Schwarze Fruchttraube ---> Vitex agnus-castus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Schwarze Fruchttraube ---> Vitex agnus-castus
Hallo Freunde,
ein kleiner unscheinbarer Strauch trägt jetzt noch diese über 20 cm langen Trauben mit schwarzen Früchten. Wie man auf dem Habitusbild sieht, befinden diese sich am Zweigende und stehen zum Teil in die Höhe. Ich vermute, es handelt sich nicht um eine echte Traube, sondern um den Zweig gruppierte Früchte in Traubenform. Ob diese Früchte normalerweise schwarz sind oder sich erst über den Winter verfärbt haben, kann ich nicht sagen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Gruß Frank
ein kleiner unscheinbarer Strauch trägt jetzt noch diese über 20 cm langen Trauben mit schwarzen Früchten. Wie man auf dem Habitusbild sieht, befinden diese sich am Zweigende und stehen zum Teil in die Höhe. Ich vermute, es handelt sich nicht um eine echte Traube, sondern um den Zweig gruppierte Früchte in Traubenform. Ob diese Früchte normalerweise schwarz sind oder sich erst über den Winter verfärbt haben, kann ich nicht sagen.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K1000473.jpg (84.63 KiB) 3706 mal betrachtet
-
- K1000472.jpg (122.34 KiB) 3706 mal betrachtet
-
- K1000471.jpg (82.44 KiB) 3706 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LCV am 14 Feb 2016, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Also, wie gesagt, mir scheint es so als wären die Früchte einfach um den Zweig angeordnet, also nicht als echte Traube. Fast in Richtung Kauliflorie.
Da der Strauch am Kurhaus steht, zudem sehr geschützt, könnte es etwas Exotisches sein.
@ Holger: Liguster wüsste ich nicht in dieser Form
@ Andreas: Werde mal googeln, ob ich von Caryopteris Früchte finde.
Edit: Nein, ist es nicht. Zitat: Die trockenen Früchte zerfallen meist in vier Nüsschen
Da der Strauch am Kurhaus steht, zudem sehr geschützt, könnte es etwas Exotisches sein.
@ Holger: Liguster wüsste ich nicht in dieser Form
@ Andreas: Werde mal googeln, ob ich von Caryopteris Früchte finde.
Edit: Nein, ist es nicht. Zitat: Die trockenen Früchte zerfallen meist in vier Nüsschen
Hallo Frank,
hattest Du schon Gelegenheit den Austrieb des Vitex zu fotografieren.
Die dichten Fruchtstände sind schon ungewöhnlich, hatte ich so noch nicht gesehen, aber sonst ganz typisch, nur normalerweise heller grau, aber die werden wohl winters über so schwarz.
Jedenfalls sind meine Topfpflanzen (kalte Überwinterung) seit wenigen Tagen wieder am austreiben.
Da ich letztes Jahr irgendwo in kühleren Gefilden mal einen Gartenstrauch gesehen habe (Bodenaustrieb), werde ich die Winterhärte per Auspflanzung im Herbst auch mal mit einer meiner 3 Pflanzen austesten.
Der Strauch vor dem Kurhaus scheint ja sogar in seinen oberirdischen Teilen winterhart, falls er nicht bereits in dieser Größe gepflanzt wurde. In meiner Region wird das sicher nicht so funktionieren, aber wenn er als Strauch dann immer wieder aus dem Strunk austreibt ist mir das auch recht. So groß wie die Vitex- Sträucher an der Stadtmauer von Rhodos (schon echte Bäumchen) wird er dann halt nicht, aber der Strauch am Kurhaus könnte das irgendwann schaffen, wenn er unseren milderen Wintern trotzt.
Das Bild der Vitex von Rhodos hatte ich am 20.Nov 2013 ja schon mal gezeigt.

Du hattest übrigens die typischen Samenstände schon mal im WER 302 gezeigt, das Foto stammte von Rolf
WER 302

Gruß Spinnich
hattest Du schon Gelegenheit den Austrieb des Vitex zu fotografieren.
Die dichten Fruchtstände sind schon ungewöhnlich, hatte ich so noch nicht gesehen, aber sonst ganz typisch, nur normalerweise heller grau, aber die werden wohl winters über so schwarz.
Jedenfalls sind meine Topfpflanzen (kalte Überwinterung) seit wenigen Tagen wieder am austreiben.
Da ich letztes Jahr irgendwo in kühleren Gefilden mal einen Gartenstrauch gesehen habe (Bodenaustrieb), werde ich die Winterhärte per Auspflanzung im Herbst auch mal mit einer meiner 3 Pflanzen austesten.
Der Strauch vor dem Kurhaus scheint ja sogar in seinen oberirdischen Teilen winterhart, falls er nicht bereits in dieser Größe gepflanzt wurde. In meiner Region wird das sicher nicht so funktionieren, aber wenn er als Strauch dann immer wieder aus dem Strunk austreibt ist mir das auch recht. So groß wie die Vitex- Sträucher an der Stadtmauer von Rhodos (schon echte Bäumchen) wird er dann halt nicht, aber der Strauch am Kurhaus könnte das irgendwann schaffen, wenn er unseren milderen Wintern trotzt.
Das Bild der Vitex von Rhodos hatte ich am 20.Nov 2013 ja schon mal gezeigt.

Du hattest übrigens die typischen Samenstände schon mal im WER 302 gezeigt, das Foto stammte von Rolf
WER 302

Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
Vitex-Strauch am Kurhaus
Hallo Frank,
hast Du noch mal nachgesehen, ob das Gehölz noch existiert und aus dem Holz oder doch nur aus der Erde jetzt ausgetrieben hat, oder etwa schon entsorgt wurde?
Gruß Spinnich
hast Du noch mal nachgesehen, ob das Gehölz noch existiert und aus dem Holz oder doch nur aus der Erde jetzt ausgetrieben hat, oder etwa schon entsorgt wurde?
Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -