Hallo Baumfreunde,
da es unterschiedlichste Ausprägungen der gemeinen Waldkiefer gibt, möchten wir gerne wissen, um welche Art der Pinus Silvestris es sich bei den abgebildeten älteren Bäumen handelt?
Wer weiß, wo kann man junge Bäume (2-3 m Höhe) vorzugsweise aus Bayern erwerben kann?
Danke für die Antworten.
Art der gemeinen Waldkiefer (Pinus Silvestris)
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
Art der gemeinen Waldkiefer (Pinus Silvestris)
- Dateianhänge
-
- Pinus Silvestris - Waldkiefer.jpg (338.27 KiB) 4726 mal betrachtet
Hallo,
die Gemeine Kiefer (P.sylvestris) reagiert bei windexponierten Standorten mit sogenannten "Windflüchterkronen" - sprich eine Deformation der Krone a.G. des Winddruckes.
Diese Deformation sieht man m.E. nach auf dem Bild von euch.
Zur Frage der Pflanzenbeschaffung:
Die Gem. Kiefer bildet ein sehr starkes Wurzelsystem aus (Pfahlwurzler, später Herzwurzler), daher empfiehlt es sich nicht so große Bäume (2-3m) zu verpflanzen. Außerdem ist der Preis derartig hoch für Großheister!
Sie wächst bei guten Böden mit ausreichend Wasserversorgung sehr gut.
Daher würde ich in der nächsten Forstbaumschule oder beim Forst direkt nachfragen zum Zwecke des Erwerbs.
Beste Grüße
die Gemeine Kiefer (P.sylvestris) reagiert bei windexponierten Standorten mit sogenannten "Windflüchterkronen" - sprich eine Deformation der Krone a.G. des Winddruckes.
Diese Deformation sieht man m.E. nach auf dem Bild von euch.
Zur Frage der Pflanzenbeschaffung:
Die Gem. Kiefer bildet ein sehr starkes Wurzelsystem aus (Pfahlwurzler, später Herzwurzler), daher empfiehlt es sich nicht so große Bäume (2-3m) zu verpflanzen. Außerdem ist der Preis derartig hoch für Großheister!
Sie wächst bei guten Böden mit ausreichend Wasserversorgung sehr gut.
Daher würde ich in der nächsten Forstbaumschule oder beim Forst direkt nachfragen zum Zwecke des Erwerbs.
Beste Grüße
-
- Beiträge: 8751
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: