Welche Kastanie? Castanea dentata? ---> Aesculus hippocastanum

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Welche Kastanie? Castanea dentata? ---> Aesculus hippocastanum

Beitrag von vogelbaumnatur »

Hallo, ich habe ein Kastanienblatt gefunden und würde gerne wissen, was das für eine Kastanie ist.
Nachdem ich nun versucht habe das Blat mit dem R/B zu bestimmen, bin ich auf castanea dentata gekommen. Richtig oder liege ich falsch?

Oberseite eher matt und die Unteerseite eher kahl als behaart..

Die Verbreitung der amerikanischen Kastanie macht mich nur stutzig. Gibts die überhaupt hier wild in Europa?

liebe Grüße,
Vogelbaumnatur
Dateianhänge
20150510_173631.jpg
20150510_173631.jpg (191.74 KiB) 1970 mal betrachtet
20150510_173622.jpg
20150510_173622.jpg (112.11 KiB) 1970 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12765
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

glaube ich eher nicht. Sieht nach einem Fiederblatt der Rosskastanie (Gattung Aesculus) aus, die aber nichts mit Castanea zu tun hat.

Gruß Frank

Yogibaer
Beiträge: 1489
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Beitrag von Yogibaer »

Kastanie gut und schön, ich sehe aber da eher ein Blatt einer Roßkastanie,
Aesculus hippocastanum. Diese sind ja noch häufig zu finden.
Gruß Yogi

Edit: Da war ich mal wieder zu Langsam.

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Alles klar, danke! Stimmt, wenn man sich die Blätter von Rosskastanien so angeguckt, passt das.

Wird wohl noch ein weilchen dauern, bis ich das mit dem Bestimmen mal richtig hinbekomme. :-)

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 12765
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Macht ja nichts. Mit der Zeit kommt das. Vor allem musst Du bei der Bestimmung unterscheiden, ob es ein Einzelblatt ist oder nur das Fiederblättchen eines zusammengesetzten Blattes. Bei der Rosskastanie und ihren Verwandten sind die Fiederblättchen ziemlich groß.

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Alles klar. Danke für den Tipp!

Antworten