Welcher Baum ist das? ---> Robinia pseudoacacia
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Welcher Baum ist das? ---> Robinia pseudoacacia
Hallo,
Wir haben Innenhof einen Baum, auf den mein Freund allergisch reagiert. Wisst ihr welcher das ist?
Danke!
Wir haben Innenhof einen Baum, auf den mein Freund allergisch reagiert. Wisst ihr welcher das ist?
Danke!
- Dateianhänge
-
- 2015-07-01 21.58.41.jpg (245.84 KiB) 4474 mal betrachtet
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
- Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern
Ich denk eher an eine Robinie, Robinia pseudoaccacia, aber sehr schwer mit diesem Bild. Besser wär eine Detailaufnahme der Blätter und ein Bild mit Habitus.
https://www.polleninfo.org/DE/de/allerg ... binie.html
LG Nikolai
https://www.polleninfo.org/DE/de/allerg ... binie.html
LG Nikolai
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 06 Jan 2015, 20:44
- Wohnort: Gramatneusiedl
- Kontaktdaten:
...beim Schnurbaum sind die Blätter denke ich nicht so "rund".
So rund gibts die nicht oft - eventuell noch bei einer Albizia j., aber die am Foto schauen ziemlich groß aus.
Ich tippe daher auch auf eine "Falsche Akazie" Robinia pseudoacacia.
lg
Manfred
So rund gibts die nicht oft - eventuell noch bei einer Albizia j., aber die am Foto schauen ziemlich groß aus.
Ich tippe daher auch auf eine "Falsche Akazie" Robinia pseudoacacia.
lg
Manfred
www.finba.at --> Finde deinen Baum!
-
- Beiträge: 10283
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Weitere gute Unterscheidungsmerkmale:
Styphnolobium unbewehrt, Blütezeit sehr spät, bis in den Frühherbst hinein. Fiederblättchen etwas mehr als bei der Robinie.
Robinien haben Dornen und blühen im Frühjahr, also längst vorbei.
Für Laien wäre noch Gleditsia denkbar, schließe ich aber wegen der Form der Fiederblättchen aus.
Styphnolobium unbewehrt, Blütezeit sehr spät, bis in den Frühherbst hinein. Fiederblättchen etwas mehr als bei der Robinie.
Robinien haben Dornen und blühen im Frühjahr, also längst vorbei.
Für Laien wäre noch Gleditsia denkbar, schließe ich aber wegen der Form der Fiederblättchen aus.
Ich stimme Robinia zu, aber es wäre sicherer mal nach den Früchten zu suchen. Die machen die Bestimmung dann perfekt.
Bei der Robinie sehen sie so aus:
http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/Fruechte/
Beim Schnurbaum ganz anders:
http://www.baumkunde.de/Styphnolobium_j ... /Fruechte/
(jetzt nicht mehr so frisch grün, wie auf dem Foto)...
Bei der Robinie sehen sie so aus:
http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/Fruechte/
Beim Schnurbaum ganz anders:
http://www.baumkunde.de/Styphnolobium_j ... /Fruechte/
(jetzt nicht mehr so frisch grün, wie auf dem Foto)...
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 22 Apr 2015, 15:53
[quote="LCV"]Robinien haben Dornen und blühen im Frühjahr, also längst vorbei.[/quote]
Hätt ich das nicht gelesen hätte ich behauptet, dass unsere Robinie in der Straße letztens erst geblüht hat. Anfang bis Mitte Juni fast. Ist das also keine oder kann man das so pauschal nicht sagen?
( Unser Baum sieht genauso aus wie dieser hier, ich würde auch auf Robinie tippen.)
Hätt ich das nicht gelesen hätte ich behauptet, dass unsere Robinie in der Straße letztens erst geblüht hat. Anfang bis Mitte Juni fast. Ist das also keine oder kann man das so pauschal nicht sagen?
( Unser Baum sieht genauso aus wie dieser hier, ich würde auch auf Robinie tippen.)
Das hängt von der Region und Großwetterlage ab. Hier in Südbaden blühen keine Robinien mehr. Das war im April bis in die ersten Maitage hinein. Es ist durchaus möglich, dass R/B mit 05/06 für Deine Gegend zutrifft.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein Innenhof in Berlin ein Mikroklima hat.
Aber wenn Du Zweifel hast, schau nach Dornen und Früchten.
Ich bin davon ausgegangen, dass ein Innenhof in Berlin ein Mikroklima hat.
Aber wenn Du Zweifel hast, schau nach Dornen und Früchten.
In meiner Berliner Zeit blühte die Robinie im Hof meistens Mitte Mai.
Die relativ großen Blätter deuten darauf hin, dass die Pflanze noch nicht erwachsen und blühreif ist, denn ältere Bäume haben deutlich kleinere Blätter.
Berlin und Robinie, dass passt absolut.
Gleditsia wird in Berlin teilweise als Straßenbaum angepflanzt, verwilderte Exemplare sind mir nicht aufgefallen, obwohl reichlich Samen ausgebildet wurden.
Die relativ großen Blätter deuten darauf hin, dass die Pflanze noch nicht erwachsen und blühreif ist, denn ältere Bäume haben deutlich kleinere Blätter.
Berlin und Robinie, dass passt absolut.
Gleditsia wird in Berlin teilweise als Straßenbaum angepflanzt, verwilderte Exemplare sind mir nicht aufgefallen, obwohl reichlich Samen ausgebildet wurden.