Hallo, gerade bekam ich dieses Foto mit Früchten aus Spanien von un serer Tochter, die mit ihrer Familie bei Denia lebt. Sie weiß, daß ich mit Euch Kontakt habe und bat mich, Euch zu fragen, welche Früchte das sein könnten. Sie hat dort einige Leute gefragt, ob die wüßten was das sei, bekam aber keine brauchbaren Antworten. Ich bin natürlich zuversichtlich, daß Ihr das wieder rausbekommt, Ihr schafft das ja immer.
Nun zum 3. Mal viele Grüße und eine gute Nacht. Eure Iris.
Früchte aus Spanien ---> Pittosporum tobira
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Früchte aus Spanien ---> Pittosporum tobira
- Dateianhänge
-
- L1030002.jpg (177.54 KiB) 3516 mal betrachtet
Früchte aus Spanien
Hallo Iris
Es ist eine Pittosporum - Klebsame, höchstwahrscheinlich P. tobira der Chinesische Klebsame mit den nach Jasmin duftenden weißen Blüten.
Hatte ich sogar schon mal ausgesäht, wurde aber durch Hagel eliminiert.
Wird in milden Regionen sehr häufig wegen der Blüten als Zier und Duftpflanze angepflanzt. Die Vögel mögen die klebrige namensgebende Masse in den Samenumhüllungen.
Gruß Spinich
Es ist eine Pittosporum - Klebsame, höchstwahrscheinlich P. tobira der Chinesische Klebsame mit den nach Jasmin duftenden weißen Blüten.
Hatte ich sogar schon mal ausgesäht, wurde aber durch Hagel eliminiert.
Wird in milden Regionen sehr häufig wegen der Blüten als Zier und Duftpflanze angepflanzt. Die Vögel mögen die klebrige namensgebende Masse in den Samenumhüllungen.
Gruß Spinich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
spanische Frucht
Herzlichen Dank für Deine Antwort. Das hätte ich nie raus bekommen und auch wohl viele andere nicht. Du bist der Einzige, der das wußte, jedenfalls geantwortet hat. Ein gutes Wochenende und viele Grüße von Iris.
- LCV
- Beiträge: 12632
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo Iris,
Du kannst Deiner Tochter diesen Link senden:
http://www.arbolesornamentales.es/nombreslatinos.htm
Da sind sehr viele in Spanien vorkommende Gehölze beschrieben.
Einfach in der linken Spalte das jeweilige Gehölz anklicken.
Da steht auch, dass Pittosporum tobira unempfindlich gegen Trockenheit und Kälte ist und wohl deshalb fast überall in Spanien gedeiht. Gerade im Landesinneren gibt es ja gewaltige Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter.
Gruß Frank
Du kannst Deiner Tochter diesen Link senden:
http://www.arbolesornamentales.es/nombreslatinos.htm
Da sind sehr viele in Spanien vorkommende Gehölze beschrieben.
Einfach in der linken Spalte das jeweilige Gehölz anklicken.
Da steht auch, dass Pittosporum tobira unempfindlich gegen Trockenheit und Kälte ist und wohl deshalb fast überall in Spanien gedeiht. Gerade im Landesinneren gibt es ja gewaltige Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter.
Gruß Frank
Hallo Iris,
so einige Male kommt der Baum auch hier im Forum vor, mir war er auch schon mal ein "Rätsel".
Mit aufplatzenden Früchten u.a.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ittosporum
Blüten in diesem Beitrag:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ittosporum
so einige Male kommt der Baum auch hier im Forum vor, mir war er auch schon mal ein "Rätsel".
Mit aufplatzenden Früchten u.a.
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ittosporum
Blüten in diesem Beitrag:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ittosporum
Viele Grüße von bee