Salix daphnoides x S. caprea (bzw umgekehrt)

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Salix daphnoides x S. caprea (bzw umgekehrt)

Beitrag von Spinnich »

Hallo Buck

danke für den Exkurs zur Nomenklatur.

zu Deinem Hinweis über die gültige/ungültige Nomenklatur für Sorten und Klone, das war mir nicht geläufig, besten Dank für die Aufklärung.
Wenn nun in den Baumschulen ein einziger Klon vermehrt wird, der der "Salix hungarica" nahe steht (also eine extreme Form von Salix x erdingeri darstellt), müsste korrekterweise dieser Weiden-Klon, der ja immer genetisch identisch ist, da vegetativ vermehrt, einen Sortennamen tragen. Der dürfte dann nicht ´Hungarica´sein, da lateinisierte Sortennamen nicht mehr zulässig sind. Es müsste dann dieser Klon einen Namen erhalten wie etwa ´Hungarian White´ ...
Der Hinweis zur doppelten Beschreibung und daher Gültigkeit nur der ersten Benennung als S. x Erdingeri für die Hybide Salix daphnoides x S. caprea durch die Brüder Kerner ist mir einleuchtend, etwas ähnliches hatte ich schon wegen der den Namen beigefügten Jahreszahlen vermutet.

Sei noch die Frage erlaubt, ob bei Kreuzungen Vater_B x Mutter_A immer der gleiche Hybridname gültig ist, wie bei einer Kreuzung Vater_A x Mutter_B?
Und geht man auch dann noch vom gleichen Hybridnamen aus, wenn eine erneute Rückkreuzung mit einem Elternteil stattfindet, so dass dann ebenfalls nur von einer Sorte/Klon auszugehen wäre?

Gruß Spinnich :)
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Buck
Beiträge: 453
Registriert: 19 Mai 2010, 11:45
Wohnort: Nähe Echternach. Luxembourg

Beitrag von Buck »

Hallo Spinnich,

aus dem ICNP geht hervor, dass alle Individuen aus einer Kreuzung zweier Eltern und auch die Rückkreuzungen dieselbe Kombination ergeben; Rückkreuzungen können aber unter Umständen als Sorte behandelt werden, mit den entsprechenden Regeln des ICNCP:

Article H.4

H.4.1. When all the parent taxa can be postulated or are known, a nothotaxon is circumscribed so as to include all individuals recognizably derived from the crossing of representatives of the stated parent taxa (i.e. not only the F1 but subsequent filial generations and also back-crosses and combinations of these). There can thus be only one correct name corresponding to a particular hybrid formula; this is the earliest legitimate name (Art. 6.5) in the appropriate rank (Art. H.5), and other names corresponding to the same hybrid formula are synonyms of it (but see Art. 52 Note 3).
Ex.1. The names Oenothera ×drawertii Renner ex Rostański (1966) and O. ×wienii Renner ex Rostański (1977) are both considered to apply to the hybrid O. biennis L. × O. villosa Thunb.; the types of the two nothospecific names are known to differ by a whole gene complex; nevertheless, the earlier name is the correct name and the later name is treated as a synonym of it.
Note 1. Variation within nothospecies and nothotaxa of lower rank may be treated according to Art. H.12 or, if appropriate, according to the International Code of Nomenclature for Cultivated Plants.

Unabhängig davon werden die Namen der Eltern in alphabetischer Reihenfolge geschrieben, wenn nicht bekannt ist, wer die Mutter ist bzw der Vater (dies dürfte hauptsächlich bei künstlich erzeugten Hybriden der Fall sein). Das Hybrid-Epithet gilt aber unabhängig von der Reihenfolge (Mutter x Vater oder umgekehrt). Ich bezweifle, ob die Brüder Kerner wirklich wussten, wer die Mutterart war. Es ist übrigens vertrackt mit den Autoren Kerner, denn A. (Anton Josef) Kerner war der eigentliche Botaniker und hat viele Pflanzen beschrieben, sein Bruder J (Josef) Kerner nur gelegentlich.

Interessant ist noch folgende Notiz: Salix x erdingeri ist von Kerner nach Karl Erdinger benannt, einem Botaniker aus Niederösterreich. Der revanchierte sich und hat im Gegensatz eine Hybride als S. x kerneri beschrieben.
Schöne Grüße,
Buck

Spinnich
Beiträge: 3797
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Hybride, Mutter x Vater oder umgekehrt, Rückkreuzungen

Beitrag von Spinnich »

Danke Buck

Damit hast Du auch diesen Aspekt noch erschöpfend erklärt.

Hoffentlich erinnere ich mich daran auch wieder oder finde den Hinweis, wenn eine vergleichbare Frage in ein paar Jahren wieder mal auftaucht und ich das eventuell nicht mehr in der Birne habe.

LG Spinnich :wink:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Antworten