BlüRä-20160117 : Jasminum nudiflorum
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
BlüRä-20160117 : Jasminum nudiflorum
Ein Winterblüher soll erkannt
von Rätselfreunden klar benannt
und eingesandt mir werden bitte
nur per PN, nach alter Sitte!
Sollte für die Kenner mal wieder ganz einfach sein ;-)
von Rätselfreunden klar benannt
und eingesandt mir werden bitte
nur per PN, nach alter Sitte!
Sollte für die Kenner mal wieder ganz einfach sein ;-)
- Dateianhänge
-
- Das Foto ist zwar schon vor mehr als einem Monat gemacht worden, aber man findet auch jetzt noch diese Blüten...
- WP_20151214_005s.jpg (107.85 KiB) 4263 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 20 Jan 2016, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS
Dieter/Spinnich hat's erkannt und als Erster heut benannt.
Gratulation!
Auch Markus, unser Stadtmutant hat diese Blüte rasch erkannt!
Bravo!
Als dritten Lösenden im Bunde begrüß ich Frank nun in der Runde!
Klar dass er die sofort erkennt und gerne per PN benennt!
Und selbstverständlich kannt auch Anke,
die gelbe Blüte: Klasse, Danke!
Der Mostviertler-Hannes, der schrieb es, er kann es:
Nicht prosaisch und schlicht - nein als schönes Gedicht!
Gratulation!
Auch Markus, unser Stadtmutant hat diese Blüte rasch erkannt!
Bravo!
Als dritten Lösenden im Bunde begrüß ich Frank nun in der Runde!
Klar dass er die sofort erkennt und gerne per PN benennt!
Und selbstverständlich kannt auch Anke,
die gelbe Blüte: Klasse, Danke!
Der Mostviertler-Hannes, der schrieb es, er kann es:
Nicht prosaisch und schlicht - nein als schönes Gedicht!
beste Grüße von Holger/PGS
Vorhin kam grad die Sonne raus
ich ging ganz kurz nur aus dem Haus
nahm noch mal das Gesuchte auf
hielt direkt auf die Blüten drauf...
ich ging ganz kurz nur aus dem Haus
nahm noch mal das Gesuchte auf
hielt direkt auf die Blüten drauf...
- Dateianhänge
-
- ...aber die meisten sind es
- WP_20160117_002s.jpg (97.7 KiB) 4224 mal betrachtet
-
- Nicht jede Blüte muss 6-zählig sein...
- WP_20160117_005a.jpg (92.71 KiB) 4224 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 18 Jan 2016, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Mit Genehmigung des Autors, Wolf, zitier' ich's hier als poetischen Hinweis zum wissenschaftlichen Namen der Art:Kiefernspezi hat geschrieben:Oh sag, was er gedichtet hat,
damit erkenn auch ich ein Nicht-Nadelblatt.
Viele Grüße
voller Süße :wink:
wolfachim_roland hat geschrieben: in seiner PN - mit dem gesuchten Namen im Betreff
So nackt in kalten Wintern - mir fröre da der Hintern.
beste Grüße von Holger/PGS
Auflösung:
Jasminum nudiflorum
war recht bekannt im Forum,
so dichtete der Hannes
und auch manch anderer kann es!
Der typische grüne, später braun werdende vierkantige Zweig des Winter-Jasmins wächst normalerweise nach oben und hängt dann elegant parabolisch gekurvt nach unten, wo er bei Bodenkontakt Wurzeln bildet und sich so verbreitert. Die Blüten erscheinen von Dezember bis April an den entlaubten, nackten Zweigen...
Einer der besser bekannten Winterblüher aus den Gebirgsregionen Chinas, die auch bei uns gut gedeihen.
Das erste Foto ganz oben ist aus dem BoGaKA, das zweite und dritte aus einem privaten Garten in KA-Weststadt. Das hier unten aus Innsbruck.
Danke an alle Miträtsler!
Jasminum nudiflorum
war recht bekannt im Forum,
so dichtete der Hannes
und auch manch anderer kann es!
Der typische grüne, später braun werdende vierkantige Zweig des Winter-Jasmins wächst normalerweise nach oben und hängt dann elegant parabolisch gekurvt nach unten, wo er bei Bodenkontakt Wurzeln bildet und sich so verbreitert. Die Blüten erscheinen von Dezember bis April an den entlaubten, nackten Zweigen...
Einer der besser bekannten Winterblüher aus den Gebirgsregionen Chinas, die auch bei uns gut gedeihen.
Das erste Foto ganz oben ist aus dem BoGaKA, das zweite und dritte aus einem privaten Garten in KA-Weststadt. Das hier unten aus Innsbruck.
Danke an alle Miträtsler!
- Dateianhänge
-
- Hier ein Habitus-Foto vom 23. 12. 2014 aus dem Botanischen Garten von Innsbruck
- BlüRä-Innsbruck_20141223.jpg (204.87 KiB) 4062 mal betrachtet
beste Grüße von Holger/PGS