Ist es eine Radspiere? Was genau ist es? ---> Exochorda racemosa
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Apr 2015, 15:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Ist es eine Radspiere? Was genau ist es? ---> Exochorda racemosa
Guten Tag,
mein Großvater hat einen Strauch (oder ist es ein Baum?) vor unserem Haus gepflanzt. Mir wurde gesagt, es handele sich möglicherweise um eine Radspiere.
Da ich dieses Gewächs im Andenken an meinen Opa optimal pflegen möchte, wäre es hilfreich, wenn ich wüsste, was es denn genau ist.
Zur Information:
Das Gewächs ist heute, 17.4.2015 noch ohne Blüten, aber mit Knospen. In den letzten Jahren hat es Ende April bis Mai üppig weiß geblüht. Es ist mittlerweile so groß wie ein Baum und wird regelmäßig oben gekürzt. Daher weiß ich auch nicht, wie groß es werden kann. Derzeit überragt es knapp die Straßenlaterne.
Den Rest des Frühjahrs und Sommers ist es grün. Die Blätter sind ziemlich rund und haben keine Zacken, also ein glatter Rand. Im Lauf des Jahres entwickelt es eine Art Kapseln, in denen Samen zu sein scheinen. Es steht zur Südseite und scheint das auch zu lieben. Seine Blüten dürften zart und haben 6 Blütenblätter. Es wachsen an einem Zweig immer erst ein paar grüne runde glatte Blätter und dann mehrere Blüten bis zum Ende des Zweiges. Die Mitte der Blüten ist gelb. Daraus ragen kleine kurze Stängel fedrig hervor. Bevor die Blüten sich öffnen, sehen sie die kleine runde Kugeln aus.
Wer kann mir helfen? Ich bin an dem Namen interessiert sowie an Tipps zum Rückschnitt, möchte da nichts verkehrt machen und hätte das Gewächs gern unten herum etwas buschiger. Wie stelle ich das am besten an? Auch Hinweise / Tipps zur Vermehrung fänd ich toll, ich liebe dieses Gewächs!
Gern will ich Fotos hochladen, allerdings scheitere ich daran, dass meine zu groß sind. Wer kann mir sagen, wie ich diese kleiner hinbekomme, um sie hier zu posten?
Beste Grüße aus Norddeutschland!
Josie
mein Großvater hat einen Strauch (oder ist es ein Baum?) vor unserem Haus gepflanzt. Mir wurde gesagt, es handele sich möglicherweise um eine Radspiere.
Da ich dieses Gewächs im Andenken an meinen Opa optimal pflegen möchte, wäre es hilfreich, wenn ich wüsste, was es denn genau ist.
Zur Information:
Das Gewächs ist heute, 17.4.2015 noch ohne Blüten, aber mit Knospen. In den letzten Jahren hat es Ende April bis Mai üppig weiß geblüht. Es ist mittlerweile so groß wie ein Baum und wird regelmäßig oben gekürzt. Daher weiß ich auch nicht, wie groß es werden kann. Derzeit überragt es knapp die Straßenlaterne.
Den Rest des Frühjahrs und Sommers ist es grün. Die Blätter sind ziemlich rund und haben keine Zacken, also ein glatter Rand. Im Lauf des Jahres entwickelt es eine Art Kapseln, in denen Samen zu sein scheinen. Es steht zur Südseite und scheint das auch zu lieben. Seine Blüten dürften zart und haben 6 Blütenblätter. Es wachsen an einem Zweig immer erst ein paar grüne runde glatte Blätter und dann mehrere Blüten bis zum Ende des Zweiges. Die Mitte der Blüten ist gelb. Daraus ragen kleine kurze Stängel fedrig hervor. Bevor die Blüten sich öffnen, sehen sie die kleine runde Kugeln aus.
