Im Juni 2015 habe ich auf der Insel Pag (Kroatien) unweit der Straße diesen Strauch gefunden. Es ist ca 1,5 m hoch. Nach Recherche in dieser Webseite meine ich (anhand der Blätter) den Kapernstrauch identifiziert zu haben. Gegenüber jedem Blatt gibt es einen Dorn.
Könnte das stimmen?
Gruß Reisefix
Ist das ein Kapernstrauch? ---> Ziziphus jujuba
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Ist das ein Kapernstrauch? ---> Ziziphus jujuba
- Dateianhänge
-
- Strauch B (detail2).png (224.8 KiB) 2048 mal betrachtet
-
- Strauch B (detail).png (422.73 KiB) 2048 mal betrachtet
Hallo,
soweit man erkennen kann, gehen vom Blattgrund gleichzeitig 3 Nerven ab (handnervig), zusammen mit dem leicht gekerbten Blattrand und den Dornen spricht das für Ziziphus jujuba.
Da weiß ich allerdings nicht, ob das auch so kleine (unscheinbare) Sträucher sein können.
Gut, es heißt "Baum oder Strauch" - und jeder Strauch fängt ja auch mal klein an.
http://www.baumkunde.de/Ziziphus_jujuba/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Jujube
soweit man erkennen kann, gehen vom Blattgrund gleichzeitig 3 Nerven ab (handnervig), zusammen mit dem leicht gekerbten Blattrand und den Dornen spricht das für Ziziphus jujuba.
Da weiß ich allerdings nicht, ob das auch so kleine (unscheinbare) Sträucher sein können.
Gut, es heißt "Baum oder Strauch" - und jeder Strauch fängt ja auch mal klein an.
http://www.baumkunde.de/Ziziphus_jujuba/
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Jujube
Viele Grüße von bee
Hallo bee,
vielen Dank für Deine Antwort. Einen Baum kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen, aber das liegt vielleicht daran, dass, die Stelle recht trocken und unwirtlich ist und er kein Baum werden kann. Der Strauch ist ja auch zu ca. 75% vertrocknet.
Ich habe daraufhin nochmals meine Fotos untersucht und tatsächlich Hinweise auf die chakteristische Dornen-Anordnung von Ziziphus jujuba gefunden, aber nicht überall (958). Deswegen habe ich die zusätzlichen Bilder hier eingestellt (sind leider nicht ganz scharf).
vielen Dank für Deine Antwort. Einen Baum kann ich mir an der Stelle nicht vorstellen, aber das liegt vielleicht daran, dass, die Stelle recht trocken und unwirtlich ist und er kein Baum werden kann. Der Strauch ist ja auch zu ca. 75% vertrocknet.
Ich habe daraufhin nochmals meine Fotos untersucht und tatsächlich Hinweise auf die chakteristische Dornen-Anordnung von Ziziphus jujuba gefunden, aber nicht überall (958). Deswegen habe ich die zusätzlichen Bilder hier eingestellt (sind leider nicht ganz scharf).
- Dateianhänge
-
- ScreenShot959.gif (120.4 KiB) 2019 mal betrachtet
-
- ScreenShot960.gif (105 KiB) 2019 mal betrachtet
-
- ScreenShot958.gif (65.49 KiB) 2019 mal betrachtet
Ist das ein Kapernstrauch? -> Ziziphus jujuba
Hallo,
Leider kann ich die Kapernblätter nicht zeigen, die wurden bereits abgeworfen, aber wilde Kapernsträucher an kargen trockenen Stellen werden wohl nie bis 1,5 m hoch.
Mit den Blättern von Ziziphus jujuba kann ich aber dienen, die hatte ich mal geknippst, um sie hier als Rätsel einzustellen, kann ich jetzt natürlich knicken.
Gruß Spinnich
Leider kann ich die Kapernblätter nicht zeigen, die wurden bereits abgeworfen, aber wilde Kapernsträucher an kargen trockenen Stellen werden wohl nie bis 1,5 m hoch.
Mit den Blättern von Ziziphus jujuba kann ich aber dienen, die hatte ich mal geknippst, um sie hier als Rätsel einzustellen, kann ich jetzt natürlich knicken.

Gruß Spinnich

- Dateianhänge
-
- Baumkrone
- Jujube (6).JPG (41.13 KiB) 2017 mal betrachtet
-
- Zweig in Nahaufnahme
- Jujube (5).JPG (38.37 KiB) 2017 mal betrachtet
-
- Zweig mit Blättern und Blüten
- Jujube (4).JPG (40.68 KiB) 2017 mal betrachtet
-
- Stamm, kahler Zweig mit Dornen
- Jujube (3).JPG (38.97 KiB) 2017 mal betrachtet
-
- Borke und Steckhölzer
- Jujube (1).JPG (64.45 KiB) 2017 mal betrachtet
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -