Zwei der drei hierzulande wichtigsten Jungfernreben, Parthenocissus sind bisher in unseren Baumlisten als Steckbriefe vorhanden.
Die häufig mit P. quinquefolia verwechselte P. inserta, die sich hauptsächlich dadurch von P. quinquefolia unterscheidet, dass sie keine Haftscheiben (wie tricuspidata und quinquefolia) zur Fixierung an ebenen Flächen aufweist, sondern sich wie andere Vitaceae durch spiralige Enden der Ranken an den Zäunen oder an anderen Pflanzen oder Kletterhilfen fixiert. Beim letzten Rundgang habe ich nach allen fünffach gefingerten Jungfernreben in meiner näheren Umgebung geschaut. Es waren sicher mehr als ein halbes Dutzend und alle ohne Haftscheiben! Darunter auch ausgewilderte P. inserta die auf allerlei Gebüsch herum klettern.
Danach scheint inserta häufiger als quinquefolia zu sein, wenn man etwas genauer hinschaut.
Siehe Sonstiges > Herbstfarben 2015
Bei den vorhandenen Steckbriefen für P. quinquefolia und tricuspidata sollten Fotos der Haftscheiben ergänzt werden. Siehe HerbstRä-20151018 : Parthenocissus tricuspidata
Parthenocissus inserta fehlt! --- ergänzt
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Parthenocissus inserta fehlt! --- ergänzt
beste Grüße von Holger/PGS
die Beschreibung liegt mittlerweile vor und wird hoffentlich bald freigegeben!
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/