Fragmenträtsel 12 ---> Castanea sativa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Fragmenträtsel 12 ---> Castanea sativa
Hallo,
hier eine Fortsetzung einer alten Rate-Reihe - allerdings in diesem Teil absolut Koniferenfrei.
Zu welchem Baum gehört das hier gezeigte Fragment?
Mit der Zeit folgen weitere Fragmente und Hilfestellungen.
Lösungsvorschläge bitte per pn an mich.
Viel Spaß und Erfolg
Kiefernspezi
hier eine Fortsetzung einer alten Rate-Reihe - allerdings in diesem Teil absolut Koniferenfrei.
Zu welchem Baum gehört das hier gezeigte Fragment?
Mit der Zeit folgen weitere Fragmente und Hilfestellungen.
Lösungsvorschläge bitte per pn an mich.
Viel Spaß und Erfolg
Kiefernspezi
- Dateianhänge
-
- kuschelig und stachelig - was zeigt dieses Fragment?
- DSC03467-1.jpg (26.02 KiB) 3718 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 02 Dez 2015, 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo André, hier im Südwesten sind Esskastanien überall zu finden, aber solche innen dick weißwattierten Fruchthüllen, die sich schon am Baum öffnen habe ich nie gesehen. Eine Google Suche nach "Castanea sativa fruits Bilder" führt auch nicht zu solchen Früchten. Vielleicht eine Sorte?
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Na, ja man muss ja nicht alles glauben, was auf Schildern steht...Kiefernspezi hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass die Bäume alle mit Castanea sativa ausgeschrieben waren. Gewundert habe ich mich auch darüber.
Würde mich wirklich interessieren was das für seltsame Kastanien sind. Haben wir einen Kastanienspezi?
beste Grüße von Holger/PGS
Hallo,
ich habe das zwar auch noch nie so gesehen, aber vielleicht ist die Haarlänge variabel und die Fruchtgröße auch - vor allem wenn da drei Samen in der Frucht sind und der Baum in nördlicheren Gefilden steht. Lt. Wiki reifen die Früchte in Breiten ab dem 48-50 Breitengrad nicht mehr zuverlässig.
Hier sind Bilder, wo die geöffnete Cupula mit den Früchten ähnlich aussieht.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... uit_J3.jpg (nicht ganz so haarig)
http://www.alamy.com/stock-photo-sweet- ... 03114.html
ich habe das zwar auch noch nie so gesehen, aber vielleicht ist die Haarlänge variabel und die Fruchtgröße auch - vor allem wenn da drei Samen in der Frucht sind und der Baum in nördlicheren Gefilden steht. Lt. Wiki reifen die Früchte in Breiten ab dem 48-50 Breitengrad nicht mehr zuverlässig.
Hier sind Bilder, wo die geöffnete Cupula mit den Früchten ähnlich aussieht.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... uit_J3.jpg (nicht ganz so haarig)
http://www.alamy.com/stock-photo-sweet- ... 03114.html
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 8954
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: