das schöne Wetter habe ich gestern und heute genutzt, um mal nach Früchten zu schauen. Einiges noch unreif, aber dadurch wird es auch etwas schwieriger. Hier Früchte eines kleineren Baumes (ca. 4 m hoch). Habe dann noch ein paar vorbereitet. Am WE soll ja das Wetter sehr durchwachsen sein. Rätselzeit
Tom/tormi und Rolf/Rolf7 haben die Gattung sofort erkannt. Lt. Beschilderung ist es aber nicht die bekannteste Art. Ich kann aber nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass das Schild auch korrekt ist.
Gruß Frank
Edit: Die Beschilderung ist korrekt.
Zuletzt geändert von LCV am 11 Sep 2015, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gehölz stammt aus Asien. Es kann auch als Strauch wachsen, meistens aber sind es kleinere Bäume von 4 - 8 m Höhe, im ursprünglichen Verbreitungsgebiet auch höher. Die bekannteste Art, die hier nicht gesucht wird, ist lt. R/B4 selten, die anderen als sehr selten eingestuft. Das bezieht sich aber wohl darauf, dass man diese eher nicht in Gärten findet. In botanischen Gärten, Arboreten und großen Parkanlagen findet man die Gattung fast immer, aber wegen der günstigeren Winterhärte diese allen geläufige Art. Die übrigen sind eher im Weinbauklima anzutreffen.
Wäre auch etwas für den Garten. Wird nicht zu groß, hat attraktive Blüten und eine schöne Herbstfärbung.
Da offenbar nichts mehr kommt, hier die Auflösung.
Gesucht war die Stewartia sinensis, eine der bei uns noch selteneren Arten. Die S. pseudocamellia ist ja einigermaßen bekannt. Im Kurpark findet man beide. Wenn ich daran denke, werde ich im nächsten Frühjahr mal die Unterschiede der Knospen und Blüten herausarbeiten.