Bei den größten Cryptomeria der Erde
Verfasst: 07 Sep 2015, 15:26
Auf Yakushima, einer kleinen Insel vor der Küste Südjapans, vor allem als Heimat von Rhododendron yakushimanum bekannt, gibt es dichte Regenwälder (Niederschlag bis 8000 mm im Jahr). Dort stehen Hunderte von über 1000jährigen Cryptomeria mit Stammumfängen bis zu 14 m und Höhen bis 38 m. Die ältesten von ihnen sollen über 3000 Jahre alt sein. Jede einzelne dieser "Yaku-Sugi" genannten Riesen beherbergt einen ganze Welt für sich, siehe Liste der Epiphyten. Die japanische Forstverwaltung hat ein gutes Wegenetz mit Hinweistafeln angelegt, und auf mehreren, teils alpinen, mehrstündigen Wanderungen kann man viele dieser Riesen erreichen. Man fühlt sich in diesen Wäldern in die Mammutbaumwelten Kaliforniens versetzt.
In der Edo-Zeit vor ca. 400-450 Jahren wurden viele der Riesen gefällt, um sie an Ort und Stelle zu Dachschindeln zu verarbeiten; die Stümpfe stehen noch heute, und auch viele Stämme, die man nicht spalten konnte, liegen noch immer so, wie sie vor 400 Jahren gefallen sind. Die mächtigsten Cryptomerien stehen in einer Höhenlage zwischen 800 - 1400 m, gemischt sind dort Tsuga sieboldii und Abies firma (ebenfalls mehrere Hundert Jahre alt, mit BHU bis 5m), die rötlichen Stämme stammen von riesigen Stewartia monodelpha, im artenreichen Unterholz Acer rufinerve, Aralia sp.., Euonymus spp., Rhododendron spp., Sorbus commixta usw.
(Ein "Spezialbeitrag" nicht nur für Wolfgang-Cryptomeria!)
In der Edo-Zeit vor ca. 400-450 Jahren wurden viele der Riesen gefällt, um sie an Ort und Stelle zu Dachschindeln zu verarbeiten; die Stümpfe stehen noch heute, und auch viele Stämme, die man nicht spalten konnte, liegen noch immer so, wie sie vor 400 Jahren gefallen sind. Die mächtigsten Cryptomerien stehen in einer Höhenlage zwischen 800 - 1400 m, gemischt sind dort Tsuga sieboldii und Abies firma (ebenfalls mehrere Hundert Jahre alt, mit BHU bis 5m), die rötlichen Stämme stammen von riesigen Stewartia monodelpha, im artenreichen Unterholz Acer rufinerve, Aralia sp.., Euonymus spp., Rhododendron spp., Sorbus commixta usw.
(Ein "Spezialbeitrag" nicht nur für Wolfgang-Cryptomeria!)