Baum vom letzten Sommer ---> Styphnolobium japonicum

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
fisico
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mär 2016, 19:42

Baum vom letzten Sommer ---> Styphnolobium japonicum

Beitrag von fisico »

Hallo liebe Experten,

kann mir jemand bei der Bestimmung dieses Baumes helfen? Er steht in Stuttgart am Straßenrand und hat letzten Sommer intensiv geblüht (Bilder vom 29.8.15), der ganze Gehweg lag voll mit Blüten. Ich dachte an etwas aus der Gattung Koelreuteria, aber es sind seitdem keine Blasenfrüchte erschienen.

Viele Grüße,
Michael
Dateianhänge
Bild1
Bild1
IMG_1616r.jpg (448.89 KiB) 1907 mal betrachtet
Bild2
Bild2
IMG_1622r.jpg (399.14 KiB) 1907 mal betrachtet

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Hallo Michael,
soweit ich das auf deinen Fotos erkennen kann, sehen die Blätter gar nicht nach Koelreuteria aus. Hast du noch Detailbilder der Blätter und Blüten?

Prüf doch mal ob es nicht eher Styphnolobium japonicum sein könnte, der Schnurbaum. Die Blüten sehen zwar auf deinen Fotos eher gelb als weiß aus, aber das liegt manchmal auch am Licht...
beste Grüße von Holger/PGS

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

pgs hat ins schwarze getroffen :)!

fisico
Beiträge: 4
Registriert: 25 Mär 2016, 19:42

Beitrag von fisico »

Besten Dank für die schnellen Antworten. Bessere Bilder habe ich leider nicht.

Der Vergleich mit dem Japanischen Schnurbaum passt. Die Blüten waren definitiv gelblich, was ja laut Steckbrief möglich ist.

Viele Grüße,
Michael

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Gelblich-weiß ist korrekt, aber auf den Fotos wirkt das ziemlich gelb.

Die Bestimmung ist aber auch ohne weitere Bilder ziemlich sicher. Blattformen, Form der Blütenstände und Habitus passen ganz klar auf den Schnurbaum von dem es in meiner näheren Umgebung ziemlich viele gibt. Auch Koelreuterien haben wir hier in großer Zahl. Beide habe ich oft fotografiert. Der hier gezeigte ist sicher kein Rispiger Blasenbaum.

Andreas Kiefer, als wirklich erfahrener Baumkenner, hat das oben ja schon bestätigt.
Zuletzt geändert von pgs am 25 Mär 2016, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11532
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Das Foto war von Ende August, was auch dafür spricht.

Antworten