Hallo,
diesen Baum sah ich ebenfalls Anfang Mai in einem Hamburger Park. Die Zweige scheinen mir stärker zu hängen als bei der großen Cupressus nootkatensis, aber es sollte trotzdem eine sein, oder? Bei dieser habe ich mal einen Zapfen am Zweig fotografiert.
Viele Grüße
Karola
Noch eine Cupressus (Xanthocyparis) nootkatensis
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Noch eine Cupressus (Xanthocyparis) nootkatensis
- Dateianhänge
-
- 20150504Hamburg 6065.jpg (120.07 KiB) 3436 mal betrachtet
-
- 20150504Hamburg 6064.jpg (109.67 KiB) 3436 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo,
am Zapfen kannst Du es auch sehen. Die fallen auf durch Ihre ziemlich ausgeprägten "Hörnchen" und die oftmals sehr unregelmäßige Form. I.d.R. besitzen sie 4 Zapfenschuppen, die kreuzgegenständig zueinander stehen.
Die Zweige sind zwar nicht so flach wie die der Scheinzypressen, aber trotzdem eindeutig abgeflacht, weshalb die Art lange Zeit zu den Scheinzypressen gezählt wurde. Allerdings fehlt auf der Unterseite die weiße Zeichnung. Die Schuppen fühlen sich sehr rau an.
Viele Grüße
am Zapfen kannst Du es auch sehen. Die fallen auf durch Ihre ziemlich ausgeprägten "Hörnchen" und die oftmals sehr unregelmäßige Form. I.d.R. besitzen sie 4 Zapfenschuppen, die kreuzgegenständig zueinander stehen.
Die Zweige sind zwar nicht so flach wie die der Scheinzypressen, aber trotzdem eindeutig abgeflacht, weshalb die Art lange Zeit zu den Scheinzypressen gezählt wurde. Allerdings fehlt auf der Unterseite die weiße Zeichnung. Die Schuppen fühlen sich sehr rau an.
Viele Grüße