Hibiskus - aber welcher? ---> Hibiscus syriacus 'Lady Stanley'
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Hibiskus - aber welcher? ---> Hibiscus syriacus 'Lady Stanley'
Hallo,
Holger / pgs hat mich gebeten, das folgende Bild hochzuladen.
Textlich wird er noch etwas dazu beitragen.
Gruß Frank
Holger / pgs hat mich gebeten, das folgende Bild hochzuladen.
Textlich wird er noch etwas dazu beitragen.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- Hibiscus.jpg (54.5 KiB) 5412 mal betrachtet
Zuletzt geändert von LCV am 09 Sep 2015, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Danke Frank,
finde ich toll, das du das so schnell für mich getan hast!
Per Windows-Phone kann ich leider keine Fotos bearbeiten. An meinen PC komme ich einige Zeit nicht dran.
Dieser Hibiskus steht auf dem Gelände des Karlsruher Klinikums. Dort bin ich zur Zeit.
Blätter und Habitus (einstämmiges Bäumchen), sprechen deutlich für Hibiscus syriacus.
Die weiter geöffneten und gefüllten Blüten passen aber nicht zur Art.
Wer kennt diesen Kultivar?
finde ich toll, das du das so schnell für mich getan hast!
Per Windows-Phone kann ich leider keine Fotos bearbeiten. An meinen PC komme ich einige Zeit nicht dran.
Dieser Hibiskus steht auf dem Gelände des Karlsruher Klinikums. Dort bin ich zur Zeit.
Blätter und Habitus (einstämmiges Bäumchen), sprechen deutlich für Hibiscus syriacus.
Die weiter geöffneten und gefüllten Blüten passen aber nicht zur Art.
Wer kennt diesen Kultivar?
beste Grüße von Holger/PGS
von mir aus ebenfalls alles Gute. Wenn es dir möglich ist noch ein "frontal Bild" dieser Blüte zu machen kann man die Sorte vielleicht ausfindig machen.
Zuletzt geändert von tormi am 08 Sep 2015, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
LG Nalis
Hallo Holger,
daß Du weiter aktiv bist und das Krankenhausgelände dendrologisch erkunden kannst, interpretiere ich so, daß Du nicht zu stark beeinträchtigt bist - ich hoffe, ich habe recht!
Ich wünsche Dir alles Gute!
Gruß, Stefan
daß Du weiter aktiv bist und das Krankenhausgelände dendrologisch erkunden kannst, interpretiere ich so, daß Du nicht zu stark beeinträchtigt bist - ich hoffe, ich habe recht!
Ich wünsche Dir alles Gute!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Danke Stefan,
Es gibt schlimmere Fälle als meinen akuten. Aber mit Schmerzen ist er leider auch verbunden. Heute vormittag steht noch eine wichtige Untersuchung an.
Die genaue Uhrzeit steht aber noch nicht fest. Leider ist es inzwischen so kühl geworden, dass ich auf Aussenspaziergänge besser zunächst verzichte.
Es gibt schlimmere Fälle als meinen akuten. Aber mit Schmerzen ist er leider auch verbunden. Heute vormittag steht noch eine wichtige Untersuchung an.
Die genaue Uhrzeit steht aber noch nicht fest. Leider ist es inzwischen so kühl geworden, dass ich auf Aussenspaziergänge besser zunächst verzichte.
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Gute Genesung!
Dieser winterharte Hibiskus ist sehr vielseitig und vermehrt sich sogar selbst. Manchmal geradezu invasiv. Innerhalb von nur 4-5 Jahren wächst ein kleiner Sämling zu einem großen Busch heran.
Bislang habe ich Farben über weiß, rot und Blau, sowie sämtliche Mischungen gesehen. Was ich nicht gesehen habe: Gelb. Gibt es bereits auch solche Sorten bei dieser Art?
Viele Grüße
Dieser winterharte Hibiskus ist sehr vielseitig und vermehrt sich sogar selbst. Manchmal geradezu invasiv. Innerhalb von nur 4-5 Jahren wächst ein kleiner Sämling zu einem großen Busch heran.
Bislang habe ich Farben über weiß, rot und Blau, sowie sämtliche Mischungen gesehen. Was ich nicht gesehen habe: Gelb. Gibt es bereits auch solche Sorten bei dieser Art?
Viele Grüße
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: