Was habe ich hier fuer eine Palme? ---> Cycas circinalis

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Lasse
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2007, 12:26
Wohnort: Wittdün auf Amrum
Kontaktdaten:

Was habe ich hier fuer eine Palme? ---> Cycas circinalis

Beitrag von Lasse »

Hallo Forum!

Ich habe hier eine interessante Knolle, deren Blaetter eine gewisse Aehnlichkeit mit einem Farn aufweisen. Allerdings fuehlen sich die "Nadeln" eher wie Nadeln von einer Eibe an. Die, die auf dem Foto zu sehen sind, sind noch ziemlich weich, aber die die vorher dran waren (sind alle gelb geworden, deshalb habe ich sie abgeschnitten) waren haerter.
Die Pflanze stand im (sehr dunklen) Hausflur von meinem Bruder. Da wusste allerdings niemand von den Mitbewohnern wem sie gehoert(e) oder um was es sich handelt - deshalb habe ich sie mitgenommen :) ! Genau genommen habe ich sie gerettet, weil die Blaetter, wie gesagt, schon gelb wurden. Das Ding hat sich auch ueber einen Monat zeit gelassen, bis dann vor kurzem diese vier neuen Arme rausgeschossen kamen.

Beim Googeln nach diversen Palmen und Farnen etc. habe ich leider keine Bilder gefunden, die dem Gewaechs einen fuer mich eindeutigen Namen geben, deshalb hier meine Frage an euch. Ich wuerde sehr gerne wissen, um was fuer eine Pflanze es sich hier handelt.



Vielen Dank schonmal und Gruesse aus der Nordsee,

Lasse
Dateianhänge
Waerme und Licht scheint sie zu moegen...
Waerme und Licht scheint sie zu moegen...
palme01.jpg (73.45 KiB) 5518 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo Lasse,
willkommen im Baumkundeforum und vielen Dank für das gute Foto zu Deiner Frage.

Das ist keine Palme sondern ein Palmfarn, Cycas circinalis. Die Familie der Cycasgewächse ist eine sehr urtümliche Pflanzenfamilie. Der deutsche Name Palmfarn bedeutet nicht, daß es ein Farn ist, aber auch nicht eine Palme. Die Palmfarne wachsen sehr langsam und bilden einen palmenähnlichen Stamm aus.
Noch Fragen? Dann bitte melden.
MfG
Wolfram

Lasse
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2007, 12:26
Wohnort: Wittdün auf Amrum
Kontaktdaten:

Beitrag von Lasse »

Hallo Wolfram,

danke fuer deine schnelle Antwort! Habe gerade mal etwas gegoogelt - ist ja wahnsinn wie klasse die Dinger mit ein paar Metern umfang aussehen :shock: :o !
Was ich seltsam finde ist, dass die angeblich aus einem Samen wachsen und einen Stamm ausbilden - meine Pflanze aber eine Zwiebel von etwa 6-8cm Durchmesser hat. Ist das so ueblich?


Gruss und Danke,

Lasse

Cryptomeria
Beiträge: 10698
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Lasse,

das ist keine Zwiebel, das sieht nur so aus.

Wolfgang

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Palmfarn

Beitrag von wolfachim_roland »

hallo Lasse:

bitte schau doch mal den folgenden thread an.
Gruß, Wolf
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... c&start=15
Wolf Roland

Lasse
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2007, 12:26
Wohnort: Wittdün auf Amrum
Kontaktdaten:

Beitrag von Lasse »

Hallo!
das ist keine Zwiebel, das sieht nur so aus.
Ich habe das "Ding" aber wie eine Zwiebel eingebuddelt, also zu ca. 80% und eben die hellen Kiesel drauf. Ist das okay? Oder waere es besser, wenn die nicht so weit in der Erde steckt?

bitte schau doch mal den folgenden thread an.
Interessant. Haben die circinalis auch so grosse Samen?



Gruss,

Lasse



Ps.: Hat jemand so eine Encephalartos-Frucht ueber :wink: ? Die gefallen mir, besonders die horridus...

Cryptomeria
Beiträge: 10698
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Lasse,

ich hatte auch schon einige Arten. Diese " Knolle " wird nicht in die Erde eingebuddelt, sondern bleibt oberhalb der Erdoberfläche, unten kommen doch die Würzelchen heraus, nur diese in die Erde.

Viele Grüße

Wolfgang

Antworten