In meinem Nutzgarten kommen im Zuge der Urbarmachung neben hunderten und tausenden Samen hundsgemeiner "Un"kräuter auch die einen oder anderen auffälligen Einzelstücke zu tage, die da teils schon viele Jahre in Wartestellung gewesen sein müssen.
So keimte 2012 etwa ein Markstammkohl. Das ist ja eine beliebte Futterpflanze für Karnickel und wurde sicherlich auch mal dafür angebaut hier, aber die Karnickelhaltung hier am Hof liegt mal locker mindestens 20 Jahre zurück...
Alsdann keimten neben einer selteneren Nigella- Art auch eine alte Sorte der Garten- Melde und jene beiden, die ich hier zur Bestimmung stellen möchte.
Bei beiden erahne ich die ungefähre Richtung, habe aber ansonsten keine Ahnung, wonach ich suchen müsste!
No. 1 halte ich für irgendwas in Richtung Minze.
Als Keimling hielt ich es für einen Wilden Dost, der ja gegen mancherlei Wehwehchen gut ist, und so pflanzte ich ihn richtig ins Beet. Scheint aber kein Dost zu sein.
Mentha spicata wäre sehr ähnlich, die Blätter allerdings duften nicht angenehm, sondern riechen zerrieben recht streng (daher auch der Verdacht Oregano- Sorte/ Dost), das Wurzelwerk besteht aus gut 5 mm dicken, weißen, rhizomartigen Strünken. Die Blüten sind ein Eldorado für Goldfliegen, und bislang ist es eine eher horstige Staude.


Das zweite ist eine Pflanze, von der ich zuerst dachte, es wäre ein Paulownia- Sämling. Da bin ich jetzt aber nicht mehr sicher, und überlege eher in Richtung Malvengewächs?!?
Die Blätter sind aktuell maximal ca. kuchentellergroß, papierdünn und sehr weich, eine ganz klare Pflanze sehr feuchter Standorte.



Für Tipps oder die Lösungen wäre ich sehr dankbar.