bei uns im Kleingarten, den wir gerade erst übernommen haben steht ein Baum. Ich als Vollblutlaie habe mich schon in der Baumbestimmung probiert, aber mit mäßigem Erfolg
Wer kann helfen?
Danke im Voraus
Yvonne
Dateianhänge
20160522_143301-600x1067-480x854.jpg (63.06 KiB) 2412 mal betrachtet
20160522_143145-600x1067-480x854.jpg (69.89 KiB) 2412 mal betrachtet
20160522_143211-600x1067-480x854.jpg (94.2 KiB) 2412 mal betrachtet
20160522_143055-600x1067-480x854.jpg (100.33 KiB) 2412 mal betrachtet
20160522_143051-600x1067-480x854.jpg (106.37 KiB) 2412 mal betrachtet
Zuletzt geändert von yludwig am 22 Mai 2016, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wo steht denn der Baum? Könnte die Späte Traubenkirsche, Prunus serotina, sein. Ein Amerikanischer Eindringling, der von vielen hier nicht so gerne gesehen wird, da er sich per Wurzelaustrieb stark verbreitet. Kürzlich hat der hier in Karlsruhe noch nicht geblüht.
Kann gut hinkommen. Vielleicht blüht er ja hier inzwischen auch schon. Aber Köln ist noch etwas wintermilder als Karlsruhe.
Vergleich doch mal mit dem Steckbrief hier in baumkunde. "Späte Traubenkirsche" oder "Prunus serotina" eingeben.
Das sieht sehr gut aus. Ich habe bei dem Blatt was ich hier vor mir habe sogar eine kleine Stelle mit diesen Haaren auf der Rückseite ausmachen können.
Dann muss ich mich mal schlau machen, was man aus den Früchten machen kann
Hallo Yvonne,
essbar sind diese Kirschen schon. Hab gelegentlich mal probiert. Etwas säuerlich. In USA werden sie wohl genutzt.
Wikipedia.en hat geschrieben:The fruit of Prunus serotina is suitable for making jam and cherry pies,[21] and has some use in flavoring liqueurs; they are also a popular flavoring for sodas and ice creams. The black cherry is commonly used instead of sweet cherries (Prunus avium) to achieve a sharper taste. It is also used in cakes which include dark chocolate, such as a Black Forest gateau and as garnishes for cocktails.