Laubbaum in Dresden, Rothermundt Park in Striessen ---> Catalpa bignonioides, Carpinus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Laubbaum in Dresden, Rothermundt Park in Striessen ---> Catalpa bignonioides, Carpinus betulus
ein Laubbaum aus Dresden, Rothermundt Park in Striessen. Da gibts davon 2 Bäume. Ich fands nicht hier, bei Wikipedia und auch nicht im Baumbestimmungsbuch. Kann mir jemand weiterhelfen? Ist für Herbarium meines Sohnes.. nen Schulprojekt
letztes Bild
Bild, meine Vermutung eine seltene Platane... Das Blatt ist auf der Unterseite samten.
- Dateianhänge
-
- WP_20151020_039.jpg (113.29 KiB) 4099 mal betrachtet
Die "seltene Platane" heißt Carpinus betulus, Hainbuche.
http://www.baumkunde.de/Carpinus_betulus/
http://www.baumkunde.de/Carpinus_betulus/
Hallo nobody,
das große Blatt stammt von einer Catalpa, Catalpa bignonioides oder Catalpa speciosa - allein nach dem Bild des Blattes sind sie kaum zu unterscheiden; C. bignonioides ist wohl (etwas) häufiger gepflanzt.
Gruß, Stefan
das große Blatt stammt von einer Catalpa, Catalpa bignonioides oder Catalpa speciosa - allein nach dem Bild des Blattes sind sie kaum zu unterscheiden; C. bignonioides ist wohl (etwas) häufiger gepflanzt.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
keine hainbuche
Hainbuche ist das Blatt keine A4 und Rand ist gezackt. Auch ist die Unterseite nicht Samtend 

Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Das letzte Foto mit der Vermutung "seltene Platane" zeigt eine Hainbuche.
Die Früchte sind eindeutig. Es gibt außer unserer heimischen Art noch mehr Hainbuchen, aber ich bezweifle, dass die als Straßenbäume Verwendung finden.
Du hast zwei verschiedene Bäume geknipst, bzw. das eingescannte Blatt stammt mit Sicherheit nicht von dem Baum auf Bild 3.
Die Früchte sind eindeutig. Es gibt außer unserer heimischen Art noch mehr Hainbuchen, aber ich bezweifle, dass die als Straßenbäume Verwendung finden.
Du hast zwei verschiedene Bäume geknipst, bzw. das eingescannte Blatt stammt mit Sicherheit nicht von dem Baum auf Bild 3.
ich glaub auch Trompetenbaum
Mittlerweile glaub ich blattweise an den Trompetenbaum, danke am Alle!