Welche Robinienart ist dornenelos und blüht rosa? ---> Robinia x margaretta 'Casque Rou

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Manuel Joost
Beiträge: 3
Registriert: 08 Mai 2007, 17:26
Wohnort: Thomasburg bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Welche Robinienart ist dornenelos und blüht rosa? ---> Robinia x margaretta 'Casque Rouge'

Beitrag von Manuel Joost »

[b]Hallo! Für meinen Garten bin ich auf der Suche nach einer bestimmten Baumart. Ich habe einen Baum gesehen, bei dem es sich nach den Blättern um eine Robinie handeln muss. Nach der Form der Blüten auch - nur sind die Blüten rosa. Ich finde aber keine Robinie mir rosafarbigen (nur rosa, keine weitere Farbe) Blüten - und Dornen hat der Baum auch keine. Vielleicht kennt sich jemand aus? Danke und herzliche Grüße, Manuel Joost[/b]

Oh, habe gerade etwas gefunden: Casque rouge - könnte es das sein?
Dateianhänge
Zu welchem Baum gehören diese Blätter und die Blüten?
Zu welchem Baum gehören diese Blätter und die Blüten?
Robinie-wlche.jpg (144.78 KiB) 6626 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10283
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Manuel,

es gibt 3 recht bekannte Arten/Sorten, die rot/rötlich/rötlich-weiß/lilarot blühen und baumartig wachsen. Es sind in der Blütezeit ganz tolle Bäume. Leider ist das Holz furchtbar brüchig, vor allem in belaubtem Zustand. Ich habe selbst im Momment 3 blühen, aber auch schon 4 durch Windbruch verloren. Es klappt nach meiner Erfahrung über längere Jahre nur im windgeschützten Innenhof o.ä. In unbelaubtem Zustand sind sie recht stabil, aber gerade im Sommer bei einem heftigen Gewitter brechen die langen Zweige mit den vielen Blättern und zur Zeit noch Blüten leicht ab. Es gibt noch einen anderen Grund für mich von diesen Bäumen abzuraten. Manche sind auf der weißblühenden Wildform veredelt und eh man sich versieht ist der ganze Garten voll mit austreibenden weißblühenden wilden Schösslingen. In gutem Gartenboden eine Plage.

Jetzt zu den Arten/Sorten:
Robinia margaretta "Casque Rouge" rot
Robinia x slavinii "Hillieri" rosa
Robinia kelseyi lila

Viele Grüße

Wolfgang

Brötchen
Beiträge: 1191
Registriert: 18 Mär 2007, 14:31
Wohnort: Hahnbach

Beitrag von Brötchen »

Hallo
ich weiß auch,dass sich die Drei ziemlich schnell über den ganzen Garten hermachen.Ich habe dazu aber auch noch ein anderes Beispiel:Der Ahorn. (habe ich aus eigener Erfahrung gelernt)Bei uns im Garten stehen in allen größen jetzt Ahornbäume.(zum Glück haben die den "Gemeinde Ahorn" gefällt,der auf dem Gehweg stand.(aber ziemlich an den Nachbars Garten hingedrückt)).

Grüße Martin

Antworten