Wer kann mir helfen? Ich bin an dem Namen interessiert sowie an Tipps zum Rückschnitt, möchte da nichts verkehrt machen und hätte das Gewächs gern unten herum etwas buschiger. Wie stelle ich das am besten an? Auch Hinweise / Tipps zur Vermehrung fänd ich toll, ich liebe dieses Gewächs!
Gern will ich Fotos hochladen, allerdings scheitere ich daran, dass meine zu groß sind. Wer kann mir sagen, wie ich diese kleiner hinbekomme, um sie hier zu posten?
Beste Grüße aus Norddeutschland!
Josie
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Apr 2015, 15:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 4675
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Hallo,
richtig, dieses ist eindeutig eine Radspiere.
Exochorda racemosa `The Bride`, ist die häufigste Form die in Baumschulen zu finden ist. Es handelt sich hierbei um ein sehr schönes Blütengehölz welches nach der Blüte leider etwas in eine Art anonymität verfällt (Kein Fruchtschmuck, keine Herbstfärbung).
Das einzige womit dieses Gehölz außerhalb der Blütenzeit noch auftrumpfen kann ist sein Habitus. Dieser ist, soweit ich es erkennen kann (Bild oben rechts) euch sehr gut gelungen. Mehrstämmig, im unteren Bereich aufgeräumt. Wenn es unten herum buschiger sein soll muss du dir überlegen die Stämmlinge einzukürzen. Zu dem Moment ist der Habitus des Gehölzes aber total verhunst und es wird mindestens drei Jahre dauern bis sich das Gehölz neu aufgebaut hat.
Schnittmassnahmen sollen nur erfolgen wenn es unbedingt sein muss. Vor allem kein Einkürzen der Triebe.
Du kannst das Gehölz sehr einfach durch Aussaat vermehren.
Es wäre toll dieses Bild einmal in voller Größe sehen zu können.
richtig, dieses ist eindeutig eine Radspiere.
Exochorda racemosa `The Bride`, ist die häufigste Form die in Baumschulen zu finden ist. Es handelt sich hierbei um ein sehr schönes Blütengehölz welches nach der Blüte leider etwas in eine Art anonymität verfällt (Kein Fruchtschmuck, keine Herbstfärbung).
Das einzige womit dieses Gehölz außerhalb der Blütenzeit noch auftrumpfen kann ist sein Habitus. Dieser ist, soweit ich es erkennen kann (Bild oben rechts) euch sehr gut gelungen. Mehrstämmig, im unteren Bereich aufgeräumt. Wenn es unten herum buschiger sein soll muss du dir überlegen die Stämmlinge einzukürzen. Zu dem Moment ist der Habitus des Gehölzes aber total verhunst und es wird mindestens drei Jahre dauern bis sich das Gehölz neu aufgebaut hat.
Schnittmassnahmen sollen nur erfolgen wenn es unbedingt sein muss. Vor allem kein Einkürzen der Triebe.
Du kannst das Gehölz sehr einfach durch Aussaat vermehren.
Es wäre toll dieses Bild einmal in voller Größe sehen zu können.
LG Nalis
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Apr 2015, 15:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Vielen lieben Dank
...für diese flotte Hilfe.
Und ja, das Foto lade ich auch noch mal hoch.
Unten am Stamm sprießen bereits neue Äste. Nur diese haben (noch) keine Blütenansätze. Heißt das, dass diese dann auch 3 Jahre brauchen werden?
LG aus Norddeutschland!
Josie
Und ja, das Foto lade ich auch noch mal hoch.
Unten am Stamm sprießen bereits neue Äste. Nur diese haben (noch) keine Blütenansätze. Heißt das, dass diese dann auch 3 Jahre brauchen werden?
LG aus Norddeutschland!
Josie
- Dateianhänge
-
- 2013-05-13 14.30.46 - Kopie (2) (1).jpg (330.13 KiB) 3206 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 17 Apr 2015, 15:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein
-
- Beiträge: 10426
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge