Was ist das für ein schöner Strauch? Vogelkirsche, Schlehe, Marille? --> Prunus spinosa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Was ist das für ein schöner Strauch? Vogelkirsche, Schlehe, Marille? --> Prunus spinosa & P. avium

Beitrag von vogelbaumnatur »

Hallo an alle, was ist das für ein Strauch?
Kann mir das jemand beantworten? :)

Ich bin ratlos. Jeder sagt etwas anderes...
Dateianhänge
20150421_082619.jpg
20150421_082619.jpg (401.67 KiB) 8384 mal betrachtet

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Kann man nicht mehrere Bilder gleichzeitig einfügen? :)
Dateianhänge
20150421_082612.jpg
20150421_082612.jpg (266.92 KiB) 8383 mal betrachtet

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Und nun noch die Blüte
Dateianhänge
20150421_084112.jpg
20150421_084112.jpg (120 KiB) 8380 mal betrachtet

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Vogelkirsche ist es definitiv nicht, die blüht so klein nicht in dem Ausmaß und hat auch einen ganz anderen Habitus.

Für Kirschpflaume/ Marille oder Schlehe sehe ich zu wenige Details.
Da die Kirschpflaume aber bis 500 m Höhe bereits verblüht ist, und die Schlehen gerade in Vollblüte stehen, will ich es entweder für eine Schlehe halten, oder aber eine Schlehen x Pflaumenhybride, wozu der Habitus und die mangelnde Wurzelbrut gut passen würde.

Also, Vogelkirsche und Kirschpflaume fallen meines Erachtens nach aus- entweder Schlehe oder Schlehe x Pflaume (was ich für am wahrscheinlichsten halte).
Wenn die Pflanze richtig ausgetrieben hat, vergleiche am besten mal das Laub oder frage dann nochmals hier an :).

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Danke Kiefer für die überaus schnelle Antwort!
Nun bin ich noch ein schritt weiter.

Ich werde die Tage noch mal einen Baum posten, dann müsste dieser eine Vogelkirsche sein. Aber wenn man neu auf dem Gebiet ist, fällt das Bestimmen ziemlich schwer. :D

AndreasG.
Beiträge: 3701
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Wann wurde das Foto aufgenommen?
(Ist bei den vielen Prunussen nicht ganz unwichtig.)
Und dazu kommt, WO wurde das Foto geschossen. Der Blühzeitpunkt hängt oftmals von der Höhenlage ab.

Außerdem, hat der Baum/Strauch Dornen? Die Schlehe hat welche und etliche Pflaumen-Mixe auch.
Auf den Fotos sieht es stark nach Vermehrung durch Wurzelausläufer aus. Dafür sind Schlehen berüchtigt, aber sie wachsen gemeinhin etwas kompakter. Oder sind die Pflanzen überschattet?

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Das Foto wurde aufgenommen in Bremen.
Außerdem steht dieser Strauch am Waldrand.
Geschossen habe ich das Foto gestern.

Ne Dornen hat er nicht! Zumindest erkenne ich keine!

Überschattet eigentlich nicht so.

AndreasG.
Beiträge: 3701
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Das Klima ist in Bremen wohl etwas milder als z.B. in der Eifel.
Prunus cerasifera können wir dann wohl ausschließen, denn da ist die Blüte bereits vorbei.
Schlehen haben Dornen und sehen auch etwas anders aus, vor allem ist die Rinde fast schwarz. Bleibt, wie Kiefer bereits anmerkte, eigentlich nur eine verwilderte Pflaume oder ein Pflaumen-Schlehen-Mix. Die im blühenden Zustand genauer zu bestimmen halte ich für unmöglich. Da müssen wir wohl auf Früchte warten, und selbst dann ist das ziemlich schwer.

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6906
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Vogelbaumnatur,
für mich sieht es auf Anhieb klar nach Schlehe aus.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

AndreasG.
Beiträge: 3701
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Hab vorhin eine Schlehe fotographiert. Sie wächst in einer Hecke mit jährlichem Schnitt. Eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden. Anscheinend geht es den Vögeln zu gut, denn es sind noch reichlich Fruchtmumien vom Vorjahr am Strauch. Das ist aber noch nicht die Vollblüte.
Dateianhänge
DSCN0616.JPG
DSCN0616.JPG (252.75 KiB) 8303 mal betrachtet

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Hat die denn Stacheln?

AndreasG.
Beiträge: 3701
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

vogelbaumnatur hat geschrieben:Hat die denn Stacheln?
Muss ja, sonst wäre es keine Schlehe. :roll:

Wenn man genau hinsieht, erkennt man welche. Die Dornen der Schlehe sind umgewandelte Kurztriebe. Aber jeder, der mal in einem Schlehengebüsch als Kind "Verstecken" gespielt hat, weiß, dass sie recht effektiv sind.

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Ich gehe nochmal nachher an die vermeintliche Schlehe und gucke ob die Dornen hat. Sind mir keine aufgefallen..

LG

vogelbaumnatur
Beiträge: 44
Registriert: 22 Apr 2015, 15:53

Beitrag von vogelbaumnatur »

Okay, Die Schlehe hat Stacheln. Dann wird es eine sein.
Die neuen Triebe hatten mich nur verwirrt, da dort noch keine dran sind.

Ist das nun folglich eine Vogelkirsche?
Dateianhänge
20150423_185327.jpg
20150423_185327.jpg (139.36 KiB) 8181 mal betrachtet
20150423_185334.jpg
20150423_185334.jpg (116.68 KiB) 8181 mal betrachtet
20150423_185206.jpg
20150423_185206.jpg (343.24 KiB) 8181 mal betrachtet
20150422_103703.jpg
20150422_103703.jpg (243.26 KiB) 8181 mal betrachtet
20150422_103655.jpg
20150422_103655.jpg (333.35 KiB) 8181 mal betrachtet
20150422_103643.jpg
20150422_103643.jpg (103.99 KiB) 8181 mal betrachtet

AndreasG.
Beiträge: 3701
Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
Wohnort: Vogtland

Beitrag von AndreasG. »

Das ist auf jeden Fall eine Kirsche, ob nun eine "echte" Vogelkirsche oder eine Kultursorte, kann man wohl erst festmachen, wenn Früchte dran sind.

Antworten