usinggeorgianativeplants.blogspo ... t-see.html
ich bin von Anke`s Nyssa-Idee aber ziemlich angetan (ohne die Pflanzen der Art zu kennen).
Nyssa sinensis soll bei uns auch eher strauchförmig oder als kleiner Baum wachsen. (unterschiedl. Beschreibungen)
https://www.rhs.org.uk/Plants/25895/Nys ... ch-results
http://www.letsgoplanting.co.uk/nyssa-sinensis.html
Die Blüten sehen bei allen Arten wohl recht ähnlich aus.
Die "Männer" in so kugeligen Köpfchen (oder annähernd so), dann 2 Kreise von 5 Staubblättern (= 10), in der Mitte ist ein Diskus (nicht etwa die weibl. Narbe), grünliche Kelchblätter gibt es auch noch.
Vielleicht strecken sich auch noch die männlichen Staubblätter in die Länge?
Männliche Blüten von Nyssa sylvatica:
http://c8.alamy.com/comp/AC362X/black-g ... AC362X.jpg
Männliche Blüten von Nyssa ogeche:
https://www.auburn.edu/academic/forestr ... lowers.jpg
Illustration von Nyssa sinensis (da auch männliche Blüten):
http://www.efloras.org/object_page.aspx ... flora_id=2
Zum Vergleich weibliche Blüten von Nyssa sylvatica:
http://usinggeorgianativeplants.blogspo ... t-see.html
Viele Grüße von bee
Hatte ich mal als Rätsel:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ight=orixa
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ight=orixa
Hallo,
Orixa als Rutaceae müsste aber stark aromatisch sein,
die Blüten sind da zwar auch zweihäusig, aber 4-zählig.
http://www.efloras.org/object_page.aspx ... flora_id=2
http://treeflower.la.coocan.jp/Rutaceae ... C02153.JPG
http://www.smith.edu/gardens/bgilib/web ... _W_prl.jpg
Bei Stefans Bild sieht man eindeutig 10 Staubgefäße (2x5), und die Blüten so doldig-kugelig - oder wie auch immer - zusammengefasst.
Orixa als Rutaceae müsste aber stark aromatisch sein,
die Blüten sind da zwar auch zweihäusig, aber 4-zählig.
http://www.efloras.org/object_page.aspx ... flora_id=2
http://treeflower.la.coocan.jp/Rutaceae ... C02153.JPG
http://www.smith.edu/gardens/bgilib/web ... _W_prl.jpg
Bei Stefans Bild sieht man eindeutig 10 Staubgefäße (2x5), und die Blüten so doldig-kugelig - oder wie auch immer - zusammengefasst.
Viele Grüße von bee
Hallo Baumfreunde,
ich liefere unten noch eine Vergrößerung der Blüten
offenbar nur männliche Blüten
mit der Zahl der Staubblätter habe ich etwas Schwierigkeiten, aber sicher nicht 4-zählig! -möglicherweise 10 (?)
Doch eine deutliche Ähnlichkeit mit Nyssa-Blüten ?!
Wenn man mein Blatt mit dem aus Franks Rätsel vergleicht, ist der Unterschied recht deutlich:
(Franks Orixa-Blatt)
Von Duft habe ich nichts gemerkt (muß nicht viel heißen);
Vor allem gibt es offenbar eine besondere Blattstellung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orixa_jap ... Orixa2.jpg
wechselständig, aber jeweils 2 Blätter rechts, 2 links!
Das ist bei meinem Strauch eindeutig nicht der Fall - auch dazu noch ein Bild.
Orixa ist es damit wohl sicher nicht.
Gruß, Stefan
ich liefere unten noch eine Vergrößerung der Blüten
offenbar nur männliche Blüten
mit der Zahl der Staubblätter habe ich etwas Schwierigkeiten, aber sicher nicht 4-zählig! -möglicherweise 10 (?)
Doch eine deutliche Ähnlichkeit mit Nyssa-Blüten ?!
Wenn man mein Blatt mit dem aus Franks Rätsel vergleicht, ist der Unterschied recht deutlich:
(Franks Orixa-Blatt)
Von Duft habe ich nichts gemerkt (muß nicht viel heißen);
Vor allem gibt es offenbar eine besondere Blattstellung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orixa_jap ... Orixa2.jpg
wechselständig, aber jeweils 2 Blätter rechts, 2 links!
Das ist bei meinem Strauch eindeutig nicht der Fall - auch dazu noch ein Bild.
Orixa ist es damit wohl sicher nicht.
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- DSC27575a-2.jpg (436.31 KiB) 4604 mal betrachtet
-
- DSC27567a-2.jpg (349.46 KiB) 4604 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
weitere Ergänzung mit Habitus un Borke, die aber nicht viel aussagen!
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- DSC27573a-2.jpg (461.81 KiB) 4600 mal betrachtet
-
- DSC27563a-2.jpg (507.41 KiB) 4600 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo zusammen, ich bin weiter von Nyssa überzeugt, welche Art auch immer. Bei sylvatica würde die Blütezeit gut passen. Stefans Blätter passen perfekt zu den jungen Nyssablättern. Je nach Art können die ganz angedeutet gelappt sein, und das sieht man bei Stefan. Den von Bee beschriebenen Diskus kann man wirklich leicht mit weiblichen Blütenorganen verwechseln, aber ich halte das dennoch für rein männliche Blüten. Das Bild in den Baumlisten ist sicher falsch beschriftet, m.E. weiblich und passt gut zu meinen eigenen BoGa-Fotos eines weiblichen Baumes.
Stefans neues Habitusbild finde ich sehr aufschlussreich. Es gibt wohl von Nyssa sylvatica Hängeformen, z.B. „autumn cascades“. Vielleicht ist es so etwas? http://www.buchholznursery.com/plant_page.html?id=bf6d6
Gruß, Anke
Stefans neues Habitusbild finde ich sehr aufschlussreich. Es gibt wohl von Nyssa sylvatica Hängeformen, z.B. „autumn cascades“. Vielleicht ist es so etwas? http://www.buchholznursery.com/plant_page.html?id=bf6d6
Gruß, Anke
Hallo Rolf,
Danke für Deine Lösung!
Der strauchförmige Wuchs ist für mich völlig ungewöhnlich;
ich hatte auch noch nie die Blüte derart aus der Nähe gesehen!
Gruß, Stefan
Danke für Deine Lösung!
Der strauchförmige Wuchs ist für mich völlig ungewöhnlich;
ich hatte auch noch nie die Blüte derart aus der Nähe gesehen!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/