Mexiansche Palme? ---> Pachypodium lamerei
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Mexiansche Palme? ---> Pachypodium lamerei
Hallo
ich habe eine Palme (siehe Bild) zu meinem Geburtstag bekommen und weiß nich wie sie wirklich heißt und wie ich sie Pflegen muss.Die Palme ist ca.27cm groß.
Grüße Martin
PS:Ist sie auch einhäusig...?
ich habe eine Palme (siehe Bild) zu meinem Geburtstag bekommen und weiß nich wie sie wirklich heißt und wie ich sie Pflegen muss.Die Palme ist ca.27cm groß.
Grüße Martin
PS:Ist sie auch einhäusig...?
- Dateianhänge
-
- Palme.jpg (39.36 KiB) 9145 mal betrachtet
-
- Blatt.jpg (40.72 KiB) 9145 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10767
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Also ich würde sagen, das ist eine "Madagaskarpalme". Unter diesem Namen habe ich mir so eine Pflanze auch mal gekauft und lange Jahre gehabt.
Mit Hilfe von google habe ich auch noch die Namen Dickfuß oder Pachypodium (Pachypodium lamerei) heraus bekommen. Es ist trotz des Namens Madagaskarpalme ist sie keine Palme, und auch kein Kaktus - sie ist mit dem Oleander verwandt.
Sativa
Mit Hilfe von google habe ich auch noch die Namen Dickfuß oder Pachypodium (Pachypodium lamerei) heraus bekommen. Es ist trotz des Namens Madagaskarpalme ist sie keine Palme, und auch kein Kaktus - sie ist mit dem Oleander verwandt.
Sativa
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Brötchen:
zur Madagaskar-Palme findest Du hier Info:
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer ... rpalme.htm
Gruß, Wolf
zur Madagaskar-Palme findest Du hier Info:
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer ... rpalme.htm
Gruß, Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
Hallo Martin,
ich habe auch seit vielen Jahren eine " Madagaskar Palme " die anfänglich so klein wie Dein Exemplar war.
Bei mir hat sie einen schönen Platz am Fenster und bekommt das ganze Jahr über einmal die Woche nen ordentlichen Schuss Wasser. Wenn ich mal ne Zeit nicht da bin nimmt sie es einem auch nicht übel.
Da sie mir im Laufe der Jahre zu groß geworden ist, bzw. oben immer dünner geworden ist, habe ich sie mit nem scharfen Messer einfach gekappt.
Das eine Ende ordentlich abgetupft und mit Wachs abgedichtet und die Spitze einfach in den Boden gesteckt.
Das alte Stück hat ringsum herrlich neu ausgetrieben und das andere Ende ist gut angegangen und treibt ebenfalls schön aus.
Viel Spass damit,
Sabine
Kannst hier noch mal schauen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Madagaskarpalme
ich habe auch seit vielen Jahren eine " Madagaskar Palme " die anfänglich so klein wie Dein Exemplar war.
Bei mir hat sie einen schönen Platz am Fenster und bekommt das ganze Jahr über einmal die Woche nen ordentlichen Schuss Wasser. Wenn ich mal ne Zeit nicht da bin nimmt sie es einem auch nicht übel.
Da sie mir im Laufe der Jahre zu groß geworden ist, bzw. oben immer dünner geworden ist, habe ich sie mit nem scharfen Messer einfach gekappt.
Das eine Ende ordentlich abgetupft und mit Wachs abgedichtet und die Spitze einfach in den Boden gesteckt.
Das alte Stück hat ringsum herrlich neu ausgetrieben und das andere Ende ist gut angegangen und treibt ebenfalls schön aus.
Viel Spass damit,
Sabine
Kannst hier noch mal schauen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Madagaskarpalme
LG, Sabine
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -

-
- Beiträge: 422
- Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
- Wohnort: Berlin Wilmersdorf
@ Wolf :
Da haben wir uns wohl gleichzeitig gedanken gemacht
.
Mir gefällt diese Stelle aus Deinem Link am Besten :
Der Dickfuß ist eine ideale weil sehr robuste Anfängerpflanze; wer es fertigbringt, sie totzupflegen, sollte in Zukunft nur noch künstliche Pflanzen kaufen.
Lieben Gruß aus dem grauen Berlin,
Sabine
Da haben wir uns wohl gleichzeitig gedanken gemacht

