Bestimmung eines Laubbaumes in Langen, PICS ---> Tilia americana ? (T. cordata ?) [Bilder fehlen]

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Palmenlutz
Beiträge: 24
Registriert: 21 Feb 2007, 23:41
Wohnort: 63225 Langen in Hessen, 125 m ü.NN
Kontaktdaten:

Bestimmung eines Laubbaumes in Langen, PICS ---> Tilia americana ? (T. cordata ?) [Bilder fehlen]

Beitrag von Palmenlutz »

Hallo Kollegen,
vor vielen Jahren war hier in Langen in Hessen (am Wernerplatz) an bzw. neben einem Laubbaum eine Hinweistafel (richtige stabile Steele) angebracht.
Leider fehlte immer die Bezeichnung (Schrift) bzw. der eventuelle "Lebenslauf" oder auch Spender des "Unbekannten Gehölzes"!
Auch beim Gartenamt wußte keiner mehr was auf dem Schild stand bzw. um welchen Baum es sich handelt.
Heute war ich mal mit meiner Digicam bei dem stattlichen Baum und habe Bilder von den Blättern und Fruchtständen (Blüten?) gemacht.
Was meint Ihr - könnte das eine seltene Lindenart sein oder ein Zürgelbaum?

Die folgenden PICS 1-4 bitte wie immer "SCROLLEN" (!!!):

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße

Lutz Lea

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
ich tippe auf Tilia americana, die aufgestzten Spitzen auf den Zähnen sind nicht lang genug für Tilia henryana. Tilia americana hat auch diese auffälligen Achselbärte.
LG Nalis

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Mir sieht es aus wie unsere gute alte Winterlinde, Tilia cordata. Sie hat kleine Blätter und braune Achselbärte. Die Blätter der Sommerlinde und der amerikan. Linde sind viel größer.
Das Schild wies eventuell auf eine Tanzlinde oder ähnlich hin.

Gruß, Wolf
Wolf Roland

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Huch, dann habe ich mich von der Linde verleiten lassen die ich letztens gesehen habe. Bei der waren die Blätter auf jeden Fall grösser als Tilia cordata. Hier mal ein Bild dazu. Wenn jemand erkennt dass es auch keine T. americana ist, bitte melden :wink:
LG Nalis

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo, Nalis:

bei den Linden gibt es einige großblättrige Hybriden, z.B. Tilia x intermedia Pallida, die Kaiserlinde, eine Unterart der Tilia x vulgaris (Holländische Linde). Sie zeigt keine Achselbärte.

Auch die Sommerlinde hat große Blätter (8-15 cm lang). Die tragen aber weiße Achselbärte.
Also: an ihren Bärten sollt ihr sie erkennen.

LG Wolf
Wolf Roland

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Danke Wolf
LG Nalis

captainplanet
Beiträge: 299
Registriert: 12 Apr 2007, 16:36

Beitrag von captainplanet »

wolfachim_roland hat geschrieben:Mir sieht es aus wie unsere gute alte Winterlinde, Tilia cordata.
Ich finde daß die glänzende Blattoberfläche und das Sägezahnmuster am Blattrand mit den dünn auslaufenden Spitzen nicht zur Winterlinde paßt. Leider habe ich aber auch keine bessere Idee.

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu pedantisch...

Gruß Georg

Brötchen
Beiträge: 1191
Registriert: 18 Mär 2007, 14:31
Wohnort: Hahnbach

Beitrag von Brötchen »

Hallo
ich finde auch,dass die die ersten Bilder eine Winterlinde sein muss.

Grüße Martin

Antworten