Zypressengewächs ---> Thuja plicata

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Zypressengewächs ---> Thuja plicata

Beitrag von Karola »

Hallo allerseits,

in einem Park in Hamburg sah ich diesen Baum, den ich nicht so recht zuordnen kann. Irgendwo gab es mal eine Beschreibung der Rückseiten verschiedener Thujen und Co., meine ich, finde ich aber im Moment nicht. Vermutlich wisst ihr aber auf Anhieb, was für einen Baum ich da fotografiert habe.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
20150504Habitus 6046.jpg
20150504Habitus 6046.jpg (111.07 KiB) 4709 mal betrachtet
20150504Stamm 6051.jpg
20150504Stamm 6051.jpg (60.22 KiB) 4709 mal betrachtet
20150504Unterseite 6048.jpg
20150504Unterseite 6048.jpg (91.47 KiB) 4709 mal betrachtet
20150504Oberseite 6047.jpg
20150504Oberseite 6047.jpg (122.1 KiB) 4709 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10767
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Karola,
wenn das hier richtig rüberkommt, sehe ich eine gläzende Oberfläche. Das spricht für Thuja plicata.

VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo Wolfgang,

an Thuja plicata hatte ich ursprünglich auch gedacht, doch dann fand ich die weißen Streifen auf der Rückseite nicht auf anderen Abbildungen. Die glänzende Oberfläche sollte so stimmen.

Vielen Dank
Karola

Cryptomeria
Beiträge: 10767
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Du findest im Internet auch Fotos mit weißer Unterseite. Ich habe kein Vergleichsmaterial im Garten stehen, wo ich nachsehen könnte. was ich immer gern mache. Ich weiß es nicht. Vermutungen gibt es mehrere.
Sicher findet sich jemand, der Thuja plicata noch irgendwo stehen hat und kann vergleichen.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8945
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

Thuja plicata stimmt. Bei Thuja occidentalis ist die Unterseite eher stumpf und grüngelblich.
Oberseite glänzend stimmt.
Allein die Wüchsigkeit und die spitze Krone deuten auf Thuja plicata hin.
Thuja occidentalis neigt eher zu schlank-rundlicheren oder unregelmäßigeren Kronenformen.

Viele Grüße

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo Thuja-Spezi ;)

Danke, dann merke ich mir das hoffentlich für das nächste Mal.

Viele Grüße
Karola

Benutzeravatar
baumlaeufer
Moderator
Beiträge: 12145
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von baumlaeufer »

Wo hast du die alte Thuja gefunden, Karola ?
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

Karola
Beiträge: 2185
Registriert: 25 Mär 2008, 11:33
Wohnort: Mülheim/Ruhr

Beitrag von Karola »

Hallo Wolfgang,

das war im Wesselhöfts Park, nord-östlicher Bereich, kurz nachdem man vom Westerpark aus die Straße Quellental überquert hat. Ach was, hier sind die Koordinaten: 53.551768, 9.857892

Hier noch mal ein Bild, wenn man von Norden her kommt. Diese Verzweigungen des Stamms fand ich einfach beeindruckend.

Viele Grüße
Karola
Dateianhänge
20150504Hamburg Wesselhöfts Park Thuja 6044.jpg
20150504Hamburg Wesselhöfts Park Thuja 6044.jpg (139.46 KiB) 4671 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8945
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Wie kommt es zu diesen extrem starken Ästen an der Basis?

Viele Grüße

Benutzeravatar
baumlaeufer
Moderator
Beiträge: 12145
Registriert: 07 Feb 2008, 01:56
Wohnort: Münster/ NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von baumlaeufer »

Kiefernspezi hat geschrieben:Wie kommt es zu diesen extrem starken Ästen an der Basis?

Viele Grüße
...und die dann immer wieder " Absenker" bilden, die dann bei sehr alten Exemplaren aussehen wie eigene Bäume... nur eben im Mutter/ Stammnähe

Baumläufer
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt (Khalil Gibran)
www.na-tour-denkmal.de

Antworten