Hallo,
im Baumbestand einer Stadt im klimatisch verwöhnten Oberrheingraben steht zwischen den ganz gewöhnlichen Ahornblättrigen Platanen ein Baum, welcher gleichwohl den Platanen zugeordnet werden kann, jedoch im Blatt deutliche Abweichungen zeigt. Dank dem heutigen leicht stürmischen Wetter konnte ich an einen Trieb des ca. 80-jährigen Baumes gelangen, ohne dass die Blätter bereits trocken sind. Um die Unterschiede zu verdeutlichen, habe ich mit der Ahornblättrigen Platane verglichen. Im Vergleich zu dieser sind die Blätter deutlich schmaler. Die Härchen? am Fruchtstand sind länger und rötlich (sofern ich das mit meiner Rot-Grün-Schwäche unterscheiden kann) und die Frucht ist kleiner. Ist das nur eine Laune der Natur oder verbirgt sich da eine mir unbekannte Art dahinter?
Gruß Hilmar
unbekannte Platane ---> Platanus sp.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
unbekannte Platane ---> Platanus sp.
- Dateianhänge
-
- Blätter der unbekannten Platane
- Blätter der unbekannten Platane.jpg (72.61 KiB) 1344 mal betrachtet
-
- Blätter im Vergleich, das Größere ist von Platanus acerifolia
- Blätter im Vergleich.jpg (68.84 KiB) 1344 mal betrachtet
-
- Triebe im Vergleich, der Kürzere ist von Platanus acerifolia
- Triebe im Vergleich.jpg (89.13 KiB) 1344 mal betrachtet
-
- Früchte im Vergleich, die Größere ist von Platanus acerifolia
- Frucht im Vergleich.jpg (89.15 KiB) 1344 mal betrachtet
Für unsere Breiten unterscheidet man nur noch
Platanus occidentalis, Platanus orientalis und
Platanus x hispanica, der Hybride aus diesen beiden.
Platanus x acerifolia = Platanus x hispanica.
Wie schon Deine Blätter von einem Baum zeigen, sind die ziemlich variabel. So sind die Unterschiede wohl darauf zurückzuführen, welches Elternteil jeweils stärker durchschlägt. Als Straßenbaum findet man bei uns fast nur die Hybride. Im Kurpark Badenweiler steht eine mächtige Pl. orientalis.
Gruß Frank
Platanus occidentalis, Platanus orientalis und
Platanus x hispanica, der Hybride aus diesen beiden.
Platanus x acerifolia = Platanus x hispanica.
Wie schon Deine Blätter von einem Baum zeigen, sind die ziemlich variabel. So sind die Unterschiede wohl darauf zurückzuführen, welches Elternteil jeweils stärker durchschlägt. Als Straßenbaum findet man bei uns fast nur die Hybride. Im Kurpark Badenweiler steht eine mächtige Pl. orientalis.
Gruß Frank