Seite 1 von 3
Baumart? - Pflege? ---> Ficus microcarpa (?) "Ginseng"
Verfasst: 27 Mai 2007, 11:26
von Nobnob
Hallo zusammen,
mit Nachbarn zusammen bin ich auf der Suche nach Informationen über nachstehende Baumart und deren Pflege. Wer kann weiterhelfen? Vielen Dank für eure Mühe!
MfG
Nobnob[size=18][/size][color=darkblue][/color]
Verfasst: 27 Mai 2007, 12:05
von wolfram
Hallo Nobnob,
könntest Du nochmal Bilder von den Blättern oder beblättertem Zweig machen wo das Licht so drauf schein, daß man etwas erkennt. Blüten oder Früchte wird das Bäumchen sicherlich nicht haben?
Die Stelzwurzeln lassen mich in der Richtung einer Ficus-Art (Feigenbaum) suchen, aber es gibt sicherlich noch viele andere.
MfG Wolfram
Verfasst: 27 Mai 2007, 15:35
von Nobnob
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
Hier noch ein Foto, das vielleicht weiterhilft. Der Baum soll bald umgetopft werden. Kann mir jemand Tipps geben, auf welche Erde ich achten soll? Sollte der Baum im Sommer eher draußen stehen und eher im Halbschatten?
MfG
Nobnob
Verfasst: 27 Mai 2007, 16:59
von Cryptomeria
Hallo,
ich würde wie Wolfram auch auf eine Ficus-Art tippen. Darüber könnten Moni oder Sabine etwas wissen.
Warte noch ein bisschen
Wolfgang
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:10
von deutsche aishe
@ Wolfgang,
ich finde es immer ganz süß, dass Du mich bei den Exoten als Expertin betitelst, aber da liegst Du völlig daneben.
Ich googel nur viel und lande dadurch ab und zu nen Treffer.
@ Nobnob,
Ich habe mir die Bilder auch schon angesehen.
Leider bin ich noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Ficus hört sich gut an, doch es gibt so viele Verschiedene.
Ähnlichkeit hat das Bäumchen jedoch auch mit ner Mangrove.
Ist die Pflanze ein Mitbringsel aus dem Urlaub ?
Vielleicht wurde es aus nem Samen gezogen und ist über Winter im Warmen ???
Moni... hilf uns !!
I´m sorry,
Sabine
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:17
von Cryptomeria
Ooooch, Sabine,
wer Thailand-Fan ist und dort öfters fotografiert kennt sich im Verhältnis zu mir einfach besser in Exoten aus, denke ich mir
Sonst müssen wir eben wieder gemeinsam ran. Warten wir erst mal auf Moni.
Viele Grüße nach Berlin, wie ich im Internet gelesen habe, gab es bei euch auch einige Feuerwehreinsätze.
Wolfgang
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:21
von deutsche aishe
So... das denkst Du Dir !!
Ja, auch hier hat der Sturm etwas gewütet, aber es ist noch im Rahmen geblieben.
Sei Mittag regnet es beoi angenehmen 22 Grad und man kann endlich mal wieder frei atmen.
Diese Schwüle der letzten Tage war ja furchtbar.
LG,
Sabine
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:25
von Cryptomeria
Ja, genauso bei uns
über 30 Grad am Freitag, dagegen heute sehr angenehm.
Übrigens , in der Vergangenheit hast du doch auch schon einige Exoten super enträtselt, oder täusche ich mich jetzt

oder wir waren es zusammen
LG
Wolfgang
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:50
von wolfram
Ich habe mal in meinem Kalthauspflanzenbuch nachgeschaut und danach gegoogelt. Mein heißer Tipp: Ficus rubinginosa. Der macht am Grunde seiner Zweige Wurzeln, hat glänzende, lederartige Blätter von nicht mal 10 cm Länge.
http://www.dipbot.unict.it/orto/1034-1.html
Aber die Idee mit der Magrove ist auch nicht schlecht. Nur kann ich mich noch entsinnen, daß die sehr schwer zum keimen gebracht werden konnten.
Seid alle gegrüßt von Wolfram, der demnächst bald auch wieder eine Frage hat. Quercus-Spezialisten macht Euch mobil!
Verfasst: 27 Mai 2007, 17:58
von Cryptomeria
Müsste Mangrove nicht überwiegend im Wasser stehen??
Das sieht hier nicht so aus. Von den Wurzeln her gesehen, natürlich möglich.
Wolfgang
Verfasst: 27 Mai 2007, 18:10
von deutsche aishe
Mangroven brauchen viel Wasser, sind aber auch in Wassernähe auffindbar.
Wenn man jedoch eine Mangrove vom Samen her großzieht besteht da nicht die Möglichkeit einer Gewöhnung an das hiesige Klima und Wasserbedarf ?
@ Wolf :
Das Bild vm Ficus rubinginosa sieht dem gesuchten irgendwie nicht ähnlich.
Hast Du da mehr drüber gefunden ?
Ich habe verzweifelt gesucht... ohne Erfolg.
Sabine
Verfasst: 27 Mai 2007, 18:18
von wolfram
@ Sabine
Falls Du mich gemeint hast, dann ja:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/l ... php?id=382
F.rubiginosa ist eine häufig kultivierte Kalthauspflanze, also auch Zimmerpflanze, von der auch Varietäten ausgelesen wurden.
Ich will nicht auf rubiginosa bestehen, doch glaube ich Ähnlichkeiten mit der im Foto abgebildeten Pflanze zu erkennen.
MfG Wolfram
Verfasst: 27 Mai 2007, 18:26
von wolfram
Was fehlt, ist die dunkel behaarte Blattunterseite, soweit man das auf dem nicht sonderlich gelungenen Foto erkennen kann.
Wolfram
Verfasst: 27 Mai 2007, 19:09
von Nobnob
Vielen Dank euch allen, die ihr mir weiterhelfen wollt!
Die Blattunterseite ist ganz glatt, definitiv nicht behaart....
Dieser Baum stand als besonderes Dekorationsstück auf einer Messe....jetzt bekam ich ihn geschenkt und will ihn artgerecht pflegen....
Er ist ca 2 m groß. Mein Gönner wusste leider gar nichts über die Art zu berichten, meinte aber der Baum wäre bei mir besser aufgehoben.
Ich habe mir Bilder von Ficus rubiginosa angeschaut und auch von Mangroven, von denen es ja auch jede Menge gibt...
Ich finde Ähnlichkeiten zu beiden Gruppen! Allerdings ist die Blattunterseite ganz glatt und soooooo dickfleischig ist das Blatt auch wieder nicht.
Ich stelle den Baum jetzt auf eine Terrasse in den Halbschatten.
Ob man noch klären kann, welche Pflege der genau braucht?
Anbei noch ein Bild....Leider kann ich es immer nur mit Handykamera aufnehmen, werde aber auf Wunsch gerne noch Bilder nachliefern.
MfG
Nobnob
Verfasst: 27 Mai 2007, 19:13
von deutsche aishe
Was für eine Messe war das denn ?
Ist es möglich, dass dort solche Exoten wie Mangroven standen ?
Ich bin gespannt, ob wir das Rätsel noch lösen.
Laß den Kopf nicht hängen, hier wurden schon ganz andere Pflanzen erraten bzw. gewußt.
Lieben Gruß aus Berlin,
Sabine