Unbekannte Pflanze ---> Ribes aureum

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Markus600
Beiträge: 23
Registriert: 26 Jul 2013, 15:23

Unbekannte Pflanze ---> Ribes aureum

Beitrag von Markus600 »

Hallo alle miteinander,

ich war lange nicht hier in Forum, ich stehe vor einen Rätsel, ich hatte eine alte Pflanze auf unserem Grundstück in Kroatien (Slawonien). Im Sommer 2013 stand sie noch da, da das Grundstück nicht unter Aufsicht stand, hat sie jemand wohl mitgenommen (geklaut). Ich habe nur einen Foto von dieser Pflanze, aufgenommen in Sommer 2013. Die Pflanze hat gelbe kreuzförmige kleine Blüten. Mir ist bewusst, dass die Bestimmung dieser Pflanze schwierig sein wird, aber ich versuche es mal. Danke im Voraus für die Infos und eurer Mühe…
Dateianhänge
Unben15545annt.jpg
Unben15545annt.jpg (150.2 KiB) 3530 mal betrachtet
Unbekannte Pflanze (Sommer 2013)
Unbekannte Pflanze (Sommer 2013)
Unbena545nnt.jpg (212.14 KiB) 3530 mal betrachtet

Spinnich
Beiträge: 3531
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

unbekannte Pflanze

Beitrag von Spinnich »

Hallo Markus

das ist glaube ich kein all zu großer Verlust.
Ich bin recht sicher, dass es Gold-Johannisbeere (Ribes aureum) war.

Die verwendet man gelegentlich als Zierstrauch, viel häufiger als Veredelungsunterlage für Johannisbeerstämmchen (habe es auch selbst schon mit Josta, roter und weißer Johannisbeere praktiziert.

Die Art ist sehr robust und treibt bei Rückschnitt stark aus. Die langen geraden Ruten schneidet man im Herbst oder Anfangs des Frühjahrs und steckt die Hölzer in halbwegs feuchte Erde, wo sie zuverlässig anwurzeln.
Auf den jungen geraden Trieben bringt man ab Juli/August bis September durch Anplatten die Edelreiser an.

Durch Steckhölzer kann man die Art natürlich auch für Ziergehölze weitervermehren. Diese wird man aber dann tief zurückschneiten um eine üppige Verzweigung der Ruten zu erzielen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gold-Johannisbeere
http://green-24.de/forum/veredeln-warum ... ?mobile=on

Gruß Spinnich
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

AndreasG.
Beiträge: 3245
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Wer die klaut, ist selber Schuld. Könnte der Täter vielleicht eine kecke Ziege gewesen sein? Die fressen eigentlich alles, bevorzugt alles, was Stacheln hat.

Kiefernspezi
Beiträge: 8747
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Vielleicht nicht besonders wertvoll, die Pflanze, aber dennoch schade und ärgerlich, wenn was verschwindet. Es geht ja auch um den ideellen Wert.
Als Zapfensammler weiß ich, wovon ich rede. :lol:

Spinnich
Beiträge: 3531
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

gekaute (unbekannte) Pflanze

Beitrag von Spinnich »

Hallo,

Wenn es eine nur eine Ziege gewesen wäre, wäre der Strunk vermutlich wieder ausgetrieben.
Und natürlich hat Kiefernspezi absolut Recht was den ideellen persönlichen Verlust anbelangt.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Pflanze normal leicht und kostengünstig wiederbeschafft werden kann und auch keine Probleme bei einer Neupflanzung zu erwarten sein sollten, also nach dem Motto "Glück im Unglück".

Gruß Spinnich :roll:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Markus600
Beiträge: 23
Registriert: 26 Jul 2013, 15:23

Danke

Beitrag von Markus600 »

Danke Spinnich und andere User, hätte ich nicht gedacht, es ist wirklich Gold-Johannisbeere (Ribes Aureum), eine Pflanze aus Nordamerika.

Antworten