Mir gefällt diese Stelle aus Deinem Link am Besten :
Der Dickfuß ist eine ideale weil sehr robuste Anfängerpflanze; wer es fertigbringt, sie totzupflegen, sollte in Zukunft nur noch künstliche Pflanzen kaufen.
Lieben Gruß aus dem grauen Berlin,
Sabine
LG, Sabine
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
- Oskar Kokoschka -

Hmm, na, dann sollte ich wohl schleunigst auf Kunstblumen umsteigen
:D:D
Ich hatte sie ausgesät, sie wuchsen auch brav alle bis ca. 5 cm und dann gaben sie den Geist auf!
@ Martin: ich wünsch Dir alles Gute für die Madagaskar-"Palme" -- und giess sie nicht zu viel, ich denke, das war der Fehler bei mir!
Liebe Grüße
Moni

Ich hatte sie ausgesät, sie wuchsen auch brav alle bis ca. 5 cm und dann gaben sie den Geist auf!
@ Martin: ich wünsch Dir alles Gute für die Madagaskar-"Palme" -- und giess sie nicht zu viel, ich denke, das war der Fehler bei mir!
Liebe Grüße
Moni
Hallo
oh da habe ich wohl den falschen Namen angegeben
.Danke für die Links.
@Moni
ich gieße sie ja auch nicht zuviel,aber jetzt am Anfang ist bei mir die Erde sofort nach einem Tag wieder Trocken.
@SabineIch werde mal schauen,vieleicht wird sie ja auch so hoch wie bei deinem Link
.
Grüße Martin
PS:Ich lese mir jetzt mal euere Links genau und aufmerksam zu.
oh da habe ich wohl den falschen Namen angegeben

@Moni
ich gieße sie ja auch nicht zuviel,aber jetzt am Anfang ist bei mir die Erde sofort nach einem Tag wieder Trocken.
@SabineIch werde mal schauen,vieleicht wird sie ja auch so hoch wie bei deinem Link

Grüße Martin
PS:Ich lese mir jetzt mal euere Links genau und aufmerksam zu.
-
- Beiträge: 10767
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo
ich habe mir nocjmal alles durchgelesen und habe etwas über Düngung gelesen.Weiß jemand welchen Dünger ich da nehmen muss?
@Wolfgang
du hast Recht!Es hat einen Wasserspeicher.
@Moni
wenn du dir den Link von Wolf durchließt,dann kannst du nur noch künstliche Pflanzen kaufen,weil es sehr leicht ist ihn groß zu ziehen.
Grüße Martin
ich habe mir nocjmal alles durchgelesen und habe etwas über Düngung gelesen.Weiß jemand welchen Dünger ich da nehmen muss?
@Wolfgang
du hast Recht!Es hat einen Wasserspeicher.
@Moni
wenn du dir den Link von Wolf durchließt,dann kannst du nur noch künstliche Pflanzen kaufen,weil es sehr leicht ist ihn groß zu ziehen.
Grüße Martin
Hallo Martin,
als sukkulente Pflanze sollte die Madagaskarpalme nicht zu üppig ernährt werden - am besten nimmst Du Kakteendünger.
Beim nächsten Umpflanzen würde ich auch ein Substrat mit geringem Anteil organischer Substanz nehmen - keine normale Blumenerde (viel Humus, meist aufgedüngt, viel Stickstoff, hält Wasser wie ein Schwamm und ist daher oft zu naß), sondern besser eine Mischung aus Gartenerde und Sand (um die Durchlässigkeit zu erhöhen) - letztlich auch wie bei Kakteen!
Gruß, Stefan
als sukkulente Pflanze sollte die Madagaskarpalme nicht zu üppig ernährt werden - am besten nimmst Du Kakteendünger.
Beim nächsten Umpflanzen würde ich auch ein Substrat mit geringem Anteil organischer Substanz nehmen - keine normale Blumenerde (viel Humus, meist aufgedüngt, viel Stickstoff, hält Wasser wie ein Schwamm und ist daher oft zu naß), sondern besser eine Mischung aus Gartenerde und Sand (um die Durchlässigkeit zu erhöhen) - letztlich auch wie bei Kakteen!
Gruß, Stefan