Welches Gehölz? ---> Photinia x fraseri 'Red Robin'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Welches Gehölz? ---> Photinia x fraseri 'Red Robin'

Beitrag von pgs »

Heute habe ich in einem Vorgarten eine mir unbekannte Pflanze fotografiert. Bisher ist es mir nicht gelungen sie zu bestimmen.
Dateianhänge
Was ist das für ein Gehölz?
Was ist das für ein Gehölz?
WP_20160301_007s.jpg (117.77 KiB) 5208 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 02 Mär 2016, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11533
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Holger,

was hältst Du von Pieris sp. ? Roter Austrieb wäre typisch.

Gruß Frank

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke, das mit dem roten Austrieb bei Pieris wusste ich bisher nicht. Muss mal weitersuchen welche Art da passt...
beste Grüße von Holger/PGS

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11533
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Photinia hat auch roten Austrieb. Es ist schwierig Fotos zu finden, die genau diese Phase zeigen. Bei Pieris sind meistens noch alte Früchte und evtl. neue Blüten gleichzeitig zu sehen.

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Typisch für die Gattung ist der rote Austrieb wohl nicht. Auch für Pieris japonica nicht. Nur einige Kultivare zeigen diese roten Jungtriebe.
Da muss man wohl in die Sorten-Sucherei einsteigen.
beste Grüße von Holger/PGS

Paulownia
Beiträge: 88
Registriert: 09 Feb 2016, 18:51
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Paulownia »

Hallo Holger und Frank,

Pieris passt. Bei Photinia ist die normale Blütezeit Mai bis Juni. Bei Pieris ab April, aber dieses Jahr früher!

Viele Grüße
Willi

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke Willi, aber ist das Pieris japonica? Eher eine Sorte 'Forest Flame', oder ähnnliches:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... lame_A.jpg
beste Grüße von Holger/PGS

Paulownia
Beiträge: 88
Registriert: 09 Feb 2016, 18:51
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Paulownia »

Hallo Holger und Frank,

Krüssman schreibt zur Blütezeit von Pieris auch schon Februar bis Mai.
Bei den vielen Sorten ist eine sichere Aussage wohl noch schwierig. Natürlich sind die Merkmale schon gut für 'Forest Flame'.

Viele Grüße
Willi

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Hast Du ein Bild, wo man mehr vom oder den ganzen Strauch sieht? Vorzugsweise die pieristypische Blattrosette am Triebende?

Ich würde momentan vom ersichtlichen her Photinia favorisieren, die nicht so selten aus im Vorjahr noch spät angelegten Knospen früh blüht.

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Ja, ich habe noch ein zweites Foto, technisch nicht besonders gut gelungen, aber man erkennt die "pieristypische Blattrosette" rechts oben und teilweise links unten im Bild.

Danke für eure Bestimmungshilfen!
Nach meinen heutigen Recherchen scheint mir auch Photinia x fraseri 'Red Robin',
die auch bei R/B4 zu finden ist ("Verwendung: Häufig"), zu passen:

"Blätter im Austrieb auffallend glänzend hellrot bis purpurn, später bronzefarben, zuletzt glänzend dunkelgrün." Allerdings wäre das mit der Blütezeit etwas problematisch...
Dateianhänge
Hier mein zweites Foto, Blütenknospenstand leider unscharf, aber Blattrosetten erkennbar.
Hier mein zweites Foto, Blütenknospenstand leider unscharf, aber Blattrosetten erkennbar.
WP_20160301_006a.jpg (104.18 KiB) 5163 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS

Paulownia
Beiträge: 88
Registriert: 09 Feb 2016, 18:51
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Paulownia »

Hallo,

jetzt sehe ich auch, daß Photinia die richtige Art ist. Ich habe einen Link mit einem eindeutigem Bild gesendet. Geht nicht!
Gestern habe ich vergeblich solche Bilder gesucht!
Jetzt sehe ich auch die schlanken Nebenblätter im Neuaustrieb beim Bild von Holger. Pieris hat ganz klar keine Nebenblätter.

Viele Grüße
Willi

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11533
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Willi,

schick mir mal den Link per PN. Falls es dort auch nicht geht, einfach Wortzwischenräume einbauen. Ich setze ihn dann hier rein.
Wenn man neu ist, kann man noch keine Links setzen. Wir hatten viel Ärger mit Spamming und durch diese Maßnahme ist das sehr gut eingedämmt worden. Nach ca. 50 sinnvollen Beiträgen wird man freigeschaltet.

Gruß Frank

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

So was Ähnliches hatte ich auch gerade gepostet. Dann sah ich erst deinen letzten Kommentar, Frank!
Du kannst den Link natürlich auch mir senden, Willi,
per Email oder PN...
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Habe gerade entdeckt, dass von der gleichen Art auch ganz nah, nur zwei Häuser weiter zwei Kugelbäumchen im Vorgarten und ein Strauch im Garten hinter dem Haus bei meiner lieben Nachbarin Renate stehen! An den Namen 'Red Robin' konnte sie sich sogar noch erinnern. Diese Kugelbäumchen hatte ich letztes Jahr auch schon mal in Blüte fotografiert.

Willi hat mir gerade den Link geschickt:
http://us.123rf.com/450wm/paylessimages ... .jpg?ver=6
Dateianhänge
Detail der Krone des Kugelbäumchens heute, am 2. März 2016
Detail der Krone des Kugelbäumchens heute, am 2. März 2016
WP_20160302_003A.jpg (119.99 KiB) 5128 mal betrachtet
Kugelbäumchen von Photinia x fraseri 'Red Robin' im Mai 2015 in Nachbars Vorgarten
Kugelbäumchen von Photinia x fraseri 'Red Robin' im Mai 2015 in Nachbars Vorgarten
WP_20150511_001s.jpg (136.78 KiB) 5128 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Auch Blattform und Größe passen.

Das grüne Blatt, unten: Unterseite, misst 10 x 3,5 cm, der Stiel ist 2,5 cm lang und kahl.
Der Photinia-Schlüssel in R/B4 führt damit klar auf
Photinia x fraseri.
Dateianhänge
Zwei Blätter der Photinia x fraseri 'Red Robin'
Zwei Blätter der Photinia x fraseri 'Red Robin'
WP_20160302_006s.jpg (94.26 KiB) 5126 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 02 Mär 2016, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS

Antworten