Was ist das für ein kleines Bäumchen? ---> Prunus avium

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

bigG
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2015, 21:12
Wohnort: NRW

Was ist das für ein kleines Bäumchen? ---> Prunus avium

Beitrag von bigG »

Liebe Baumkundler,
wollte mir eigentlich eine kleine Edelkastanie heranzüchten. Habe dafür einen kleinen Baum unter einer dicken Edelkastanie ausgebuddelt. Aber nach genauerer Betrachtung sehen die Blätter doch etwas unterschiedlich aus. Würde mich jetzt interessieren was es wirklich ist?
Dateianhänge
20150625_193730Baum_kleiner.jpg
20150625_193730Baum_kleiner.jpg (173.49 KiB) 5253 mal betrachtet

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Eine Esskastanie ist das definitiv nicht.
Riecht die Rinde etwas unangenehm?
Ich vermute mal Faulbaum, Frangula alnus.

Spinnich
Beiträge: 3966
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

-> wollte mir eigentlich eine kleine Edelkastanie heranzüchten

Beitrag von Spinnich »

Hallo bigG

Wenn Du es nochmal versuchen möchtest, kauf Dir im Winter leckere Maronen zum rösten und wenn Du genau hinschaust findest Du möglicherweise bereits angekeimte Früchte. Beim Anritzen der Schale (vor dem Rösten soll man die Spitze kreuzweise einschneiden) ist das leicht zu sehen. Die lassen sich dann prima antreiben (Zimmer nicht zu warm und Erde mäßig feucht). Nach den Spätfrösten kann die Pflanze raus (erst mal an einen schattigen Platz).
Viel Glück!

Gruß Spinnich :P
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Re: -> wollte mir eigentlich eine kleine Edelkastanie heranzüchten

Beitrag von AndreasG. »

Spinnich hat geschrieben: Wenn Du es nochmal versuchen möchtest, kauf Dir im Winter leckere Maronen zum rösten und wenn Du genau hinschaust findest Du möglicherweise bereits angekeimte Früchte.
Ich habe hier erfahren, dass es bei Maronen durchaus Sorten gibt, die besondere Eigenschaften haben und nur gärtnerisch vermehrt werden können.
Falls da jemand genaueres weiß, nur raus damit.

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 6275
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo,
eine Esskastanie ist das nicht, aber auch kein Faulbaum (Frangula alnus) denn der hätte glatte Blattränder).
Da hier die Blattränder DEUTLICH :wink: gesägt sind, vermute ich einen Prunus spec., möglicherweise etwas in Richtung Pflaume.
Viele Grüße von bee

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Bee liegt richtig, auf jeden Fall Prunus.

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

bee hat geschrieben: Da hier die Blattränder DEUTLICH :wink: gesägt sind, vermute ich einen Prunus spec., möglicherweise etwas in Richtung Pflaume.
Jetzt, wo du es sagst......
Aber eine Pflaume? Die sieht bei mir im Garten etwas anders aus. Kirsche vielleicht?

bigG
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2015, 21:12
Wohnort: NRW

Beitrag von bigG »

Vielen dank schon mal für das große Echo! Wenn es eine Pflaume oder Kirsche wäre, wäre das ja auch toll. Was kann ich tun um das genauer herauszufinden?

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Fotografiere mal ein typisches Blatt von beiden Seiten so, dass möglichst auch Einzelheiten, wie kleine Drüsen am Blattstiel und die Nervatur der Blätter gut erkennbar werden. Dann kann man die Art schon annähernd bestimmen. Ohne Früchte aber meist nicht ganz sicher. Da braucht es wohl noch einige Zeit bis man Früchte erwarten kann...
beste Grüße von Holger/PGS

bigG
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2015, 21:12
Wohnort: NRW

Beitrag von bigG »

OK! Werde gleich mal mit Fotoapparat bewaffnet in den Wald ziehen.

pgs
Beiträge: 3424
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

...und ich dachte das Bäumchen sei schon im Garten.
beste Grüße von Holger/PGS

AndreasG.
Beiträge: 3705
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

bigG hat geschrieben: Wenn es eine Pflaume oder Kirsche wäre, wäre das ja auch toll.
Äh ja, das ist so eine Sache. Obstbäume vermehren sich nicht sortenrein. Meistens schlägt die Wildform durch und die Früchte sind klein und weniger schmackhaft als bei Kulturformen. Außerdem dauert es recht lange bis zur ersten Blüte und Frucht. Man braucht schon eine Portion Glück, um eine gute Sorte zu bekommen. Um ehrlich zu sein, ich würde mir die Mühe nicht machen.....
Der Platz im Garten ist (meistens) begrenzt und da würde ich auf eine bewährte Sorte aus dem Handel zurückgreifen.
Das Bäumchen kannst du im Herbst freilassen, falls sich bei dir in der Nähe ein Platz findet, wo es ungestört wachsen kann.

EDIT: Wenn das Bäumchen noch im Wald ist, stehen lassen. Lohnt die Mühe nicht, und eine große Vogelkirsche ist in 20 Jahren gut für Insekten und Vögel.

Reindl86
Beiträge: 171
Registriert: 09 Jun 2014, 13:48

Beitrag von Reindl86 »

AndreasG. hat geschrieben:
bigG hat geschrieben: Wenn es eine Pflaume oder Kirsche wäre, wäre das ja auch toll.
Äh ja, das ist so eine Sache. Obstbäume vermehren sich nicht sortenrein. Meistens schlägt die Wildform durch und die Früchte sind klein und weniger schmackhaft als bei Kulturformen. Außerdem dauert es recht lange bis zur ersten Blüte und Frucht. Man braucht schon eine Portion Glück, um eine gute Sorte zu bekommen. Um ehrlich zu sein, ich würde mir die Mühe nicht machen.....
Der Platz im Garten ist (meistens) begrenzt und da würde ich auf eine bewährte Sorte aus dem Handel zurückgreifen.
Das Bäumchen kannst du im Herbst freilassen, falls sich bei dir in der Nähe ein Platz findet, wo es ungestört wachsen kann.

EDIT: Wenn das Bäumchen noch im Wald ist, stehen lassen. Lohnt die Mühe nicht, und eine große Vogelkirsche ist in 20 Jahren gut für Insekten und Vögel.
Grab einfach im späteren Herbst ein paar Esskastanien ein. Ich hatte auch Glück und ein paar sind aufgegangen...Mittlerweile 15-20 cm hoch :)

Lg

bigG
Beiträge: 10
Registriert: 13 Jul 2015, 21:12
Wohnort: NRW

Beitrag von bigG »

Hat zwar lange gedauert aber irgendwie hatte ich Probleme mit meiner Kamera. Bekomme sie im Nahbereich nicht richtig fokussiert. Hier kommen noch ein paar Bilder wie gewünscht um das Bäumchen irrtumsfrei bestimmen zu können.
Dateianhänge
P1290004.JPG
P1290004.JPG (152.85 KiB) 4989 mal betrachtet
P1290002.JPG
P1290002.JPG (140.04 KiB) 4989 mal betrachtet
P1290003.JPG
P1290003.JPG (154.21 KiB) 4989 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6909
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo bigG,
für mich ist das eindeutig eine Kirsche.
U.a. die beiden Drüsen am Blattstiel sind typisch.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten