Ribes sanguineum? ---> Ribes sanguineum 'Carneum'
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Ribes sanguineum? ---> Ribes sanguineum 'Carneum'
Im August des Vorjahres habe ich leckere schwarze Früchte von einem Ribes genascht. Mir war klar: das ist eine Schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum. habe darum gar nicht mehr weiter geforscht. Obwohl der dem Strauch zugesprochene unangenehme Duft fehlte. Den hatte ich aber auch nicht als unangenehm in Erinnerung.
Nun ist April und die Sträucher blühen. In Rosa. Habe als noch mal genauer hingeschaut. Den Blättern fehlen auch die gelben Drüsen. Was wohl auf Ribes sanguineum hindeutet.
Was mich eben stutzen lässt, ist der eindeutige Geschmack und auch die Farbe. Oder gibt es da vielleicht Hybride?
Volker
Nun ist April und die Sträucher blühen. In Rosa. Habe als noch mal genauer hingeschaut. Den Blättern fehlen auch die gelben Drüsen. Was wohl auf Ribes sanguineum hindeutet.
Was mich eben stutzen lässt, ist der eindeutige Geschmack und auch die Farbe. Oder gibt es da vielleicht Hybride?
Volker
- Dateianhänge
-
- Blüten
- Ribes_sangu1 kk.jpg (134.79 KiB) 11579 mal betrachtet
-
- Früchte
- Ribes nig_2 kk.jpg (86.12 KiB) 11579 mal betrachtet
Ribes nigrum - rosa Blüte
Hallo Volker ,
inwieweit das eine reine Zuchtsorte der Art ist, oder ob bei der Sorte Hybridisierung vorliegt weis ich nicht, aber rot/rosa blühende R. nigrum sind durchaus im Handel als Sorte erhältlich, z. B.: Schwarze Johannisbeere 'Öjebyn'
rosa blühende R. nigrum
Gruß Spinnich
inwieweit das eine reine Zuchtsorte der Art ist, oder ob bei der Sorte Hybridisierung vorliegt weis ich nicht, aber rot/rosa blühende R. nigrum sind durchaus im Handel als Sorte erhältlich, z. B.: Schwarze Johannisbeere 'Öjebyn'
rosa blühende R. nigrum
Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Bin noch mal auf Fototour gegangen. Anbei zwei Detailbilder der Blattrückseite und der Blüten. Am Blattstiel und auch auf der Blüte sind Drüsen erkennbar. Keine Drüsen gibt es unmittelbar auf der fein behaarten Rückseite der Blätter.
An einem Ort, an welchem sich ein Strauch ungepflegt nach oben entwickeln konnte, hat er etwa 3 m Höhe erreicht.
Volker
An einem Ort, an welchem sich ein Strauch ungepflegt nach oben entwickeln konnte, hat er etwa 3 m Höhe erreicht.
Volker
- Dateianhänge
-
- Ribes_San_BUDR kk.jpg (90 KiB) 11426 mal betrachtet
-
- Ribes_San_BLDR kk.jpg (86.31 KiB) 11426 mal betrachtet
Hallo,
schon vom Blütenaufbau her (deutliche Kronblätter und lang ausgezogene Kelchblätter ) müsste das eine eindeutige Ribes sanguineum sein.
http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgru ... tachel.htm
Die Frucht darf auch schwarz sein, und ob all diejenigen, die Geschmacksbeschreibung zur Frucht ev. aus anderen Quellen übernommen haben und schreiben: "ohne Aroma", "insipid" aber auch "fairly tasty", die Früchte schon mal selbst probiert haben, weiß ich natürlich nicht.
Möglicherweise variiert das auch von Kultivar zu Kultivar.
Quellen zu Hybriden habe ich gefunden, allerdings nichts Eindeutiges im Kultivarbereich, eher (erfolgreiche) Kreuzungsversuche, um resistentere Sorten gegen Pilzerkrankungen zu züchten.
http://www.actahort.org/books/663/663_155.htm
schon vom Blütenaufbau her (deutliche Kronblätter und lang ausgezogene Kelchblätter ) müsste das eine eindeutige Ribes sanguineum sein.
http://www.blumeninschwaben.de/Hauptgru ... tachel.htm
Die Frucht darf auch schwarz sein, und ob all diejenigen, die Geschmacksbeschreibung zur Frucht ev. aus anderen Quellen übernommen haben und schreiben: "ohne Aroma", "insipid" aber auch "fairly tasty", die Früchte schon mal selbst probiert haben, weiß ich natürlich nicht.
Möglicherweise variiert das auch von Kultivar zu Kultivar.
Quellen zu Hybriden habe ich gefunden, allerdings nichts Eindeutiges im Kultivarbereich, eher (erfolgreiche) Kreuzungsversuche, um resistentere Sorten gegen Pilzerkrankungen zu züchten.
http://www.actahort.org/books/663/663_155.htm
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg
Ribes sanguineum - schwarze Beeren
Hallo Volker,
von Ribes sanguineum kannte ich bisher nur dunkelblau bereifte, aber keine derart schwarzen Beeren.
Da aber aufgrund anderer Merkmale auch keine rosablühende Ribes nigrum in Frage kommt, habe ich nach den Vorschlägen und Hinweisen von bee und Tormi/Nalis nochmal in dieser Richtung gesucht.
Zum einen gibt es noch weitere rosa Sorten neben Ribes sanguineum `Carneum`, z,B. Ribes sanguineum "Pulborough Scarlet", ja sogar mit
Ribes sanguineum "White Icecicle" eine echt weisse Form (und auch diverse Übergangsformen in weiss-rosa).
Just die Sorte 'White Ic(e)icle' hat tatsächlich schwarzblaue Beeren, für "Pulborough Scarlet" habe ich keine Hinweise auf die Beeren gefunden.
Suche nach ribes sanguineum
Blue-black currants of Ribes sanguineum 'White Icicle'
Man erfährt in so einem tollen Forum doch immer wieder Neues!
Gruß Spinnich
von Ribes sanguineum kannte ich bisher nur dunkelblau bereifte, aber keine derart schwarzen Beeren.
Da aber aufgrund anderer Merkmale auch keine rosablühende Ribes nigrum in Frage kommt, habe ich nach den Vorschlägen und Hinweisen von bee und Tormi/Nalis nochmal in dieser Richtung gesucht.
Zum einen gibt es noch weitere rosa Sorten neben Ribes sanguineum `Carneum`, z,B. Ribes sanguineum "Pulborough Scarlet", ja sogar mit
Ribes sanguineum "White Icecicle" eine echt weisse Form (und auch diverse Übergangsformen in weiss-rosa).
Just die Sorte 'White Ic(e)icle' hat tatsächlich schwarzblaue Beeren, für "Pulborough Scarlet" habe ich keine Hinweise auf die Beeren gefunden.
Suche nach ribes sanguineum
Blue-black currants of Ribes sanguineum 'White Icicle'
Man erfährt in so einem tollen Forum doch immer wieder Neues!
Gruß Spinnich

Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -
- Georg Christoph Lichtenberg -
-
- Beiträge: 340
- Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
- Wohnort: Berlin-Lichtenberg